News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Verborgene Talente bei garten-pur (Gelesen 350231 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11709
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Kontaktdaten:

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

cydora » Antwort #1920 am:

Die Häschen sind süß, aber mir haben es vor allem die pflanzlich dekorierten Ostereier angetan. Die mag man ja gar nicht schälen, so schön!
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20981
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

zwerggarten » Antwort #1921 am:

à propos: was passiert, wenn man so tolle ostereier tatsächlich nicht schält, sondern aufbewahrt: vertrocknet das ei darin langsam ohne aufhebens oder gammelt und stinkt das irgendwann, hat da jemand erfahrungen?!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

marygold » Antwort #1922 am:

Gammelt und stinkt
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

marygold » Antwort #1923 am:

Dieses wunderschöne Osterei habe ich mal von einem Kollegen geschenkt bekommen. Das habe ich eineinhalb Stunden gekocht und bewahre es schon seit Jahren auf. Das konnte ich letztens ganz stolz seiner Frau erzählen, die hatte es ja schließlich auch gemacht.
Dateianhänge
697F6BE6-E8F7-447F-817A-A59544CF69DC.jpeg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

marygold » Antwort #1924 am:

Und das ist das letzte von diesem Jahr:
Dateianhänge
image.jpg
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11925
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

Buddelkönigin » Antwort #1925 am:

Bild
Jäckchen für mein 2,5 jähriges Enkelmädchen... :D
Dateianhänge
20220412_195821~2.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

marygold » Antwort #1926 am:

😍
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11483
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

Starking007 » Antwort #1927 am:

marygold hat geschrieben: 20. Apr 2022, 20:19
Dieses wunderschöne Osterei habe ich mal von einem Kollegen geschenkt bekommen. Das habe ich eineinhalb Stunden gekocht und bewahre es schon seit Jahren auf. Das konnte ich letztens ganz stolz seiner Frau erzählen, die hatte es ja schließlich auch gemacht.


Wie ne Bombe mit bewegtem Säurezünder,
so sehe ich das.

StrickDings: Schön, die Größe brauchen wir auch!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

marygold » Antwort #1928 am:

Starking007 hat geschrieben: 20. Apr 2022, 20:34
marygold hat geschrieben: 20. Apr 2022, 20:19
Dieses wunderschöne Osterei habe ich mal von einem Kollegen geschenkt bekommen. Das habe ich eineinhalb Stunden gekocht und bewahre es schon seit Jahren auf. Das konnte ich letztens ganz stolz seiner Frau erzählen, die hatte es ja schließlich auch gemacht.


Wie ne Bombe mit bewegtem Säurezünder,
so sehe ich das.



Echt jetzt? Ich habe nur die feine Arbeit mit dem Zahnarztbohrer gesehen. :-\ Und bewundert, dass das Ei dabei nicht zerbrochen ist.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11483
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

Starking007 » Antwort #1929 am:

Mach mal ne Röntgenaufnahme, da siehts du den Zünder... ;D
Gruß Arthur
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

marygold » Antwort #1930 am:

Starking007 hat geschrieben: 20. Apr 2022, 20:42
Mach mal ne Röntgenaufnahme, da siehts du den Zünder... ;D


;D

Ich bin entsetzt, was mir der Kollege da geschenkt hat. >:(

Herr Gold stimmt dir zu. :o
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17822
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

RosaRot » Antwort #1931 am:

zwerggarten hat geschrieben: 20. Apr 2022, 20:00
à propos: was passiert, wenn man so tolle ostereier tatsächlich nicht schält, sondern aufbewahrt: vertrocknet das ei darin langsam ohne aufhebens oder gammelt und stinkt das irgendwann, hat da jemand erfahrungen?!


Sowohl als auch, beides schon erlebt.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5734
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

Chica » Antwort #1932 am:

marygold hat geschrieben: 20. Apr 2022, 20:19
Dieses wunderschöne Osterei habe ich mal von einem Kollegen geschenkt bekommen. Das habe ich eineinhalb Stunden gekocht und bewahre es schon seit Jahren auf. Das konnte ich letztens ganz stolz seiner Frau erzählen, die hatte es ja schließlich auch gemacht.


Gekratzte sorbische Ostereier werden so gemacht. Ich habe einige davon, auch Gänseeier, auch schon selbst gemacht. Es gibt dann noch die Ätz- und Wachstechnik (Wachsreserve- und Bossiertechnik), alles schon probiert aber nicht bis zur Perfektion. Für unsere Region ist das eine übliche Beschäftigung an Karfreitag.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

marygold » Antwort #1933 am:

Die sehen toll aus, und waren vielleicht eine Vorlage oder Inspiration.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11483
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Verborgene Talente bei garten-pur

Starking007 » Antwort #1934 am:

Bei einem billigen Dremelsatz ist alles Benötigte dabei, ist fast wie Schreiben,
ich machte damit mal Etiketten aus Metall-Jalousien.
Gruß Arthur
Antworten