Hallo,
ich muss eine Thuja (ca. 3 Meter hoch in 25 Jahren!) fällen und just an diesem Platz soll dann ein Hochbeet (6-eckig 77 cm hoch) aufgestellt werden. Nun dachte ich mir das so:
- von dieser Thuja (3-stämmig) erstmal alle Äste abschneiden
- danach die Stämme fällen (dann Feuerholz für Feuerschale)
- Hochbeet über die Stümpfe stellen
- Hochbeet mit den Ästen der Thuja auf ca. 50 cm Höhe füllen
- Kompost und Blumenerde-Gemisch bis zum Rand füllen
Okay? Oder gibt es Einwände bzgl. des Füllmaterials speziell da wegen der Thuja-Äste?
In dieses Hochbeet sollen dann Mini-Himbeeren und paar Erdbeeren ihren Platzt bekommen.
Danke schon mal.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hochbeet Füllmaterial? (Gelesen 646 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- thuja thujon
- Beiträge: 21319
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hochbeet Füllmaterial?
Moin,
keine Einwände. Thuja treibt nicht nach aus dem Stumpf. Unterschätze aber nicht wieviel Material solche Hecken auseinandergeschnitten liefern. Das sind meistens Berge, damit könntest du deutlich Höher als 50cm füllen.
Wenn du einen 3/4 Zoll Schlauch mit einem Hohlstrahlrohr hast könntest du sie thermisch etwas kleiner machen. Thuja brennt auch frisch. Es sollte nur kurz auffackeln, danach gleich ablöschen, damit das Reisig übrig bleibt. Dabei aber wirklich auf die Umgebung achten, die Flammen sind so um die 3-4 Meter hoch.
keine Einwände. Thuja treibt nicht nach aus dem Stumpf. Unterschätze aber nicht wieviel Material solche Hecken auseinandergeschnitten liefern. Das sind meistens Berge, damit könntest du deutlich Höher als 50cm füllen.
Wenn du einen 3/4 Zoll Schlauch mit einem Hohlstrahlrohr hast könntest du sie thermisch etwas kleiner machen. Thuja brennt auch frisch. Es sollte nur kurz auffackeln, danach gleich ablöschen, damit das Reisig übrig bleibt. Dabei aber wirklich auf die Umgebung achten, die Flammen sind so um die 3-4 Meter hoch.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Starking007
- Beiträge: 11559
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hochbeet Füllmaterial?
Blumenerde hat darin nix verloren, von den Kosten mal ganz abgesehen.
Ich weis, es ist einfacher, in den Baumarkt zu fahren und 10er Ladungen abzuholen
als ganz normalen Humus einzufüllen. Den mit Kompost mischen.
Dass der Einbau einer Drainageschicht (Thuja) die Wasserversorgung der Pflanzen erschwert, ist dir klar?!
Ich weis, es ist einfacher, in den Baumarkt zu fahren und 10er Ladungen abzuholen
als ganz normalen Humus einzufüllen. Den mit Kompost mischen.
Dass der Einbau einer Drainageschicht (Thuja) die Wasserversorgung der Pflanzen erschwert, ist dir klar?!
Gruß Arthur
- thuja thujon
- Beiträge: 21319
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hochbeet Füllmaterial?
Gerade Erdbeeren funktionieren doch ganz gut am Tropf.
Siehe: https://www.metasa.de/media/pages/produkte/rinnen-stellage-regenkappe-130-mm-145-mm/ca81b2b5e4-1645997034/img-4996-1024x.jpg
Für 60 € gibts Solartropfbewässerungen, da brauchts nur ein Wasserfass nebendran.
Minihimbeeren kenne ich nicht.
Siehe: https://www.metasa.de/media/pages/produkte/rinnen-stellage-regenkappe-130-mm-145-mm/ca81b2b5e4-1645997034/img-4996-1024x.jpg
Für 60 € gibts Solartropfbewässerungen, da brauchts nur ein Wasserfass nebendran.
Minihimbeeren kenne ich nicht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Hochbeet Füllmaterial?
Auch nach meiner Erfahrung sollte ToLus Methode gut funktionieren. Wir haben bei uns einen alten Pool (zuvor den Boden entfernt) mit Baum- und Strauchschnitt zu etwa 2/3 dicht gefüllt, dabei die Zweige flachgelegt und etwas festgetreten. Darüber wurde Mutterboden gefüllt; und das ist nun mein kleiner Gemüsegarten geworden.
Vielleicht kannst Du für Dein kleines Hochbeet die Zweige mit Axt oder Beil etwas zu kürzen oder sogar zu schreddern?
Vielleicht kannst Du für Dein kleines Hochbeet die Zweige mit Axt oder Beil etwas zu kürzen oder sogar zu schreddern?