News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten (Gelesen 263789 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Frit. vert. ist hier dank PUR im Versuch, aber erst 20-30cm hoch.
Ich freu mich darüber wie über Neuheiten von Buschwindröschen.........
Ich freu mich darüber wie über Neuheiten von Buschwindröschen.........
Gruß Arthur
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Umquartierung, das wird ein nemorosa und ranunculoides-Walk

das unterm/nebem Liguster auch, zugemulcht

das unterm/nebem Liguster auch, zugemulcht
Gruß Arthur
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Ich wette, die ranunculoides werden die nemorosa überrennen. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Nein nein,
unterm Liguster grenzen sie nur auf 10cm Breite aneinander
und in der Traufe trennt sie ein versenkter Dachziegel!
unterm Liguster grenzen sie nur auf 10cm Breite aneinander
und in der Traufe trennt sie ein versenkter Dachziegel!
Gruß Arthur
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Anemone ranunculoides 'Papa' von Blütenreich aus Schoppenwihr.
.

.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
ich habe letztes Jahr einige A. ran. umgepflanzt, weil sie nicht vorwärts kamen. Bei dreien gab es kein Schild mehr: Muku, Dagerort und Pille.
Diese müsste Muku oder Dagerort sein, kleine Blüte von knapp 1 cm. Ich tendiere zu Muku, da recht gleichmäßig und 5 breite äußere Blütenblätter, Dagerort hat bei Sarastro 6. Es gibt von beiden Sorten nicht gerade viele Bilder im www :P
Diese müsste Muku oder Dagerort sein, kleine Blüte von knapp 1 cm. Ich tendiere zu Muku, da recht gleichmäßig und 5 breite äußere Blütenblätter, Dagerort hat bei Sarastro 6. Es gibt von beiden Sorten nicht gerade viele Bilder im www :P
Sonnige Grüße, Irene
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
noch eins
Sonnige Grüße, Irene
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
von vorne kriege ich es nicht scharf hin ::)
Sonnige Grüße, Irene
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Und hat jemand ein brauchbares Foto von Pille, die gabs mal bei Ingo?
Sonnige Grüße, Irene
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2744
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Die habe ich gestern in der Gruga erworbene. Zwei Exemplare Anemone Lipsea Vindobonensis.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2744
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Und zwei Exemplare Cedric's Pink. In meinem Garten gibt es noch nicht sehr viele Buschwindröschen. Das soll sich ändern.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Gelbe Windröschen (Anemone ranunculoides)

Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Anemone nemorosa 'White Cup'
Typisch sind die breiten und recht formstabilen, sich stark überlappenden Perigonblätter und die teilweise (und eben nicht immer) krönchenartig umgewandelten Fruchtblätter im Zentrum
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
eine der schönsten :D!
Sonnige Grüße, Irene
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
bei mir sehen die seit Jahren immer aus wie die normalen. Vielleicht muss ich sie geduldiger betrachten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky