News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten - Impressionen 2022 (Gelesen 165894 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2740
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Veilchen-im-Moose » Antwort #645 am:

Die Lunaria ist sehr schön 🥰 ist das eine Sorte? Ist so filigran
Meine sieht massiger aus
[/quote]

Sieht aus wie Lunaria chedglow
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16624
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

AndreasR » Antwort #646 am:

Ach Mensch, jetzt hatte ich gerade einen ellenlangen Beitrag geschrieben mit Kommentaren zu Euren Bildern und neuen Fotos, die ich heute gemacht habe, samt ausführlicher Beschreibung, und als ich gerade das letzte Bild einfügen wollte, habe ich mich verklickt, und jetzt ist mein Tab weg und der gesamte Text ist futsch. :( Ich sollte sowas vielleicht doch besser im Editor schreiben und ab und zu speichern...
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

lerchenzorn » Antwort #647 am:

Schön, wenn 'Chedglow' aus Samen echt keimt. Hat hier leider nicht geklappt.

Zum Umkippen schön sind Eure Gärten, egal wie groß oder klein. Schnäckes Lunaria-Bild, Ninas Dichternarzissen-Wiese und Alvas Dachgarten haben die Stimmung, die mir im anrollenden Mai so unglaublich gut gefällt. Goworo, wieder einmal grandiose Szenen und doch auch noch faszinierende Details. Danke Euch allen!

Fünf Tage Abwesenheit sollten nicht viel angerichtet haben. Sie waren kühl, leider auch anhaltend trocken. Dennoch haben die Gärten das erste überlastige Grün. Die Kaiserkronen verblühen zu schnell. Die Tulpen aber reißen´s raus.

Bild Bild Bild

Bild Bild Bild

Bild Bild Bild

Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

lerchenzorn » Antwort #648 am:

Andreas, das tut mir leid. Gibt´s keine "Zurück"-Taste? Wenn mir sowas passiert, beiße ich auch immer in die Tischkante vor Frust.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

lerchenzorn » Antwort #649 am:

Oben und auch hier sind ein paar ältere Bilder aus den späten Ostertagen hineingemogelt.

Bild Bild Bild

Bild Bild Bild

Bild Bild Bild
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16624
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

AndreasR » Antwort #650 am:

Nein, ich habe wohl aus Versehen den Tab geschlossen, da war nichts mehr zu holen. Normalerweise markiere ich gelegentlich den Text und kopiere ihn in die Zwischenablage, aber wie das immer so ist, macht man es einmal nicht, passiert was... Naja, ich werde nun wenigstens nochmal meine Fotos posten, hoffentlich bekomme ich die Beschreibungen noch einigermaßen hin.

Gegen 16:00 Uhr ging ein kräftiger Regenschauer nieder, später kam nochmal die Sonne heraus, als sei nichts gewesen, und so war der untere Bereich des Gartens nochmal in eine goldenes Licht getaucht. Der Rest des Gartens ist gegen 18:00 Uhr bereits im Schatten, und so habe ich mir schnell die Kamera geschnappt und bin nach unten gewetzt, keine Sekunde zu spät, denn schon eine Viertelstunde später war die Sonne hinter dem Hügel im Westen verschwunden.

Bild

Am Gartenhaus begrüßten mich die zahlreichen zitronengelben Narzissen 'Pipit', vor ein paar Jahren als "Narzissen rot-weiß" für 1 EUR bei ALDI erstanden. Bei dem Preis stellte ich keine großen Erwartungen und verbuddelte sie hier in der Ecke am Gartenhaus, im Frühling danach entpuppten sie sich als mehrblütige, herrlich duftende Narzissen, deren süßer Geruch mehrere Meter weit durch den Garten wabert. Mittlerweile sind aus den einst 20 Zwiebeln über hundert Blütenstängel mit jeweils zwei bis vier Einzelblüten geworden, der fast das ganze Jahr über feuchte Boden scheint ihnen zu behagen.

Bild

Überraschend gut angewachsen ist auch die vor einem Jahr gepflanzte Clematis montana 'Mayleen', nachdem sie ein ganzes Jahr im Topf ausharren musste, weil ich mich partout nicht entscheiden konnte, wo ich sie hinpflanze. Am Zaun stehen schon zwei andere Montanas, die aber nie richtig vorankamen, was wohl den extrem trockenen Sommern zuvor geschuldet war. Mittlerweile haben sie sich zum Glück etabliert, aber so üppig wie 'Mayleen' sind sie noch lange nicht.

Bild

Nun zeigen sich gerade sehr hübsch die Knospen, und bald werden die rosafarbenen, ebenfalls leicht duftenden Blütenschalen den Zaun zieren. Mal sehen, wie stark dieses Exemplar wächst, wahrscheinlich werde ich sie langfristig auch am Gartenhaus entlang ranken lassen, aber noch hat sie etliche Meter Zaun, die sie erstmal erobern kann. Sicher wird es auch wieder trockenere Jahre geben, aber dann sind die Wurzeln sicher tief genug, so dass sie irgendwann richtig loslegt.

Bild

Bild

Von einer Bekannten bekam ich vor einigen Jahren eine Pflanze mit üppigen runden Blättern, die sich als überreichlich gedüngtes Pfingstveilchen entpuppten, wohl die Sorte 'Freckles'. Ich las, dass Pfingstveilchen wuchern und sich auch stark versamen sollen, bisher konnte ich nichts dergleichen beobachten. Auch die Elfenblume 'Frohnleiten' verhält sich unter meiner Tanne eher zahm, sie hält sich zwar gut, breitet sich bisher aber nicht aus, ganz im Gegensatz zum Silbertaler, der sich überreichlich ausgesät hat. Sicher werde ich einige Sämlinge roden und ein paar andere verpflanzen, mittlerweile sind sie groß genug dafür.

