
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erfahrungen mit speziellen Clematis-Sorten gesucht! (Gelesen 6016 mal)
Re:Erfahrungen mit speziellen Clematis-Sorten gesucht!
Meiner ist nicht gartenverrückt, meiner ist gartenignorant!Ich kann tun und lassen, was ich will - solange er keine Löcher zu graben braucht, finden fast alle meiner Ideen seine Zustimmung 8)Leider, ähm, hat das jetzt mit Clematissorten eher wenig zu tun - Verzeihung für´s OT !ABER: Er baut mir Rankgerüste für selbige! 

Re:Erfahrungen mit speziellen Clematis-Sorten gesucht!
Das ist doch toll!
À propos Clematissorten: Wieso sehen die teilweise auf verschiedenen Websites jeweils völlig anders aus? - Z.B. Aino bei Westphal und bei Horstmann, Lady Northcliff (e) bei Wetsphal und bei Clematis.de usw???? - Gibt´s da etwa ähnliche Verwechslungsprobleme wie bei Rosen???:o

Re:Erfahrungen mit speziellen Clematis-Sorten gesucht!
Hab´ jetzt bei Horstmann und Westphal noch nicht nachgesehen, was mir aber heuer im Sommer in verschiedenen Gartenmärkten aufgefallen ist, ist der oft erstaunliche Unterschied zwischen der Blütenfarbe auf dem Bildetikett einer Clematis und der tatsächlichen Blüte!Manche Farben sind auch einfach schwer wiederzugeben, hängt ja auch sehr stark vom jeweiligen Licht ab, bei dem fotografiert wurde.Erstaunlich finde ich aber auch, dass einige Clematis in Westphals Buch ganz anders aussehen als in seinem Katalog ... 

Re:Erfahrungen mit speziellen Clematis-Sorten gesucht!
Hoffentlich wir´d´s dann nächsten Sommer nicht zu überraschend ::)HMF kennt manche Sorten (Aino, Kamila) noch gar nicht. Bei Rosen sind sie aktueller.
Re:Erfahrungen mit speziellen Clematis-Sorten gesucht!
Raphaela, wollte jetzt vergleichen, weil´s mich interessiert hat, konnte aber bei clematis.de keine lady northcliff finden und bei horstmann keine aino?

Re:Erfahrungen mit speziellen Clematis-Sorten gesucht!
Vielleicht hab ich auch die Lieferanten verwechselt? War inzwischen schon auf diversen Websites und finde kaum Fotos die einander gleichen
Farbe ist ja variabel, aber Staubgefäße und Form?

Re:Erfahrungen mit speziellen Clematis-Sorten gesucht!
Stimmt, Staubgefäße und Form sollten sich allerdings gleichen!Ich bin auch schon gespannt, wie meine Neuerwerbungen nächstes Jahr aussehen werden, besonders neugierig bin ich auf Night Veil und Kiew, weil ich mir für diesen Standort ein dunkles Rotviolett eingebildet habe, das heuer meine Salpiglossis an dieser Stelle hatten - und wehe, sie sind dann wieder nur einfach dunkellila!!!

Re:Erfahrungen mit speziellen Clematis-Sorten gesucht!
Kamila steht bei mir am Nordzaun, Fuß beschattet, Kopf sonnig, seit einem Jahr. Sie wächst langsam, fast verhalten, blüht aber sehr schön. Sie hat ein umwerfend leuchtendes Blau. Irgendwo stand mal, die Blüte hätte keine Rotanteile, das stimmt nicht, aber da, wo lila auf der Blüte erscheint, unterstreicht es eher noch das tolle Blau.Die Blüte ist ziemlich dominant.Meine erste Arabella steht ähnlich, aber etwas schattiger und mit mehr Konkurrenz. Das macht ihr alles nichts, sie durchflechtet elegant den Maschendrahtzaun (das kann sie perfekt) und blüht fast den ganzen Sommer ohne Unterbrechung.Die zweite habe ich gerade erst gepflanzt, in volle Sonne auf die Terrassenbeete, wo ich erwarte, daß sie üppig nach unten schwappt.Kamilo,Aino, Rhapsody, die Viticella Mary Rose, Lady Northcliff (..cliffe?), zweimal Blue Belle (über die hab ich schon begeisterte Berichte gelesen) und noch eine Arabella.
Je nach Standort, Temperaturen und Ernährungslage können die Blütenfarben und -formen sehr unterschiedlich ausfallen. Die Abbildungen sind dazu noch von Kameras, Lichtverhältnissen, Aufnahme- und Drucktechniken abhängig.Die Bilder bei Clematis on the web fand ich immer recht zuverlässig. Auch die Seiten von Marczynski & Piotrowski und von Timo Löfgren sind gut zum Vergleichen von Clematisbildern.Wieso sehen die teilweise auf verschiedenen Websites jeweils völlig anders aus?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Erfahrungen mit speziellen Clematis-Sorten gesucht!
Hallo Raphaela !Zur vit.Mary Rose kann ich Dir was sagen. Sie hat schönes feines Laub und webt sich so schön zwischen Kletterrosen, sie macht das ganz von selbst wenn sie eine Kletterrose hat, die Blüten sind schön klein gefüllt und haben ein eigenartiges Blau. Ich wünsche Dir viel Freude damit.Habe schon viele Clematis bei Westphal bestellt und war immer sehr zufrieden mit der Qualität. Liebe Grüße von elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Erfahrungen mit speziellen Clematis-Sorten gesucht!
Hallo elis!Ist das im Hintergrund die viticella Venusa Violacea?June
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Erfahrungen mit speziellen Clematis-Sorten gesucht!
Danke für die Links, Susanne! 

- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Erfahrungen mit speziellen Clematis-Sorten gesucht!
Hallo June !Ja, das ist Venosa Violacea, eine meiner Favoriten. Ich habe sie 2 mal, weil sie mir so gefällt.Liebe Grüße von elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Erfahrungen mit speziellen Clematis-Sorten gesucht!
Dem kann ich auch nur zustimmen.Wann wäre dann der optimale Zeitpunkt bei Westphal zu bestellen? Was mache ich mit der Lieferung, wenn draußen alles verschneit oder zugefroren ist? 

Re:Erfahrungen mit speziellen Clematis-Sorten gesucht!
Für die Herbstlieferung bestelle ich im Sommer und für die Frühjahrslieferung wäre jetzt der ideale Zeitpunkt. Dann bekommt man auch alle Wunschpflanzen. Geliefert wird sowieso erst im April-Mai.
LG Elfriede
Re:Erfahrungen mit speziellen Clematis-Sorten gesucht!
hallo karo,bestellen kann man immer. du kannst dazuschreiben, wann sie senden sollen.die containerpflanzen kommen gut verpackt . so kannst sie noch eine weile im haus etc. hell und sehr kühl aufgestellt lassen, bis es möglich ist, sie auszupflanzen. bestellt recht fleißig
!lg lislachso, sie liefern eh in der kälteren zeit gar nicht aus, Elfriede?
