News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fundstücke und Schätze aus der Erde (Gelesen 324015 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32099
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

oile » Antwort #1680 am:

Die sind klasse. Wieviele sind es denn?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Juneberry
Beiträge: 350
Registriert: 13. Jun 2020, 13:04
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 7b

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Juneberry » Antwort #1681 am:

Solltest du sie tatsächlich zum Teil weiterverkaufen, würde ich mich auch für zwei Stück anmelden :).
Ein bisschen müh’n im Gartengrün und alsbald kühn die Blumen blüh’n
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

zwerggarten » Antwort #1682 am:

oile hat geschrieben: 8. Apr 2022, 20:40
… Wieviele sind es denn?
[/quote]

[quote author=Hawu link=topic=12987.msg3851068#msg3851068 date=1649420417]… zwei Stapel Glasscheiben gefunden (47 Stück). …
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32099
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

oile » Antwort #1683 am:

Oh! Da lohnt sich ja fast eine Berliner Expedition nach HH.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Quendula » Antwort #1684 am:

Ich nähme auch gern eine :).
Das sind spannende Funde, Hawu. Vlt findest Du doch noch was zur Herkunft raus :D.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Hawu
Beiträge: 790
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Hawu » Antwort #1685 am:

Tja, dann werde ich die Tage wohl mal nach heilen Gummistiefeln schauen, um den Schatz zu bergen (zwischen den Grundstücken fließt der Grenzgraben).
Die Teile werden ja nicht schlecht, so dass wir uns mit dem Verteilen Zeit lassen können. ;)

Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1027
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

fructus » Antwort #1686 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00
Bild


Wunderbar so auf Holz als Ablage.
Die Idee, die zu beleuchten, finde ich auch klasse, ich habe auch kleinere Leuchten unter Glas in den Boden zwischen Granitsteinen eingelassen.
Mit Rollen drunter als Pflanzenroller wäre auch ein Verwendung.
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

chlflowers » Antwort #1687 am:

Ein toller Schatz :D!
Ich würde mich gerne um 3 Stück bewerben?

@Starking
Fährst du dieses Jahr mit zur Hosta-Tour?
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Wühlmaus » Antwort #1688 am:

Hawu hat geschrieben: 8. Apr 2022, 19:48
...
Ein Glas hat auch schon seinen Platz gefunden. Ich hatte die gleiche Idee wie Wühlmaus. :)
Bild

Wunderbar! Genau so :D
.
Ganz leise frage ich auch, ob vielleicht so zwei oder drei Scheiben...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8315
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Anke02 » Antwort #1689 am:

Die Garten Pur Scheiben - Gartentrend 2022 8) ;D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Conni

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Conni » Antwort #1690 am:

Toller Fund! :D
.
Das ruft nach einem zu eröffnenden Thread im Atelier: Verwendung der Hawu-Fund-Scheiben in den Gärten der purler ... Ich wäre auch sehr gern mit einer Scheibe dabei. :)
Hawu
Beiträge: 790
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Hawu » Antwort #1691 am:

So, die Glasscheiben sind nun alle bei uns im Garten. Geputzt werden sie später mal.

Das Interesse ist ja wirklich erfreulich groß. Ich freue mich, dass so viele von euch so altes Zeugs mögen. :D

Was mir allerdings noch nicht klar ist: wie sollen die Teile von hier zu euch kommen?
Versenden wäre ja nicht grad billig. Die sind ja echt schwer (5kg).
Bietet sich vielleicht ein Sammeltransport an, von und für Purler, die nicht weit von einander entfernt wohnen?

Conni hat geschrieben: 8. Apr 2022, 23:03
Das ruft nach einem zu eröffnenden Thread im Atelier: Verwendung der Hawu-Fund-Scheiben in den Gärten der purler ... Ich wäre auch sehr gern mit einer Scheibe dabei. :)

Ja, das wäre nett. Ich würde gerne sehen, was andere mit den Teilen anstellen. :)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20982
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Gartenplaner » Antwort #1692 am:

Irgendwie würd ich die gern besser präsentieren, bisher hab ich sie draußen bei der Ruine in ner offenen Schale gesammelt….

Bild

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Natura » Antwort #1693 am:

Eine ähnliche Scherbensammlung habe ich auch. Solche tauchen immer mal wieder auf.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20982
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Gartenplaner » Antwort #1694 am:

Ist wohl auf „altem“ Gartenland nicht ungewöhnlich - ein Archäologe erklärte mir mal, dass früher eben Abfall auf den Misthaufen geworfen wurde, und wenn dann Mist verteilt wurde, wurden eben auch die nicht verrottbaren Reste weiträumig verteilt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten