News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Primula 2022 (Gelesen 48847 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Primula 2022

rocambole » Antwort #720 am:

die untere ist ja ein niedlicher Winzling :D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1695
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Primula 2022

Herbergsonkel » Antwort #721 am:

Ja, in echt sieht man es noch deutlicher. ;)
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2022

Krokosmian » Antwort #722 am:

Wenn sie in einem Paket aus Bayern drin waren, dann ist das Herzblut wohl `Saladin´
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Primula 2022

tiarello » Antwort #723 am:

Sandfrauchen hat geschrieben: 6. Apr 2022, 19:34
Wenn ich dagegen die üppigen Bestände von P. vulgaris z.B von Tiarello sehe werde ich grün vor Neid. Davon hat hier keine überlebt! ???

P. veris dagegen versamt sich hier wie Unkraut und kommt auch in Bereichen mit Wurzelkonkurrenz locker klar.


Hier noch einige Anmerkungen zu unseren Primelbeständen. Primula veris hier als sich selbst erhaltenen Bestand anzusiedeln klappte eigentlich ohne Probleme. Es handelte sich um zwei halbschattige, eher trockene Beete, niedrige, angeschüttete Flächen, z. T. wallartig, z. T. flach, leicht humoses, lehmig-sandiges, selbst gemixtes Substrat.

Ich habe die im Spätsommer 2020 mit [i]P. veris[/i] und natürlich auch anderem bepflanzt. Erste Keimung war im Frühjahr 21 zu beobachten. Die Flächen sollen sich wiesen- oder saumartig und naturnah entwickeln, Störendes wird aber schon sehr selektiv gejätet. Insgesamt war das also wirklich nicht sehr schwierig.

Bild

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21025
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Primula 2022

zwerggarten » Antwort #724 am:

was mich gerade sehr freut, sind die derzeit überwiegend nach den frühen kissenprimeln im "rasen" erblühenden himmelblauen barnhaven-primeln, die ich letztes jahr als plugplants dahin setzte – das ist eine sehr erfreuliche ablösung. :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Primula 2022

tiarello » Antwort #725 am:

Anders die Beete mit den in 2021 gepflanzten P. vulgaris Beständen. Es sind eher etwas weniger naturnahe Beete auf reichlich humosen aber auch lehmigeren Substraten, trocken bis frisch, aber halbschattig. Das scheint aber wohl auch ganz gut zu funktionieren. Jedenfalls zeigt sich auch hier Selbstaussaat. Besonders aber an schattigeren, frischen Stellen.

Die jüngsten beiden Beete mit P. vulgaris (unten im Bild) sollen sich wieder eher wiesenartig, naturnah entwickeln. Die Primeln habe ich erst im letzten Winter gepflanzt. Der sandige Boden ist zwar mit Lehm versetzt und auch ziemlich humos, aber hier ist es deutlich sonniger. Deshalb und wegen der stärkeren Konkurrenz hab ich noch ganz schön Zweifel, ob es unterm Strich nicht zu trocken wird, um stabile Bestände mit Selbstaussaat zu etablieren.

Bild

Bild
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Primula 2022

tiarello » Antwort #726 am:

zwerggarten hat geschrieben: 20. Apr 2022, 23:27
was mich gerade sehr freut, sind die derzeit überwiegend nach den frühen kissenprimeln im "rasen" erblühenden himmelblauen barnhaven-primeln, die ich letztes jahr als plugplants dahin setzte – das ist eine sehr erfreuliche ablösung. :)


Die echtblauen Barnhavens langfristig retabliert im Extensivrasen mit Selbstausaat. Das wärs 8)

Leider erscheinen die mir etwas empfindlicher :-\
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21025
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Primula 2022

zwerggarten » Antwort #727 am:

ich hoffe darauf! :)
leider habe ich ein aktuelles foto vergessen…

das hier war ein unscharfer schnappschuss einer der erstblühenden am ostersamstag, noch im konzert mit den frühen kissenprimeln:
Dateianhänge
9276CD30-D089-4022-ABFD-60EDF3E246B7.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Primula 2022

Wühlmaus » Antwort #728 am:

Schön :) Sie wirken so zart und zerbrechlich...
.
Ganz anders diese, die jetzt zur Hochform auflaufen. Letztes Jahr hatte ich den Inhalt eines gekauften Topfes geteilt. Und nun das :D
Dateianhänge
42347B87-CE83-4D01-B9E6-490334DEC2B1.jpeg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Primula 2022

Wühlmaus » Antwort #729 am:

:)
Dateianhänge
AC5398B3-F012-4626-A03D-D1A7D4A22E7A.jpeg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1610
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Primula 2022

Antida » Antwort #730 am:

Sowas in der Richtung hab ich auch:
Dateianhänge
4CD06522-FDE8-4D76-BDFC-EE7628A68A8C.jpeg
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12069
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Primula 2022

Buddelkönigin » Antwort #731 am:

Bild
Die gerüschten Blütchen meiner zart Gelben Primeln verfärben sich nun auf hell Rosa... sehr apart wie ich finde. ;)
Dateianhänge
20220421_121958.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Primula 2022

Ulrich » Antwort #732 am:

Immer noch eine meiner Favoriten. Muss ich unbedingt teilen.
Dateianhänge
DSC_4868_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Primula 2022

Ulrich » Antwort #733 am:

:)
Dateianhänge
DSC_4868_DxO-1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1610
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Primula 2022

Antida » Antwort #734 am:

Wow! Toll!
Antworten