News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeit im April 2022 (Gelesen 14505 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16650
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im April 2022
Unkraut müsste ich auch mal wieder jäten, ganz besonders im Vorgarten, den ich letztes Jahr so minutiös gerodet habe. In den Schwertlilien wächst schon wieder Löwenzahn, ich habe keine Ahnung, wo der herkommt, eigentlich hatte ich dort letztes Jahr alles 30 cm tief weggebuddelt, alle Wurzeln ausgelesen und die Rhizome neu gepflanzt. Es sind große, kräftige Blätter, Sämlinge können das also nicht sein...
Für den Garten selbst hatte ich heute leider gar keine Augen, denn ich habe weiter am Zaun gebaut, und so langsam tut sich auch optisch etwas. Es ist irgendwie immer blöd, wenn die vorbereitenden Arbeiten ewig lange brauchen, der eigentliche Neubau dann aber rasch vonstatten geht. Da haben es Häuslebauer, die auf einem Grundstück, wo es noch nichts gibt, irgendwie einfacher, die müssen nicht zuerst allerlei Altlasten entfernen und sich den baulichen Gegebenheiten anpassen. Nachher sortiere ich mal meine Fotos und poste die in meinem Thread.
Für den Garten selbst hatte ich heute leider gar keine Augen, denn ich habe weiter am Zaun gebaut, und so langsam tut sich auch optisch etwas. Es ist irgendwie immer blöd, wenn die vorbereitenden Arbeiten ewig lange brauchen, der eigentliche Neubau dann aber rasch vonstatten geht. Da haben es Häuslebauer, die auf einem Grundstück, wo es noch nichts gibt, irgendwie einfacher, die müssen nicht zuerst allerlei Altlasten entfernen und sich den baulichen Gegebenheiten anpassen. Nachher sortiere ich mal meine Fotos und poste die in meinem Thread.
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gartenarbeit im April 2022
Jetzt hab ich nur überflogen, nicht genau und glatt "Zimtzicke" gelesen ... :-[ ;D
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeit im April 2022
Salü Lady Gaga
Bei wenig Schnee wird einfach darüber gefahren und darüber gelaufen.
Schneeräumung ist hauptsächlich mit Reisbesen für den Fusspfad.
Bei genügend Schnee nehme ich die Schneehäx. Damit nicht zu tief, anders gesagt es kann noch etwas Schnee auf dem Kies bleiben.
Ladung strategisch geschickt abladen, das die "zufälligen" Kiesel gut aufgenommen und wieder zurückgebracht werden können. ;D
Grüsse Natternkopf
Lady hat geschrieben: ↑23. Apr 2022, 09:41
Natternkopf, wenn du Fahrspuren hast, fahren auf deinem Kiesplatz auch Autos? Ja, selber zum parkieren und Nachbarn dürfen auch wenn sie zum Beispiel Besuch haben.
Da muß ich dich was fragen, das mich immer beschäftigt. - Wie räumst du dort im Winter den Schnee, ohne den Kies mit zu schippen?
Bei wenig Schnee wird einfach darüber gefahren und darüber gelaufen.
Schneeräumung ist hauptsächlich mit Reisbesen für den Fusspfad.
Bei genügend Schnee nehme ich die Schneehäx. Damit nicht zu tief, anders gesagt es kann noch etwas Schnee auf dem Kies bleiben.
Ladung strategisch geschickt abladen, das die "zufälligen" Kiesel gut aufgenommen und wieder zurückgebracht werden können. ;D
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Lady Gaga
- Beiträge: 4325
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im April 2022
Natternkopf, danke für die Insights! Das habe ich mich schon oft gefragt, weil man bei div. Gartenfotos oder -filmen Kieswege sieht. Geht dann wohl am besten in schneearmer Gegend. Zum Glück sind wir das, denn ich habe eine häßliche Fahrspur aus altem Beton auch mit Kies bedeckt. ;D
Zur Gartenarbeit: momentan bin ich beim Töpfe ausräumen und Dahlien sortieren, um einen Teil davon direkt zu pflanzen. Die für schneckenterrorisierte Beete probiere ich heuer erstmals im Topf und pflanze sie dann später um. Sie kommen sonst kaum hoch.
