News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten (Gelesen 263780 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

rocambole » Antwort #1845 am:

suboptimal definitiv nicht, sie steht genau im Eck der beiden großen Bestände von Blue Eyes und Abendhimmel, Randlage unterm Holzdeck, sandig, auch Sonne, wenn sie da nicht kommt, liegt's an der Sorte. Cyclamen coum, Krokusse gedeihen da auch gut. Im Herbst gibt's da reichlich Laubhäcksel, der ist jetzt weg, nur die Kiefernnadeln brauchen länger.
Dateianhänge
20220418_102634.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2163
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Schnäcke » Antwort #1846 am:

Nach mehreren Fotographierversuchen endlich geglückt: Anemone ranuculoides ‚Green Island‘. Ich hoffe es kommen noch ein paar mehr neue Sorten.
Bild
Dateianhänge
619A5684-DB21-467F-8CBE-C2944151CB7A.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
ria
Beiträge: 530
Registriert: 26. Dez 2014, 15:32
Bodenart: Lehmig Bodenklasse 4

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

ria » Antwort #1847 am:

Wunderschön.
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

rocambole » Antwort #1848 am:

ja, großes Kino
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

marygold » Antwort #1849 am:

Von Anemona ranuncoloides (?) habe ich mittlerweile verschiedene Exemplare. Die allerdings haben Wucherpotential. "Sulev" :

Bild
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

marygold » Antwort #1850 am:

A. nemorosa "Salt n Pepper"

Bild


Bild
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

marygold » Antwort #1851 am:

Witzig: "Multiplicity"

Bild
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

pearl » Antwort #1852 am:

marygold hat geschrieben: 18. Apr 2022, 19:51
A. nemorosa "Salt n Pepper"

.
sieht nach Thekla aus. Bild
.
das ist Salt and Pepper Bild
Dateianhänge
Anemone nemorosa Salt and Pepper P4120331.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

marygold » Antwort #1853 am:

pearl hat geschrieben: 18. Apr 2022, 20:07
marygold hat geschrieben: 18. Apr 2022, 19:51
A. nemorosa "Salt n Pepper"

.
sieht nach Thekla aus. Bild


Danke, das ist möglich. Da kommt sofort ein Schild hin.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

lord waldemoor » Antwort #1854 am:

marygold hat geschrieben: 18. Apr 2022, 19:52
Witzig: "Multiplicity"

[img height=480]https://forum.garten-pur.de/galerie/albums/userpics/16125/Multiplicity.jpg[/i
herrlich
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Starking007 » Antwort #1855 am:

Anemone appenina (?) oder ne Gartenform
Bild

Meine 2te Blaue, aussen bißl Lila
Bild

Irgendeine in Rosa
Bild
Gruß Arthur
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

tiarello » Antwort #1856 am:

pearl hat geschrieben: 18. Apr 2022, 20:07
sieht nach Thekla aus.


Hätte ich jetzt auch gesagt
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

pearl » Antwort #1857 am:

:-* :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

*Falk* » Antwort #1858 am:

marygold hat geschrieben: 18. Apr 2022, 19:52
Witzig: "Multiplicity"

Bild


Bist Du sicher mit dem Namen?
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

pearl » Antwort #1859 am:

Anemone nemorosa Bracteata Typ Berlin?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten