News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten - Impressionen 2022 (Gelesen 166021 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

cydora » Antwort #585 am:

Mata hat geschrieben: 21. Apr 2022, 13:07
Ich beneide Euch schon etwas um Eure großen Gärten. :)

dem stimme ich zu. Aber du hast auch ein zwar kleines, aber sehr feines Schätzchen. :)
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

kaieric » Antwort #586 am:

Mata hat geschrieben: 21. Apr 2022, 13:07
Ich beneide Euch schon etwas um Eure großen Gärten. :)

Bild


wow - hat es deine mme.alfred carrière schon zur blüte gebracht? :o :o :o
premiere!!!!! :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1528
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Mata Haari » Antwort #587 am:

Kaieric, sie ist immer die Erste vor der hellen Garagenwand.
Dieses Jahr besonders früh.
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16635
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

AndreasR » Antwort #588 am:

@lerchenzorn: Manchmal wünsche ich, dass ich die Geduld hätte, so wie Du jeden Tag auf Fotopirsch durch den Garten zu gehen und so viele nette kleine Motive zu finden. In Sachen "Pflanzenportraits" bist Du wahrlich der Meister hier. :)

@Lord: Ok, 600 Meter ist dann doch etwas niedriger als gedacht, aber ich glaube schon, dass die Luft bei Euch in den Bergen besser ist als hier, im Dunstkreis (im wahrsten Sinne des Wortes!) des Rhein-Main-Gebiets. Zwar gibt es hier im Nahetal auch wunderschöne Felslandschaften (ich sollte viel öfter mal einen Spaziergang durch die Umgebung machen!), aber es ist eben doch alles ein paar Nummern kleiner. ;)

@goworo: Hier verändert sich der Garten auch fast täglich, da kommt man kaum mit fotografieren hinterher. Und so schön, wie Eure vielen Fotos sind, kann man die doch nicht unkommentiert lassen! :D

@Mata Haari: Auch ich beneide oft die großen Gärten hier, wo man wirklich großzügige Beete, Gehölzkulissen und dergleichen anlegen kann. Mein Garten ist zwar etwas größer als der von Dir oder von cydora, aber die sind nicht minder schön und zeigen wunderschön ausgearbeitete Details. Dass im April schon eine Rose blühen könnte, hätte ich auch nicht gedacht, und dazu so eine schöne!


Bild

Bild

Bild

Und weil's gerade so schön ist, muss ich nochmal ein paar Fotos aus dem Vorgarten zeigen, nun sind auch die Tulpen aufgeblüht und machen die Szenerie richtig bunt. :D In den nächsten Jahren wird die Pracht vermutlich nicht mehr ganz so überbordend sein, da durch die recht späte Pflanzung letzten Herbst die frühen Geophythen erst mit leichter Verzögerung austrieben, und die späteren Sorten dank der warmen Temperaturen schnell nachzogen. Ich bin nach wie vor gespannt, wie sich das Beet übers Jahr entwickeln wird, die derzeitige Pracht entschädigt jedenfalls problemlos die Mühen vor ein paar Monaten. :)

Bild

Interessant finde ich die dunkellaubige Wolfsmilch, ich weiß gar nicht genau, welche Sorte es ist, vielleicht 'Black Bird', jedenfalls war es ein heruntergesetztes Exemplar aus dem Herbstzauber-Sortiment, welches wirklich auffallend dunkel ist und mit den orangefarbenen Blüten einen starken Kontrast zum frischen Laub der umliegenden Stauden bietet. Auch hier hoffe ich, dass es sich langfristig etabliert, bei den neuen Sorten weiß man ja nie so genau, wie die in den Folgejahren aussehen.

Bild

Bild

Auch auf der anderen Seite des Wegs blühen gerade die Tulpen, sie stehen dort nun seit sechs Jahren und haben hier deutlich besser überlebt als die ebenfalls an dieser Stelle versenkten Narzissen. In den vergangenen Sommern (außer 2021) war es stets ein sehr trockenes Beet, wo die Pflanzen eine ganze Weile gebracht haben, um sich zu etablieren. Ich mag vor allem die wunderbaren Blütensterne von Tulipa clusiana 'Peppermint Stick', die stehen dort seit drei oder vier Jahren und haben sich von 10 auf mittlerweile immerhin 19 Blüten vermehrt. D

Bild

Bild

Unten im Garten ist es am Nachmittags bereits schattig, aber trotzdem leuchten die guten alten feuerwehrroten 'Apeldoorn'-Tulpen jedes Jahr herrlich. Meist blühen sie zusammen mit den blauen Hasenglöckchen, diese sind dieses Jahr allerdings etwas spät dran (oder die Tulpen zu früh), zusammen mit dem Austrieb der zahlreichen Wurmfarne sehen sie aber auch sehr hübsch aus. Immer wieder schön ist auch das im Frühling blau-gelbe Beet unter der Weigelie, Tulipa 'Yokohama' scheint ebenso robust zu sein wie die Apeldoorns, und solange es ein paar Fleckchen offenen Boden gibt, versamt sich das Vergissmeinnicht zuverlässig.

Bild

Bild

Auf der anderen Seite in Richtung Zaun blüht nun wieder meine kleine "Armada" mit Hasenglöckchen auf, die dort trotz Wurzelkonkurrenz von Goldrute, Goldfelberich und Staudensonnenblume offenbar hervorragend gedeihen. In der Bildmitte erkennt man andeutungsweise einen kleinen Tuff mit weißen Blüten, hier stand all die Jahre immer eine einzige weißblütige Pflanze, die sich nun offenbar endlich vermehrt hat. Auch die ersten Dichternarzissen blühen nun auf, zwar immer ein tolles Duftereignis, aber es macht mich auch ein bisschen wehmütig, weil die Zeit der Narzissenblüte sich nun dem Ende entgegen neigt.

Bild

Bild

Noch aber blühen viele Narzissen im Garten, einige zwar sichtbar in den letzten Zügen, aber der süße Duft streicht einem schon von Weitem um die Nase. Weiße Narzissen und Vergissmeinnicht sehen hervorragend zusammen aus, den Kontrapunkt bildet hingegen der feurige Austrieb von Acer palmatum 'Orange Dream', welcher jedes Jahr ein Erlebnis ist. Das 2017 gepflanzte Bäumchen ist mitterweile gut eingewachsen und zeigt sich bisher erfreulich kompakt, genau so muss ein Baum für kleine Gärten aussehen. ;)

Leider sieht es so aus, als ob die drei noch im Topf stehenden Ahorne nicht überlebt haben, eigentlich wollte ich die irgendwann auspflanzen, wenn ich mit meiner Gartengestaltung weiter fortgeschritten bin, aber das vergangene Jahr war wettertechnisch einfach zu blöd. :( Ich weiß auch nicht so recht, woran es gelegen hat, gerade um Acer shirasawanum 'Moonrise', den ich seit drei Jahren im Topf hatte, ist es sehr schade, war er doch so schön gewachsen und vor allem im Frühling immer herrlich. Naja, irgendwann werde ich hoffentlich nochmal einen finden und dann sogleich an einer passenden Stelle auspflanzen, bei 'Orange Dream' war es wohl pures Anfängerglück, dass der gleich so gut angewachsen ist...
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

cydora » Antwort #589 am:

Andreas, Dein Vorgarten hat etwas sehr Fröhliches. Bestimmt zaubert er den Passanten ein Lächeln ins Gesicht :)
Dass deine Hasenglöckchen so üppig blühen - da beneide ich dich. Hier haben sie viel Laub und wenig Blüten.
Tulipa clusiana 'Peppermint Stick' liebe ich auch sehr.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

cydora » Antwort #590 am:

Vor der Laube blühen hier jetzt die lilienblütigen Tulpen.
Bild
.
eine kleine Foto-Ode
Bild
.
Bild
.
Bild
.
Bild
.
zum Abschluss im geschlossenen Zustand zusammen mit Vergißmeinnicht
Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

cydora » Antwort #591 am:

Ja, hier ist Vergißmeinnicht-Zeit :D
es ist einfach überall!
hier macht es den geheimen Garten nun total bunt
Bild
.
mit Tulipa clusiana 'Peppermint Stick'
Bild
.
oder mit Wolfsmilch
Bild
.
über Primeln
Bild
.
Bild
.
zu den letzten Schachbrettblumen und Scharbockskraut 'Magnum'
Bild
.
oder mit den letzten Buschwindröschen
Bild
.
und Bergenien
Bild
da gibt es unzählige Motive ;D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3241
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Gersemi » Antwort #592 am:

Wunderbare Bilder...ich liebe Frühlingsgärten, Eure und meinen :D

LG
Gersemi
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3234
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Konstantina » Antwort #593 am:

So wunderschön 🥰
Und jetzt weiß ich endlich, wie diese süße Tulpe heißt 😊, die ich in Nürtingen auf die Grünstreifen gesehen habe, da sind Tausende ausgepflanzt.
Ich versuche auch die Vergießmeinnicht bei mir zu etablieren. Irgendwie klappt es nicht. Dieses Jahr haben die Katzen die Pflänzchen gemordet.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8314
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Anke02 » Antwort #594 am:

Auch hier bimmeln die Glöckchen :D

Weiß
Dateianhänge
IMG_20220423_131023406~2.jpg
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8314
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Anke02 » Antwort #595 am:

Und in rosaflieder
Dateianhänge
IMG_20220423_130836874~2.jpg
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

cydora » Antwort #596 am:

Anke02 hat geschrieben: 23. Apr 2022, 14:27
Und in rosaflieder

soo schön üppig :D Beneidenswert! Bei mir sieht das nicht so aus. Vermutlich zu schattig?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12010
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Buddelkönigin » Antwort #597 am:

Es ist einfach unglaublich... diese Fröhlichkeit in Deinem Vorgarten, Andreas. :o
.
Dazu die fein abgestimmten Szenerien bei Cydora. Wieder einmal muß ich staunen, was Du so alles auf kleinerem Raum übereinader gepflanzt hast und wie toll das funktioniert in Deinem Garten. :D
.
Bild
Als kleinen Gruß sende ich auch... Vergißmeinnicht. Hier allerdings Jack Frost, der gerade viel Freude macht. :-*
Dateianhänge
20220423_133008.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8314
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Anke02 » Antwort #598 am:

cydora hat geschrieben: 23. Apr 2022, 18:45
Anke02 hat geschrieben: 23. Apr 2022, 14:27
Und in rosaflieder

soo schön üppig :D Beneidenswert! Bei mir sieht das nicht so aus. Vermutlich zu schattig?


Könnte sein. Bei mir im Südbeet. Frühling Sonne, dann später im Gartenjahr Erde beschattet von Stauden.
Wobei die weißen auch im schattigeren Bereich an der Hecke gut gedeihen.
Aber auch da im Frühling nachmittags Sonne, da die Hecke und der Sommerflieder dort noch laublos sind.

Dafür ist dein Garten ansonsten zu jeder Jahreszeit ein Traum! Da braucht es nicht mehr als dein gutes Händchen :)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3241
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Gersemi » Antwort #599 am:

Von mir heute auch H-Glöckchen :) Meine rosanen brauchen noch paar Tage.

Bild

Bild

Bild

Myrrhis odorata
Bild

Dicentra formosa, glaube Bleeding Hearts - es blüht unglaublich lange
Bild

Dicentra formosa Aurora
Bild
LG
Gersemi
Antworten