News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass (Gelesen 161197 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

pearl » Antwort #750 am:

die paar Töpfchen, die ich ergattert habe. Asplenium scolopendrium Ramo-cristatum.
Dateianhänge
in Schoppenwihr ergattert Asplenium Ramo-cristatum P4240342.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

pearl » Antwort #751 am:

Asplenium scolopendrium Muricatum
Dateianhänge
in Schoppenwihr ergattert Asplenium scolopendrium Muricatum P4240343.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

pearl » Antwort #752 am:

Anemone ranunculoides 'Papa'
Dateianhänge
in Schoppenwihr ergattert Anemone ranunculoides 'Papa' P4240345.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

Wühlmaus » Antwort #753 am:

pearl hat geschrieben: 24. Apr 2022, 14:14...
Asplenium scolopendrium Ramo-cristatum.

Sollte der mal Sporangien ausbilden, würde ich mich sehr über ein Spende freuen 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

pearl » Antwort #754 am:

so wie ich Martin Rickard verstehe, kommen in normalen Beständen immer wieder diese Formen auf. Eine generative Vermehrung ist also nicht zielführend. Außerdem hab ich keine Erfahrung damit. ;) ;D Was natürlich nicht so bleiben muss. Gute Ramo-cristatum Formen sind sehr selten, es gibt aber lohnenswerte Auslesen. Lese ich.
.
Wenn mir wieder ein Exemplar in die Hände fällt, kauf ich ein zweites für dich. ;) Meins ist noch sehr klein, wird aber 30 Höhe und Breite machen können. Warten wirs ab.
.
Sowieso kommen mir Formen weniger wüchsig als die formlose Art ;) vor. Von der hab ich inzwischen dicke Batzen und auch immer wieder geteilt. Was sehr gut klappt. Wenn ich das Dingelchen irgendwann mal teilen werde, dann denke ich auch an dich. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

Ulrich » Antwort #755 am:

W hat geschrieben: 24. Apr 2022, 14:38
pearl hat geschrieben: 24. Apr 2022, 14:14...
Asplenium scolopendrium Ramo-cristatum.

Sollte der mal Sporangien ausbilden, würde ich mich sehr über ein Spende freuen 8)


Das lohnt die Mühe nicht, da gibt es besseres.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

pearl » Antwort #756 am:

eben! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

Natternkopf » Antwort #757 am:

Bristlecone hat geschrieben: 24. Apr 2022, 09:56
Wir fahren gleich nochmal hin. :-X


Ein andermal ein grösseres Fahrzeug mitnehmen. ;)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

Wühlmaus » Antwort #758 am:

pearl hat geschrieben: 24. Apr 2022, 15:59
eben! ;D

Ihr seid so nüchtern :P 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

Wühlmaus » Antwort #759 am:

pearl hat geschrieben: 24. Apr 2022, 15:16
...
Wenn mir wieder ein Exemplar in die Hände fällt, kauf ich ein zweites für dich. ;) ...
Wenn ich das Dingelchen irgendwann mal teilen werde, dann denke ich auch an dich. :D

Das hab ich jetzt erst gelesen 😌
Danke :-*
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

pearl » Antwort #760 am:

:-* wir geben uns eben mit dem wertlosen Gekröse zufrieden. ;) ;D
.
Wobei, Anemone ranunculoides 'Papa' hat 15 € gekostet. Wir nehmen eben auch nicht-preiswertes wertloses Gekröse.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21027
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

zwerggarten » Antwort #761 am:

;D ;D ;D

es kann nicht jedi einen kronjuwelenhort so wie ulrich haben. :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

pearl » Antwort #762 am:

der Herr Ulrich hat ja auch keinen Platz. Ich muss ja hier Flächen bestücken. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

Querkopf » Antwort #763 am:

Gestern war ich baff: So lebhaften Besuch habe ich in Schoppenwihr noch nie zuvor erlebt. Und ich hatte den Eindruck, dass allgemein noch (!) lebhafter eingekauft wurde als bei früheren Pflanzenfesten dort. Nach-Corona-Nachholbedarf?

Die eigene "Beute":
2022-04-23 Schoppenwihr Beute
- eine Rose von Ducher, 'Just Joey', Ersatz fürs Exemplar, das im fiesen Februar 2012 dahinschied (überteuert wie immer bei frz. Rosenschulen, dafür ein Prachtexemplar, und man gönnt sich ja sonst nix ;D)
- im Hintergrund Salvia 'Nachtvlinder' bei dem grandiosen Salbei-Stand von "Fleurs et senteurs" (leider viele nicht winterharte Sorten - 'Nachtvlinder' hat einen Kübelplatz bekommen, ich hoffe, ich denke bei eisigen Wintertemperaturen rechtzeitig dran, ihn reinzuholen).
An "Les jardins d'écoute s'il pleut" kann ich nie vorbeigehen, also 3 Farne, die für gehölzigen (Halb-)Schatten taugen und ausreichend winterhart sein müssten:
- Woodsia obtusa
- Osmundastrum cinnamoneum
- Dryopteris dilatata 'Lepidata Crispa Cristata' (ich hatte vergessen, dass ich den ja schon im Herbst mitgenommen hatte - na gut, so Hübsche dürfen gerne doppelt im Garten vorkommen :) ).

Ansonsten ein bisschen Ersatz und ein bisschen Ergänzung für die halbschattigen bis schattigen Gartenbereiche:
- Rodgersia aesculifolia
- Hosta 'Holy Mouse'
- Filipendula ulmaria.
Und ein Rosmarin, der woandershin umziehen wird.

Heute Nachmittag habe ich die ganze Bande in Kur geschickt. Erstmal ein Schönheitsbad. Dann Torfsubstrat ausklopfen, umsetzen in größere Pötte mit lockerem, aber substantiellerem Erd-Mix. War sinnvoll: Die meisten Pflanzen sahen verkaufsfreundlich gepuscht aus :-\, aus einigen Pötten krümelte neben Lockersubstrat auch Düngerkügelchenkram raus... Aber in ein paar Wochen (? - Monaten?) sollten sie alle mehr Wurzelwerk haben und damit bessere Startchancen im schweren Gartenlehm.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Fête des Plantes Schoppenwihr/Elsass

Querkopf » Antwort #764 am:

Dieses Mal habe ich mir die Blech-Menagerie mal genauer angeschaut, die in Schoppenwihr an diversen Stellen rumsteht auf der Wiese. Großes Kino ;D!

Für Pferdefreunde:
...platzsparend zweidimensional...
01 Schoppenwihr Blechpferde

....oder grüngrüngrün...
02 Schoppenwihr Grünpferd

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Antworten