News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lilium hansonii - mag nicht (mehr?) blühen (Gelesen 1480 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Lilium hansonii - mag nicht (mehr?) blühen

knorbs »

habe 1992 drei lilium hansonii gepflanzt (waren damals schon blühfähige aus einem anderen garten). sie stehen seit dieser zeit an der gleichen stelle + haben sich auf nun 17 exemplare vermehrt. standort unter aufgeasteter sauerkirsche (ca. 1m vom stamm entfernt), boden sandig humos. bis letztes jahr zusätzlicher schatten einer riesigen rotkiefer, die aber im herbst 2003 gefällt wurde. entwicklung der pflanzen völlig normal, kräftige triebe. aber sie wollen einfach keine blüten ansetzen. letztes jahr schon das gleiche schauspiel....habe dann mal dünger gegeben. meine auch in der vergangenheit ab+an mal blaukorn gegeben zu haben. auch 2 andere exemplare, die an einem anderen platz stehen, zwar auch schattig, aber ohne wurzeldruck nebenstehender gehölze haben heuer keine blütenansätze. das foto im anhang zeigt sie letztes jahr.ich weiss, das hansonii besser in einem lehmigeren boden zurechtkäme, aber die entwicklung der pflanzen zeigt eigentlich,dass das nicht das auschlagebende sein kann. oder machen andere ähnliche erfahrungen heuer mit lilien-species? andererseits macht meine l. tsingtauense nach jahrelanger pause mir heuer mal wieder den gefallen ein paar blüten anzusetzen...schon komisch ::).sollte/muss ich die hansonii aufnehmen und neu setzen (graus :-\)? wer hat erfahrungen mit hansonii, die schon sehr lange an der gleichen stelle stehen?norbert
Dateianhänge
06240004_eLilium_hansonii.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Hortulanus

Re:Lilium hansonii - mag nicht (mehr?) blühen

Hortulanus » Antwort #1 am:

Auch ich habe einige Wildarten, die seit einigen Jahren nur Blattmasse entwickeln, aber keine Blüten. Leider weiß ich die Namen nicht mehr.Gleiches auch mit einer Orchidee. Dieses Frühjahr hat sie (nach dem 4. Standjahr) sogar eine zweite Blattrosette gebildet. Das A.. blüht aber nicht.
Antworten