News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/ gab es im April 2022... (Gelesen 17379 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Mottischa » Antwort #255 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 24. Apr 2022, 18:34
Mottischa hat geschrieben: 23. Apr 2022, 10:04
Gleich erstmal türkisch frühstücken, herrlich :)

Was gibt es da?


http://www.lafemmeberlin.de/
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32087
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

oile » Antwort #256 am:

Hirsebratlinge 8) ..
.
Heute habe ich Kräuterbandnudeln gemacht.Dazu gab es Möhren-Chipolata-Gemüse.
Dateianhänge
IMG_20220424_192211.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2812
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

borragine » Antwort #257 am:

Ich esse heute bei Nina mit :D
Und bei martina tobt der ganz normale Garten-Wahnsinn ;) 8) ;D

Hier gab es auf dem Markt den ersten grünen Spargel. Somit gab es:
Grünen Spargel mit Butter und Parmesan, dazu Pellkartoffeln und gebratenen Lachs.
Spargelrisotto.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

zwerggarten » Antwort #258 am:

mottischa, danke für den link, sehr interessant, kannte ich noch nicht. die simit werde ich testen.

aber was gab es denn nun zum frühstück? aus meiner einzigen türkeireise 1988 erinnere ich mich an wunderbar entspannte private frühstücke mit frischen brot, schafskäse in würfeln, den weltbesten und nie wieder so erreichten oliven, frischem gemüse (in jedem fall tomaten und salatgurken) und ggf. noch frischem obst.

bei la femme auf der website habe ich diverse pasten und lecker gebäck gesehen, auch würzig gefülltes – also vermutlich sowas?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

zwerggarten » Antwort #259 am:

hier gab es ansonsten eine etwas abartige variante vielleicht von pollo alla diavola, zu der ich das rezept nicht mehr finde: statt knoblauch und viel cayenne spielt hier muskatnuss die hauptrolle… statt eines ganzen, schmetterlingstranchierten huhns hatte ich vier schlegel und bettete die angebraten und gewürzt mit salz, schwarzem pfeffer, rosenpaprika und viel muskatnuss auf blumenkohlröschen in hühnerbouillon. ab in den ofen bis fertig…
Dateianhänge
FF52399B-052B-418A-86DC-BF6D89901A48.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

zwerggarten » Antwort #260 am:

… und bei knusperhautstadium auf die teller, was leider irgendwie missglückte, aber dennoch essbar bzw. schmackhaft war
Dateianhänge
1F96EED9-9520-40D1-9449-D80020B5E177.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Alva » Antwort #261 am:

Ich mag auch türkisches bzw. orientalisches Frühstück :D
.
OT: Mottischa, hast du meine PM gesehen?
.
Hier gabs gestern Linsenspaghetti mit Bärlauchpesto. Letzteres handgemörsert, weil mittendrin der Stabmixer kaputt ging ::)
Dateianhänge
5540863A-CC48-45E7-8686-E82884746967.png
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18458
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Nina » Antwort #262 am:

Mit der Pesto hast Du mich auf eine Idee gebracht. ;) :D
.
Bei uns gab es Spargel mit Ei, Ruccolapesto :D ,Kartoffeln und die Scheibe Schinken hätte man sich auch sparen können. ;)
Dateianhänge
0903AC0C-8A62-4DA6-AD4F-2D50E12757B2.jpeg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Lieschen » Antwort #263 am:

Ich habe mich heute mit einer Freundin am frühen Abend getroffen, und wir haben eine Kleinigkeit gegessen. Ich hatte einen Antipastiteller.
Hat jemand eine Idee, was das grüne Ding links vorne im Bild ist?
Ich hatte zunächst Bleichsellerie vermutet, aber es war rund und hohl in der Mitte.
Die Bedienung meinte, das sei eine andere Art Gurke. Ich glaube aber eher, dass es ein Pflanzenstängel war.
Im Inneren waren keine Kerne, auch wenn es in der Vergrößerung so wirkt. Das sind wohl Reflektionen durch den Blitz.
Ich habe jedenfalls keine Idee.
Dateianhänge
20220425_204835.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Lieschen » Antwort #264 am:

Nina hat geschrieben: 25. Apr 2022, 20:55
Mit der Pesto hast Du mich auf eine Idee gebracht. ;) :D
.
Bei uns gab es Spargel mit Ei, Ruccolapesto :D ,Kartoffeln und die Scheibe Schinken hätte man sich auch sparen können. ;)


:P
Für mich bitte auch ohne Schinken ;D
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11301
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Kübelgarten » Antwort #265 am:

Weißen Spargel mit kleinen Lammkotletts
LG Heike
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Quendula » Antwort #266 am:

Zwergo, sowas ähnliches gab es bei uns auch gestern :).
Aus dem übriggebliebenen Fleisch wurde heute Hähnchengeschnetzeltes mit Möhre und Süßkartoffel in Sahnesoße.
Dateianhänge
IMG_6787.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

zwerggarten » Antwort #267 am:

bei uns wurde der übrige blumenkohl unter zugabe von vorgekochten kartoffeln, stückig gebratenem biorinderhack, musswegsahne und noch etwas currypulver zu einem crossovercurry. ;)

edit: die grünen chili für mich und das hot mango chutney vergaß ich noch
Dateianhänge
B2B00995-B94C-4D22-AA75-9B8975A39B35.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Inachis » Antwort #268 am:

Seitenweise Leckereien! Ich muss unbedingt Spargel kaufen.

Bei uns gabs heute Cassoulet und dazu warmes Fladenbrot und gedünsteten Sprossenbroccoli aus dem Garten. Jetzt liege ich auf dem Sofa, nur ganz kurz...
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Mottischa » Antwort #269 am:

Also nochmal zu dem Frühstück beim Türken, es gab:

- Menemen, das ist Rührei mit Paprika und Sucuk (Knoblauchwurst)
- Bauerntopf - Kartoffeln, Paprika, Tomaten und Rührei
- Arme Ritter + Marmelade
- Simit (Sesamkringel)
- Börek mit Käse und Spinat gefüllt
- Oliven, Tomaten, Gurken, Käse
- 4 Riesenmante, Mante sind eigentlich so kleine Nudeln, in riesig sind es frittierte und mit Hack gefüllte Knödel, mit einem Schuss Joghurt und die waren ausgesprochen lecker
- Teigtaschen mit Sucuk gefüllt
- Eine Platte mit Käse, Honig, Pastame (türkischer Schinken) und Rührei usw.. mehr fällt mir gerade nicht ein.

Ich kann den Laden an der Schönleinstr. (Cottbusser Damm) nur empfehlen, ich gehe jedes Mal dort frühstücken. Die Auswahl ist riesig und bisher fand ich alles sehr lecker.

Hier gibt es heute Kartoffelgratin und dazu Frikadellen aus Hack und Frikadellen aus Haferflocken.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Antworten