News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vier Baueimer dänische Meerkiesel (Gelesen 1192 mal)
- laubentraum
- Beiträge: 244
- Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
- Kontaktdaten:
-
Hang zum Schrägen
Vier Baueimer dänische Meerkiesel
Wie könnte man die verwenden, alle rund bis oval, sehr gleichmäßig, von kinder- bis männerhandtellergroß... ideen?
- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
(teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
(teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
Re: Vier Baueimer dänische Meerkiesel
Letztens bei Gardeners World gesehen: Zur Einfassung / Überblendung eines künstlich angelegten Teichbeckens. Die schwarzen "Kanten" der Teichschale / Folie sind ja immer eine Herausforderung - mit diesen Kieseln sah das aber dermaßen genial und natürlich aus.
- Starking007
- Beiträge: 11559
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Vier Baueimer dänische Meerkiesel
Richtig gebaut gibt es weder schwarze Kanten noch -Ufer.
Gruß Arthur
- Starking007
- Beiträge: 11559
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Vier Baueimer dänische Meerkiesel
laubentraum hat geschrieben: ↑6. Apr 2022, 00:11
Wie könnte man die verwenden, alle rund bis oval, sehr gleichmäßig, von kinder- bis männerhandtellergroß... ideen?
In den Traufestreifen kippen.
Gruß Arthur
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Vier Baueimer dänische Meerkiesel
Starking007 hat geschrieben: ↑6. Apr 2022, 07:49
Richtig gebaut gibt es weder schwarze Kanten noch -Ufer.
Ganz genau! Kiesel rund um ein Teichufer schauen meistens überhaupt nicht natürlich aus und das braucht's auch nicht, wenn man es richtig macht.
Ich würde aus den Kieseln (natürliche) Deko machen: Türmchen bauen, Schnecken legen und so weiter.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Mufflon
- Beiträge: 3749
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Vier Baueimer dänische Meerkiesel
Ich bin bei schönen Kieseln auch eher für Deko.
Z.B. ein Loch reinbohren und auf eine Stange fädeln, wenn es im Garten passt, schöne Holzstücke, Glas, oder Metal dazwischen.
Z.B. ein Loch reinbohren und auf eine Stange fädeln, wenn es im Garten passt, schöne Holzstücke, Glas, oder Metal dazwischen.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Hero49
- Beiträge: 2996
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Vier Baueimer dänische Meerkiesel
Damit kann man schöne Trittsteine erstellen oder einen kleinen Sitzplatz. Dafür die kleineren Steine hochkant und die größeren flach in ein Mörtelbett legen.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- laubentraum
- Beiträge: 244
- Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
- Kontaktdaten:
-
Hang zum Schrägen
Re: Vier Baueimer dänische Meerkiesel
Hihi, ja, wenn mir nix einfällt, mach ich das.
- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
(teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
(teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
- laubentraum
- Beiträge: 244
- Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
- Kontaktdaten:
-
Hang zum Schrägen
Re: Vier Baueimer dänische Meerkiesel
Hab ich auch festgestellt:
Vier Stück oder vier Tonnen, geht - aber 4 eimer? Zum leben zu wenig, zum Sterben zu viel...
- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
(teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
(teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
- laubentraum
- Beiträge: 244
- Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
- Kontaktdaten:
-
Hang zum Schrägen
Re: Vier Baueimer dänische Meerkiesel
Hero49 hat geschrieben: ↑6. Apr 2022, 11:00
Damit kann man schöne Trittsteine erstellen oder einen kleinen Sitzplatz. Dafür die kleineren Steine hochkant und die größeren flach in ein Mörtelbett legen.
Danke, das werd ich versuchen!
- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
(teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
(teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
Re: Vier Baueimer dänische Meerkiesel
Der Nachbar damals hat einen Brunnen gebaut: er hat meinen Vater um einen übrigen Kanalschachtring gebeten, einen Boden betoniert und den Ring außen mit Kieseln beklebt (Steine in Mörtel), innen mit Betonfarbe gestrichen. Der Brunnen hat lange gehalten und recht gut ausgesehen.