Da ich keine selber geschredderten Holzschnitzel habe, möchte ich dazu kaufen. Die Fläche beträgt in etwa 50 bis 75 Quadratmeter. Gibt es bestimmte Dinge, bei denen ich auf Holzschnitzel achten sollte? Welche Größe ist z. B. besser geeignet, zum Abdecken und der Feuchtigkeitsregulierung zwischen Stauden und Gehölzen? Tipps woher ich gute Holzschnitzel vergleichsweise preiswert beziehen kann?
Alternativ kam Basalsplitt oder Lavaspitt in den Sinn. Dabei bin ich mir jedoch nicht so einig, ob das an den noch sonnigen Stellen, die etwas schattige werden sollen, sich nicht zu sehr aufheizt und die gerade ohnehin etwas leidenderen halbschattigen Pflanzen, noch mehr leiden. Oder gibt es in er Hinsicht keinen Unterschied zu Holzschnitzel? Zudem frage ich mich, ob es in Bezug auf Winternässe einen Unterschied gibt, bei der Abdeckung mit Schnitzel oder Splitt :x
Für Tipps bin ich dankbar ;D
Alternativ:
Was haltet ihr von Miscanthus Schnitzel?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was für Holzschnitzel (oder Splitt?) (Gelesen 657 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Was für Holzschnitzel (oder Splitt?)
Davon ...
** das könnte dir dienlich sein.
Rindenmulch und Stickstoff / gartenpur
Grüsse Natternkopf
BlueOpal hat geschrieben: ↑24. Apr 2022, 11:28
Alternativ:
Was haltet ihr von Miscanthus Schnitzel?
[/quote]
.. halte ich viel.
Sind ziemlich teuer in der Schweiz
Miscanthushäcksel aus unserm Quartier
den Miscanthus hatte ich zuerst in unserm neuen Garten.
Einerseits was Hohes das zeichnet.
Andererseits eigenes Abdeckmaterial.
Dann der Nachbarin geschenkt, für ihr Brunnebecken als Deko. Dazu meinen abgestochen.
In der Zwischenzeit bei mir im Garten raus geworfen, Platz für Anderes.
Seit der Schenkung ist ihr Miscanthus so gross, dass es für zwei Gärten reicht zum abdecken.
Ansonsten Kompostbeigabe, als Strukturmaterial und Kohlenstoffbeigabe (Verhältnis C:N / Optimierung)
[quote author=BlueOpal link=topic=70551.msg3858551#msg3858551 date=1650792533]
Da ich keine selber geschredderten Holzschnitzel habe, möchte ich dazu kaufen. Die Fläche beträgt in etwa 50 bis 75 Quadratmeter. Gibt es bestimmte Dinge, bei denen ich auf Holzschnitzel achten sollte? Welche Größe ist z. B. besser geeignet, zum Abdecken und der Feuchtigkeitsregulierung zwischen Stauden und Gehölzen? Tipps woher ich gute Holzschnitzel vergleichsweise preiswert beziehen kann?
Alternativ kam Basalsplitt oder Lavaspitt in den Sinn. Das ginge auch
Dabei bin ich mir jedoch nicht so einig, ob das an den noch sonnigen Stellen, die etwas schattige werden sollen, sich nicht zu sehr aufheizt und die gerade ohnehin etwas leidenderen halbschattigen Pflanzen, noch mehr leiden. Ja, wird wärmer.
Oder gibt es in er Hinsicht keinen Unterschied zu Holzschnitzel? Gibt es schon.Siehe -> **
Zudem frage ich mich, ob es in Bezug auf Winternässe einen Unterschied gibt, bei der Abdeckung mit Schnitzel oder Splitt :x Das weiss ich nicht, ob es einen relevanten Unterschied für die Pflanzen macht.
** das könnte dir dienlich sein.
Rindenmulch und Stickstoff / gartenpur
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