News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Digitalis - Fingerhut (Gelesen 143693 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Digitalis - Fingerhut

Kasbek » Antwort #810 am:

Digitalis obscura hat im Winter arg gelitten, aber ein paar Triebe waren zum Glück noch vital, und so gibt's auch 2021 Blüten :D
Dateianhänge
DSCN3042_Digitalis_obscura.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Digitalis - Fingerhut

Kasbek » Antwort #811 am:

Nicht ganz so empfindlich: D. lutea.
Dateianhänge
DSCN3078_Digitalis_lutea.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12076
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Digitalis - Fingerhut

Buddelkönigin » Antwort #812 am:

Nicht bei mir... sondern aus dem Hermannshof in Weinheim.

Bild
Ich hatte mir dort Samen gekauft, aber bei Direktsaat ist in 4 Jahren kein einziger aufgegangen. ??
Da ich in Kürze wieder dort sein werde, wage ich vielleicht noch einen Versuch. Es waren ja die 3 Trockenjahre dabei. ;)
Dateianhänge
20180531_103703.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12076
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Digitalis - Fingerhut

Buddelkönigin » Antwort #813 am:

Ach ja: Ich hatte Samen von Digitalis lutea und grandiflora gekauft, beide gelb. Beide nicht gekommen... :-[
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Digitalis - Fingerhut

Jörg Rudolf » Antwort #814 am:

Ich habe auch D. lautea und obskura als Direktaussaat versucht ohne Erfolg. Bei Aussaat im Topf war es problemlos. Beachten, dass es Lichtkeimer sind.
Benutzeravatar
Bebebe
Beiträge: 382
Registriert: 12. Mai 2013, 11:48
Kontaktdaten:

Re: Digitalis - Fingerhut

Bebebe » Antwort #815 am:

rocambole hat geschrieben: 26. Jun 2021, 09:17
Bebebe hat geschrieben: 26. Jun 2021, 08:10
‚Glory of Roundway‘

Ich finde den ganz attraktiv, Blüten in Apricot? Der setzt doch sicher Samen an, wenn ich da mal ganz lieb anfrage :-*?

Bei mir tut es bisher dauerhaft nur der normale purpurea gut ::)

Aaalso. Erst haben die Pferde alle bis auf einen Samenstamd abgefressen. (Leben noch alle)
Dann hat mir Herr Kirschenlohr gesagt, dass die gar keine Samen bilden-
Und das hat sich bei näherem Untersuchen der mageren Reste dann auch bewahrheitet :/
Auf Instagram: von_gartenreisen_und_anderem
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Digitalis - Fingerhut

rocambole » Antwort #816 am:

Danke für die Info :-*, da gibt es ja einige hübsche sterile Sorten :P
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Digitalis - Fingerhut

LissArd » Antwort #817 am:

Diesen Fingerhut hatte ich als einen von drei Digitalis 'Carillon' gekauft, hatte mich von Anfang an gewundert, dass das Laub irgendwie anders aussah, die Blüte ist nun völlig anders... welcher Fingerhut kann das sein? Er ist nur knapp 35 - 40 cm hoch.
Dateianhänge
222903AD-1584-46CF-8F53-44ECA89C36D7.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Digitalis - Fingerhut

Zwiebeltom » Antwort #818 am:

Sieht stark nach Digitalis lanata aus.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Digitalis - Fingerhut

LissArd » Antwort #819 am:

Das war 'Carillon' – Freitags aufgeblüht, bei schlechtem Licht unbefriedigend fotografiert, und als ich Samstags im frühen Morgenlicht einen zweiten Anlauf nehmen wollte, hatten die Schnecken sämtliche Blütenstiele restlos vernichtet... sehr frustrierend. Überhaupt hatte ich noch nie und an keinem Fingerhut je so heftigen Schneckenfraß wie an diesen, werde wohl keinen weiteren Versuch mit Digitalis ambigua (D. grandiflora) starten
Dateianhänge
58AA4E06-D5B7-4204-8F81-1146486B7D67.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Digitalis - Fingerhut

LissArd » Antwort #820 am:

Zwiebeltom hat geschrieben: 25. Jul 2021, 22:16
Sieht stark nach Digitalis lanata aus.
D. lanata hatte ich mit irgendwie “wolliger” und deutlich größer vorgestellt. Auch die Blattrosette sah völlig anders aus, als die auf Wikipedia zu D. lanata abgebildeten. Aber vielleicht ist das auch variabel?
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Digitalis - Fingerhut

Ingeborg » Antwort #821 am:

in der Hoffnung, dass dies er aktuellste Digitalis-Thread ist ...
.
Bei vagabundiert Digitalis purpurea fröhlich durch den Garten und ich schenke ihnen keine besondere Beachtung. Nun ist mir nach dem Winter eine Pflanze mit viel helleren Blättern aufgefallen. Erst dachte ich das sei Mangel oder absterben. Aber es wächst fröhlich weiter. Habt ihr sowas auch schon mal gehabt?
.
Bild
Dateianhänge
Digitalis_20220403_132156_B.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11558
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Digitalis - Fingerhut

Starking007 » Antwort #822 am:

Chlorose - auf Kalk?
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14507
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Digitalis - Fingerhut

Krokosmian » Antwort #823 am:

Zwischen getopften Verkaufspflanzen habe ich schon mal gelblaubige gesehen. Alle fünf Jahre eine. So in etwa.
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Digitalis - Fingerhut

Ingeborg » Antwort #824 am:

Bei mir gibz keinen Kalk. Alles sauer. Und der Nachbar hat ja die gleichen Bedingungen. Die Blätter sind auch etwas spitzer ...
Ich werde ihn scharf beobachten. 8)
Il faut cultiver notre jardin!
Antworten