News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten - Impressionen 2022 (Gelesen 166051 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16635
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

AndreasR » Antwort #570 am:

@goworo: Einfach märchenhaft, Dein herrlicher Magnolien- und Rhododendrenpark! Die Aufräumarbeiten nach dem Schneebruch mögen bitter und anstrengend gewesen sein, aber nun sieht man den Bäumen kaum noch an, was da alles beschädigt wurde (ok, einige Perspektiven hast Du Dir sicher verkniffen...).

@polluxverde: So ein schöner blauer Himmel, ganz toll fotografiert durch den gerade austreibenden Baum! Da spürt man richtig den Frühling, auch wenn es die Tage fast schon wieder etwas zu warm war. Auch hier hat die Natur mal wieder den Turbo eingeschaltet, alles grünt und blüht, man kommt kaum hinterher.


Bunte Ostereier im Vorgarten brauche ich wahrlich keine, die Blütenpracht ist im Moment am Überschäumen, so dass ich heute nochmal eine kleine Fotosession gemacht habe:

Bild

Es ist Narzissenzeit, und meine hunderte von Narzissenzwiebeln, die ich letzten Herbst dort verbuddelt habe, brennen gerade ein weiß-gelbes Feuerwerk ab. Zum Glück haben die gelben Osterglocken tatsächlich bis Ostern durchgehalten, nun blühen die mehrblütigen, duftenden 'Falconet' in Gelb mit orangefarbenem Krönchen, die ebenfalls duftenden, gelben Jonquillen 'Quail', und auch die Dichternarzissen 'Actaea' steuern ihren süßen Duft bei, so dass man beim Wandeln über meinen Plattenweg geradezu in einer Duftwolke schwebt.

Bild

Die kleinen 'Tête-à-Tête' und das gefüllte Pendant 'Tête Boucle' sind nun auch im Vorgarten fast "durch", dafür blühen gerade haufenweise kleine 'Minnow' auf. Ich hatte ja eigentlich gedacht, dass in dem 100er-Pack "Mini-Narzissen" aus dem Baumarkt sieben oder acht Sorten drin sind, hatte ich doch extra alle Zwiebeln nach Farbe und Form sortiert, aber mehr als drei oder vier Sorten waren es insgesamt wohl nicht. Egal, für 1 EUR vom Ramschtisch hätte ich auch noch mehr gekauft, wenn ich denn Platz dafür gehabt hätte.;)

Bild

Auch die ersten Tulpen sind nun aufgeblüht, hoffentlich ist die Farbmischung nicht zu wild, da auch diese Zwiebeln alle schon vorher im Garten waren, und ich beim Ausbuddeln versucht habe, die bestehenden Horste zu separieren, aber man sieht den meisten Zwiebeln halt nicht an, was letztendlich dabei herauskommt. Bei den gelben Osterglocken hat es aber ganz gut funktioniert, die haben dicke runde Zwiebeln, während man die Dichternarzissen an einer schlanken Zwiebelform mit langem "Hals" erkennt. Mal schauen, ob ich die einzeln stehenden 'Actaea' nochmal markiere und nach dem Einziehen als Tuff einpflanze.

Bild

Als "Hingucker" habe ich eine Fritillaria persica mitten in den Vorgarten gepflanzt, die Zwiebel aus dem Gartencenter war gut tennisballgroß. Zweimal habe ich schon reichlich Blaukorn gestreut, die Tage helfe ich dann nochmal mit Flüssigdünger nach, in der Hoffnung, dass es auch in den kommenden Jahren mit der Blüte klappt. Auch die am Garten vorbeikommenden Osterspaziergänger waren interessiert an der Pflanze, im Gegensatz zu den bekannten rot- und orangeblühenden Kaiserkronen kannten sie diese noch gar nicht.

Bild

Bild

Ein kleines Eckchen des Gartens ist etwas schattiger, hier steigt die Sonne erst am Mittag über das Haus, und auch die Brautspiere spendet etwas Schatten, so dass ich hier einige Cyclamen, Farne und andere Halbschattenstauden gepflanzt habe. Vor allem die Balkananemonen leuchten gerade wunderbar in der Sonne, und die von der Resterampe abgegriffenen weißen Blausternchen sorgen hier nun ebenfalls für Leuchtpunkte zwischen dem satten Grün. Unten im Garten blüht das Vergissmeinnicht schon seit ein paar Tagen, hier im Vorgarten ist immer alles etwas später dran, weil der erst um die Mittagszeit in der Sonne liegt.