Zur Gartenarbeit: momentan bin ich beim Töpfe ausräumen und Dahlien sortieren, um einen Teil davon direkt zu pflanzen. Die für schneckenterrorisierte Beete probiere ich heuer erstmals im Topf und pflanze sie dann später um. Sie kommen sonst kaum hoch.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Konstantina
- Beiträge: 3245
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im April 2022
Gestern noch übriggebliebene Lehm eingeebnet und etwas eingehakt, gründlich gewässert und dann einjährige ausgesät.
Im Herbst oder nächste Frühling kommen die Rosen und noch ein Paar Sträucher rein.
Für die nächste Paar Tage ist Regen angesagt 😊
Im Herbst oder nächste Frühling kommen die Rosen und noch ein Paar Sträucher rein.
Für die nächste Paar Tage ist Regen angesagt 😊
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16650
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im April 2022
@Konstantina: Das Parkverbotsschild hat ja auch schon bessere Zeiten gesehen, aber zum Glück lenkt die hübsche Bepflanzung von der in die Jahre gekommenen Bebauung ab. :)
Heute war Baupause, und wie geplant habe ich heute eine große Jätaktion im Vorgarten (und noch eine kleinere unten im Garten) veranstaltet. Trotz der Trockenheit der letzten Tage laufen trotzdem noch jede Menge Sämlinge auf, da muss ich warten, bis die etwas größer sind, aber so einiges konnte ich dezimieren. Die verblühten Tulpen und Narzissen sind auch geköpft, und ich habe noch eine Handvoll Schlüsselblumen in den Vorgarten gesetzt, da gab es irgendwie noch gar keine bisher.
Zwischen den Sommerstauden fand ich noch eine relativ große unbepflanzte Lücke, dort habe ich eine Iris versenkt, die ich eigentlich schon letzten Herbst pflanzen wollte, aber keinen Pflanzplatz mehr fand. Hier und da habe ich an den Sträuchern auch noch etwas Totholz entfernt, und natürlich auch den Garten bewundert, der nun rasant vom rot-gelben in den blau-weißen Modus schaltet. Schlüsselblumen und Osterglocken sind fast verblüht, dafür blüht nun überall das Vergissmeinnicht, und die Dichternarzissen blühen auf.
Heute war Baupause, und wie geplant habe ich heute eine große Jätaktion im Vorgarten (und noch eine kleinere unten im Garten) veranstaltet. Trotz der Trockenheit der letzten Tage laufen trotzdem noch jede Menge Sämlinge auf, da muss ich warten, bis die etwas größer sind, aber so einiges konnte ich dezimieren. Die verblühten Tulpen und Narzissen sind auch geköpft, und ich habe noch eine Handvoll Schlüsselblumen in den Vorgarten gesetzt, da gab es irgendwie noch gar keine bisher.
Zwischen den Sommerstauden fand ich noch eine relativ große unbepflanzte Lücke, dort habe ich eine Iris versenkt, die ich eigentlich schon letzten Herbst pflanzen wollte, aber keinen Pflanzplatz mehr fand. Hier und da habe ich an den Sträuchern auch noch etwas Totholz entfernt, und natürlich auch den Garten bewundert, der nun rasant vom rot-gelben in den blau-weißen Modus schaltet. Schlüsselblumen und Osterglocken sind fast verblüht, dafür blüht nun überall das Vergissmeinnicht, und die Dichternarzissen blühen auf.
Re: Gartenarbeit im April 2022
Eigentlich wollten wir heute die Zaunpfosten für die Baumscheibe mit Fäulnisschutz streichen, aber der Mann hatte Nachtschicht und hat den halben Tag verschlafen. Nachmittags/abends wurde das Wetter ohnehin ungeeignet.
Die sonnigere Zeit habe ich noch genutzt, um mal wieder behaartes Schaumkraut zu jäten (never ending story), den Boden allgemein zu lausen (Glasscherben und anderen Bauschutt aufsammeln) und den erwünschten Bewuchs zu inspizieren.
Von den Maiglöckchen, die ich vorletzten Herbst als Wurzeln gesetzt habe, hat letztes Jahr nur eins geblüht. Dieses Jahr sieht es nach vielversprechenderen Blütenansätzen aus. Und: Die alte, sehr vegeilte und verkahlte Rose, die ich letztens stark zurückgeschnitten habe und die ich seitdem nervös beobachte, treibt an beiden Stängeln neu aus. :)
Die sonnigere Zeit habe ich noch genutzt, um mal wieder behaartes Schaumkraut zu jäten (never ending story), den Boden allgemein zu lausen (Glasscherben und anderen Bauschutt aufsammeln) und den erwünschten Bewuchs zu inspizieren.
Von den Maiglöckchen, die ich vorletzten Herbst als Wurzeln gesetzt habe, hat letztes Jahr nur eins geblüht. Dieses Jahr sieht es nach vielversprechenderen Blütenansätzen aus. Und: Die alte, sehr vegeilte und verkahlte Rose, die ich letztens stark zurückgeschnitten habe und die ich seitdem nervös beobachte, treibt an beiden Stängeln neu aus. :)
Liebe Grüße
Quokka
Quokka
- Kübelgarten
- Beiträge: 11314
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im April 2022
Draußen heute nix, ist alles naß.
Wirtschaft im GC angekurbelt
Wirtschaft im GC angekurbelt
LG Heike
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16650
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im April 2022
Ich war heute auch im Gartencenter, habe aber fast nichts gekauft, nur zwei kleine gelblaubige Spieren. Das Baumschulsortiment von denen kann sich durchaus sehen lassen, dazu gab es Stauden in kleinen und großen Töpfen, und angenehm wenig Saisonware (aber ein recht großes Gemüse-Jungpflanzenangebot).
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeit im April 2022
Sonntagabend, blaues Schneckenfutter ausgestreut.
Ein n nachgeliefert.
Ein n nachgeliefert.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Mottischa
- Beiträge: 4008
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im April 2022
Quokka, willst Maiglöckchen haben?
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Acanthus
- Beiträge: 504
- Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
- Kontaktdaten:
-
Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b
Re: Gartenarbeit im April 2022
Heute in einer Regenpause ein paar meiner Mitbringsel aus Schoppenwihr verbuddelt: Hosta "Rainforest sunrise" und "Yellow Polka Dot Bikini" kamen in geräumige Töpfe und stehen nun bei meiner Hostasammlung vor der Gartenhütte.
Ein geflecktes Asarum habe ich an den Rand neben einem A. europaeum-Meer gesetzt.
In eine großes Staudenbeet habe ich eine Artischocke gesetzt, wo in vier Jahren dann voraussichtlich die Rose Golden Wings Einzug halten darf.
Ein geflecktes Asarum habe ich an den Rand neben einem A. europaeum-Meer gesetzt.
In eine großes Staudenbeet habe ich eine Artischocke gesetzt, wo in vier Jahren dann voraussichtlich die Rose Golden Wings Einzug halten darf.
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2746
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Gartenarbeit im April 2022
ich habe begonnen, schwarze Pflanzschildchen mit weißer Schrift zu beschriften. Jetzt merke ich erst, wie viele unterschiedliche Stauden, Zwiebelpflanzen und Gehölze den Garten besiedeln. Viele stammen auch noch von den Vorbesitzern oder ich habe längst keine Lieferscheine oder Etiketten mehr. Da kommt dann noch die Internetrecherche als Arbeitszeit obendrauf. Also etwas, für regnerische Tage oder faule Stunden auf dem Sofa.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeit im April 2022
Schneckenkorn vom Sonntag kontrolliert.
Fast alles aufgelöst vom Regen. :-\
Blau nachgefüttert. :)
Fast alles aufgelöst vom Regen. :-\
Blau nachgefüttert. :)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Mottischa
- Beiträge: 4008
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im April 2022
Ich habe gestern noch paar Pflanzen an ihre Plätze gesetzt, heute nur gewässert.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)