News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im April 2022 (Gelesen 14329 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8314
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Gartenarbeit im April 2022

Anke02 » Antwort #150 am:

Ingeborg hat geschrieben: 20. Apr 2022, 18:27
Heute hat mir Anke wieder geholfen und wir haben in drei Stunden einen riesigen Berg abgearbeitet. Es waren nachher 9 Tubes a 40 Liter Hexelgut. Das ist gleich unter den Sträuchern gelandet. Dann habe ich noch ein bissl das Fichtenmoped brummen lassen. Aber eingesammelt habe ich das gesägte noch nicht. Morgen ist auch noch ein Tag.
Und jetzt ist wieder Platz, so dass ich die Äste die noch auf der Grünfläche rumliegen nun in den Arbeitsbereich schaffen kann.


Tolles Arbeiten Hand in Hand!
Und nach den 3 Stunden noch schön ein wenig Kartenspiel am Gartentisch.
Was Ingeborg da in ihrem Garten die letzten Jahre geleistet hat ist toll und deutlich zu sehen! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3241
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im April 2022

Gersemi » Antwort #151 am:

Stelle ich mir bei schweren Arbeiten schön vor, mit jemand zusammen zu hantieren wie Ihr beiden jetzt gerade, Anke und Ingeborg :)

Ich reihe mich in die Jätereien ein, habe wieder das Schei*kraut und inzwischen auch Gundelrebe gejätet, ebenso Löwenzahn und Geum urbanum. Stellen/Flächen, auf die ich was pflanzen will, muß ich erst frei machen, was bei meinem schweren Boden nur mit dem Spaten funktioniert, sonst komme ich nicht bis zu den Knöllchen.
Manchmal stelle ich mir vor, wie es wäre, Sandboden zu haben, aus dem man das Sch-Kraut sicher leicht heraus ziehen könnte....träumen darf man ja.

Meine ausgesäten Blumenmischungen keimen bereits teilweise, da hat sich die Roderei schon gelohnt :)
Für Getopftes habe ich jetzt auch freien PLatz und einiges Vorgezogene konnte seine Töpfchen verlassen.
Ein paar Rosen musste ich nachschneiden, sie zeigten Folgeschäden vom frostigen WE Anfg. April.
Gleiche schleppe ich Tomaten, Gurken und Paprika wieder rein - war ein guter Gartennachmittag.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16635
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im April 2022

AndreasR » Antwort #152 am:

Ich habe gestern und heute mit meinem Vater weiter am neuen Gartenzaun gebaut, leider geht das alles recht langsam voran, weil anders als beim Bröckelbeton rund ums Haus mit der Gartenmauer unten offenbar nicht mit Zement gespart wurde. Aber nun sind wir ein gutes Stück weiter, alle Löcher (jeweils 25 cm tief) für die Zaunpfähle sind ausgefräst, die Zaunpfähle wurden auf die richtige Länge abgeflext und mit Zinkspray behandelt, und an einigen Pfählen habe ich schon die ganzen Schellen für Drahtspanner, Spannstäbe und Stützen montiert. Den Zaunpfahl direkt am Gartenhaus haben wir mit Rohrschellen direkt an die Wand geschraubt, die anderen Pfähle werden morgen einbetoniert. Jetzt fehlt nur noch mein Gartentor, das hatte leider mindestens 14 Tage Lieferzeit. Erst wenn das montiert und einbetoniert ist, kann ich den Draht spannen und zum Schluss den Zaun anbringen.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gartenarbeit im April 2022

Quendula » Antwort #153 am:

Kapernstrauch hat geschrieben: 20. Apr 2022, 18:40
... - und vermutlich mit neuen Pflanzen zurückkomme ;D

Gute und erfolgreiche Jagd :)!
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Kapernstrauch
Beiträge: 3279
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im April 2022

Kapernstrauch » Antwort #154 am:

Quendula hat geschrieben: 20. Apr 2022, 21:33
Kapernstrauch hat geschrieben: 20. Apr 2022, 18:40
... - und vermutlich mit neuen Pflanzen zurückkomme ;D

Gute und erfolgreiche Jagd :)!


