RePu86 hat geschrieben: ↑20. Apr 2022, 19:55 Jetzt gehts auch hier auf 500m, am freien Feld los mit den Feigen. Hoffen wir auf ein besseres Jahr als das letzte.
Super :)
Bei mir tut sich Outdoor noch nichts…
Meine Figo Moro hat leider die -5 Grad trotz doppeltem Schutz garnicht gut vertragen.
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
RePu86 hat geschrieben: ↑20. Apr 2022, 19:55 Jetzt gehts auch hier auf 500m, am freien Feld los mit den Feigen. Hoffen wir auf ein besseres Jahr als das letzte.
Super! Das gibt Longue schöne d'Août Brebas, wenn der Spätfrost nicht nochmal reinzischt. Bei mir noch nichts bei den ausgepflanzten Diven.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Die Italian-258 von Brusset zeigt bisher diese Blattform. Vor 3 Wochen nach der Lieferung gleich den Stamm gekappt. Jetzt bilden sich 3 Seitentriebe. Sie war ein senkrechter Apikaltrieb ohne Verzweigungen und ohne Austrieb. Das starke Wachstum bewahrheitet sich.
Markus_ hat geschrieben: ↑20. Apr 2022, 21:30 Hatte ich Anfang April 21 ausgepflanzt und da hatte sie es gleich mal erwischt. Könnte Frost oder Sonne sein. Gedüngt wurde nicht. War hatten in der Wachau nur -8Grad. Hab den rötlichen Teil nochmals markiert. Der Zweig treibt schon aus... Bin nur etwas skeptisch, weil Infektionen mit Fruchtmumien auch oft rötlich werden.
Bei Feigen ist es so das das Holz wenn es schon tot ist oft rot wird. Das Holz auf dem Bild sieht aber noch gut aus, ist auf Bildern aber immer schwer einzuschätzen. Ein Kratztest ist ein guter Tipp.
„Genovese Nero AF“ (I-258) Herbstfeigen schwellen nun auch an. Headstart 19.1.2022 In diesen Topf gepflanzt: 13.2.2022
Je nachdem, wann sie reifen, kann ich den Headstart nächstes Jahr eher Richtung März (dann ohne Growlight) nach hinten verschieben. Sie hat 6 Wochen nach dem Headstart, somit Anfang März die ersten Feigenknubbel gezeigt + 3 Monate ergibt dann Juni/Juli reife Herbstfeigen. Im Dezember kommt der Baum in ein 5 gallon/19L-growbag und darf dann im Keller bis zum Headstart frostfrei überwintern. In den großen 61L Topf kommt dann irgendeine Sultane, Contessina oder ähnlich frostharte Feige, die ganzjährig am geschützten Balkon bleibt und leichter ersetzbar ist, als diese Sorte.
Hallo zusammen :) hier meine MddS, letztes Jahr erworben mit 2 Brebas dran die leider nicht reif wurden, da ich diese sofort ausgepflanzt habe nach dem eingewöhnen und dann noch so bescheiden war das Wetter. Komme aus NRW und hier in Langenfeld war der Winter nicht all zu kalt :)
Dieses Jahr sind mehrere Brebas dran hoffe da tut sich was, da gerade diese Sorte ja bisschen empfindlich sein soll.
Meine LdA hat leider durch Kinder Schäden bekommen :-/ Sollte ich den jungen Baum so lassen oder könnte ich vorsorglich was unternehmen ? Kürzen der oberen Spitze oder ähnliches ? Vielen Dank im Voraus
MercedesFeige hat geschrieben: ↑21. Apr 2022, 12:14 Meine LdA hat leider durch Kinder Schäden bekommen :-/ Sollte ich den jungen Baum so lassen oder könnte ich vorsorglich was unternehmen ? Kürzen der oberen Spitze oder ähnliches ? Vielen Dank im Voraus