Bild

Und schließlich noch einmal die wunderschönen weißen Narzissen mit dem gelben Krönchen, die ich letztes Jahr von Kasbek bekommen habe. Ich mag diese alten Sorten sehr, schade, dass man die kaum noch bekommt. Im Hintergrund sieht man die ebenfalls sehr alten, weißen Trompetennarzissen 'W. P. Milner', die fröhlich-bunten Tazetten 'Falconet', und gerade entfalten sich die Engelstränen-Narzissen 'Angel's Breath', die offenbar gut wüchsig sein sollen - vielleicht sind sie ja ähnlich robust wie die bekannte 'Thalia'. Dazu verschiedene Muscari in Blau- und Weißtönen, und fertig ist der kunterbunte Frühlingsgarten. :D
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

lerchenzorn » Antwort #571 am:

Wirklich beeindruckend, Deine Narzissen-Sammlung, vor allem auch, wie gut sie bei Dir wachsen.

Goworos Garten ist immer wieder umwerfend. Ein Garten in einer anderen Dimension, wenn auch gar nicht auf so überaus großer Fläche.

Bild Bild Bild

Bild Bild Bild

Bild Bild Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

lerchenzorn » Antwort #572 am:

Bild Bild Bild

Bild Bild Bild

Bild Bild Bild
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

lord waldemoor » Antwort #573 am:

polluxverde hat geschrieben: 18. Apr 2022, 20:36


Strahlend blauer Himmel
blauer himmel sieht so aus, ich hörte schon mal von einem purler dass der himmel bei uns blauer ist
Bild

Bild
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

lord waldemoor » Antwort #574 am:

tolle narzissen rosenprimel und leipziger und und
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3234
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Konstantina » Antwort #575 am:

Lord, der Himmel ist wirklich sehr schön tief Blau, es sieh genau so aus, wenn man aus dem Flugzeug schaut. Ganz in der nähe, ohne Staub dazwischen :)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16635
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

AndreasR » Antwort #576 am:

Das ist der Vorteil, wenn man dem Himmel 1000 m näher ist als hier. ;)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

lord waldemoor » Antwort #577 am:

nein, die hälfte etwa
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3234
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Konstantina » Antwort #578 am:

Na, das ist dann so hoch wie bei uns, aber der Himmel ist viel heller, mit etwas Dunst ;D
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

lord waldemoor » Antwort #579 am:

ich bin auf 600 m und schaue relativ eben zu der felswand, 50 meter höher könnts schon sein
vmtl ists aber steiler als bei dir
Dateianhänge
018.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4007
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

goworo » Antwort #580 am:

Vielen Dank für eure netten Kommentare. Ja, die umfangreichen Schneebruchschäden sind wohl nur noch bei einem Vergleich von vorher zu nachher erkennbar. Jedenfalls werden wir für die Aufräumarbeiten mit einer überbordenden Blütenfülle belohnt. Die Begeisterung für manche Pflanzen zeigen bestimmte Tiere (Mäuse) dadurch, dass sie sie zum Fressen gern haben. Z.B. sind sämtliche Schachbrettblumen und Rosenprimeln wie mit dem Rasiermesser abrasiert und verschwunden. ::)
Täglich verändern sich die Eindrücke und Lichteinfälle. Daher noch einige Bildchen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

(Rhododendron 'Osterschnee' im Vordergrund sollte wohl besser 'Osterfrost' heißen ;D )

Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4007
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

goworo » Antwort #581 am:

@all: es ist immer wieder schön in dieser Rubrik und bei den Garteneinblicken herum zu schmökern. Die unterschiedlichen Gartenkonzepte sind so vielfältig wie die dahinter stehenden Personen. Das ist das Faszinierende an Gärten.
@lerchenzorn: ich bin immer wieder beeindruckt von der pflanzlichen Vielfalt in deinem Garten und von der Präsentation der Bilder. Toll!
@AndreasR: deinen Gartenbildern sieht man sofort die Freude an der Gartenarbeit und -gestaltung an. Wie schaffst du es bloß, in deinen Kommentaren immer auf die einzelnen Beiträge einzugehen?
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1528
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Mata Haari » Antwort #582 am:

Es tut sich so viel zurzeit bei Stauden, Gräsern und Gehölzen. :D

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12011
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Buddelkönigin » Antwort #583 am:

Ja, es tut sich wirklich viel zurzeit bei strahlendem Sonnenschein... 8)
Schöne Ostertage waren das... allerdings mit " vollem Haus" und drei kleinen Enkeln ziemlich turbulent, sodaß ich erst jetzt wieder Zeit und Ruhe habe, Eure wunderschönen Frühlingsgärten zu bewundern. :o
Ja... diese kleine 'Kasbeck- Narzisse' sollte unbedingt wieder mehr verbreitet werden. Genau mein Beuteschema... Name ???
.
Bild
Euch allen weiterhin eine schöne Frühlingszeit... Nun bin ich wieder aufmerksam dabei! :D
Dateianhänge
20220420_175638~2.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1528
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Mata Haari » Antwort #584 am:

Ich beneide Euch schon etwas um Eure großen Gärten. :)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Viele Grüße
Mata Haari
Antworten