Danke! :D
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeit im April 2022

Ingeborg » Antwort #155 am:

Was habe ich doch für ein Glück. Heute waren alte Freunde zu Besuch. Sie hat meine Artemisienhecke und auch noch den Streifen Santolina chamaecyparissus runter geschnitten. Er hat mit mir zusammen die Pflaume eingesammelt und auch noch gehäckselt. Boah! Wieder 5 Tubes voll gehexeltem. Noch bleibt genug, aber ich bin schon ganz schön weit mit den Aufräumarbeiten vom Schneebruch. Und der Walzenhexler ist auch ein braves Tier, der hexelt ganz schön was weg. Außerdem ist er seniorenverträglicher als der alte große Benziner.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16635
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im April 2022

AndreasR » Antwort #156 am:

Leider ist mein Urlaub nun zu Ende, heute und morgen muss ich meinen Kollegen vertreten, daher ist nicht mehr ganz so viel Zeit für meine Bauarbeiten. Aber immerhin, ich habe heute noch einen Sack Ruck-Zuck-Beton organisiert und zusammen mit meinem Vater die Zaunpfähle einbetoniert. Hoffentlich kommt das bestellte Gartentor bald, dann können wir den Endspurt einlegen. :)
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3234
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im April 2022

Konstantina » Antwort #157 am:

Den Platz für die restlichen Mahonien zu vorbereiten. Ich vermute, dass an diese Stelle wurde einfach Rest von Schotter abgekippt, der mit der Zeit mit Laubhumus eingereicht wurde.
Dem Schotter nehme ich raus und benutze für einrichten der Wege und Trittpaten. Für das Auffüllen haben ich paar Eimer schöne Filderlehm gebracht. Bin immer noch nicht fertig, morgen geht es weiter :)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im April 2022

lord waldemoor » Antwort #158 am:

brennholz und glump weggräumt
Dateianhänge
015.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im April 2022

lord waldemoor » Antwort #159 am:

5 m3 gutes substrat aus NL aufgebracht, montag wird bepflanzt
Dateianhänge
016.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeit im April 2022

Natternkopf » Antwort #160 am:

Regenwassertank nachgefüllt mit ca. 3000Liter.
Dateianhänge
IMG_7445.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeit im April 2022

Natternkopf » Antwort #161 am:

Einlauf Filter gereinigt.
Dateianhänge
IMG_7444.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeit im April 2022

Natternkopf » Antwort #162 am:

Da vor dem Filtereinlauf ein toter, schleimiger Vogel lag, bei der Wasserbefüllung 9dl Javel beigegeben.
Das kalkhaltige Gemeinde Wasser mit 1dl Ameisensäure 85% etwas abgepuffert.

Ja ich weiss. Chlor und Säure nicht mischen wegen Chlorgasbildung.
Beim Hauswerkvorratstank (fasst ca. 15 Liter) Javel reingekippt, durch gepumpt für nach draussen.
Nach 5 Minuten die Ameisensäure nach gekippt. Mischt sich somit erst im Regenwassertank. :)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeit im April 2022

Natternkopf » Antwort #163 am:

Mit dem Rasenschnitt von Nachbargrundstück GG Blumenbeete gemulcht.

Etwas Erdmischung gemacht, Hornspäne darunter gemischt für Setzling Pflanzungen

Da muss ich noch aufräumen.
Dateianhänge
image.jpg
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeit im April 2022

Ingeborg » Antwort #164 am:

Der Schneebruch hatte auch den Liguster vom Lieblingsnachbar getroffen. Da es gerade so gut hexelt dachte ich mir: mach heute mal bissl in Liguster. Erst mal nur ein kleines Stück wo der nachbarliche Liguster mit meiner Strauchrose kuschelt. und noch ein paar Zweiglein von meiner Seite.
Bild
hrm hrm, doch bissl mehr geworden ...
Dateianhänge
IMG_20220422_142907.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Antworten