Bild

Auch das Schöllkraut und der gelbe Lerchensporn haben sich versamt, ersteres muss ich wohl hier und da entfernen, wenn es gar zu riesig wird, aber beide sind dankbare Lückenfüller an sonst eher unwirtlichen Orten. Auch der Waldmeister hat hier am Stamm der Tanne schon ein großes Polster gebildet, aber den Stauden scheint der grüne Teppich nichts auszumachen. Das Licht- und Schattenspiel der untergehenden Sonne sieht nicht nur bei den Elfenblumen, sondern auch bei den sich gerade entrollenden Wurmfarnen ausgesprochen hübsch aus. :)

Bild

Von den verschiedenen Storchschnäbeln hat sich bisher nur Geranium nodosum und G. x oxonianum hier und da versamt, G. x cantabrigiense und G. macrorrhizum haben sich durch Ausläufer breit gemacht, etwas mehr Sämlinge wünsche ich mir noch von G. phaeum, dem Braunen Storchschnabel. Hier ist erst ein einziger Sämling aufgetaucht, immerhin ist es das erste Geranium, was Blüten zeigt. Der Held des "Waldgartens" ist dieses Jahr aber eindeutig das Lungenkraut, welches bereits Anfang Januar aufgeblüht ist und gar nicht aufhören will. Bisher habe ich drei Sämlinge gefunden, die ich umgepflanzt habe, und aus denen mittlerweile auch schöne Pflanzen geworden sind.

Bild

Bild

Aufpassen muss ich wohl bei der Herbstanemone 'Robustissima', die sich bisher noch recht brav verhält, aber jetzt habe ich einen oder zwei Ausläufer ca. 30 cm von der Mutterpflanze entfernt entdeckt. Die Buschwindröschen blühen dieses Jahr auch schon recht lange, drei kleine Horste habe ich gepflanzt, die sich gerne noch ein wenig ausbreiten dürfen. Wunderschön ist zur Zeit gerade der Austrieb des Salomonsiegels, der innerhalb weniger Tage eine stattliche Höhe von ca. 50 cm erreicht. Anderswo habe ich schon riesige Horste davon gesehen, hier hat er sich bisher noch nicht vermehrt.
Benutzeravatar
Maia
Beiträge: 562
Registriert: 19. Apr 2010, 11:08

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Maia » Antwort #651 am:



Buddelk hat geschrieben: 24. Apr 2022, 22:17
Wunderschön, Dein Cornus kousa ... und schon so früh in Blüte ! :o
Welche Sorte ist das denn? Sieht mit den runden Blüten eher aus wie ein Cornus florida... ???
Ja, da hast Du sicher recht. Ich hatte das Schild weggeschmissen, als ich damals festgestellt habe, dass es eine Fehllieferung war.
.
Das ist auch kein Cornus florida, sondern ein Cornus nuttallii oder eine Hybride damit, z.B. Cornus 'Eddie's White Wonder'.
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3233
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Konstantina » Antwort #652 am:

Traumhaft schön sind eure Gärten.
Ich schaue die Bilder an und wünsche mir, dass es bei mir auch irgendwann auch mehr und etwas schöner wird :)
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3233
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Konstantina » Antwort #653 am:

AndreasR hat geschrieben: 25. Apr 2022, 23:12


Bild

Am Gartenhaus begrüßten mich die zahlreichen zitronengelben Narzissen 'Pipit', vor ein paar Jahren als "Narzissen rot-weiß" für 1 EUR bei ALDI erstanden. Bei dem Preis stellte ich keine großen Erwartungen und verbuddelte sie hier in der Ecke am Gartenhaus, im Frühling danach entpuppten sie sich als mehrblütige, herrlich duftende Narzissen, deren süßer Geruch mehrere Meter weit durch den Garten wabert. Mittlerweile sind aus den einst 20 Zwiebeln über hundert Blütenstängel mit jeweils zwei bis vier Einzelblüten geworden, der fast das ganze Jahr über feuchte Boden scheint ihnen zu behagen.



Werde ich dann auch so machen, ich werde die Mischungen kaufen und dann auf besseres hoffen ;D
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12006
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Buddelkönigin » Antwort #654 am:

Veilchen hat geschrieben: 25. Apr 2022, 20:57
Ich fürchte, für diese Methode werde ich meinen Mann nicht begeistern können. Ich kann es ja im September mal probieren.

Ich befürchte da böse Enttäuschungen... zumal wenn ein ausgewiesener Nicht- Gärtner hinzugezogen werden müsste. ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12006
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Buddelkönigin » Antwort #655 am:

Eine so bunte Zeit in den Gärten... :D
Hier gibt's gerade so knallbunte Farben in Zusammenstellungen, daß man die Augen fast schützen müsste... so blendet es. 8)
Bild
Aber es gibt ja diese wunderbaren Blautöne, die dazwischen ausgleichend wirken. Und diese knallbunte Zeit ist viel zu schnell vorbei, deshalb Augen auf und genießen! :o
Dateianhänge
20220424_163233.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12006
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Buddelkönigin » Antwort #656 am:

Bild
Schocking... allerdings nur zur Azaleenblüte. ;)
Dateianhänge
20220425_153948.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12006
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Buddelkönigin » Antwort #657 am:

Bild
Obwohl viele Bergenienblätter den nassen Frühling schlecht vertragen haben, wird nun doch recht üppig geblüht. Teilweise eben auch ohne Blätter. ;D
Dateianhänge
20220425_145602.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12006
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Buddelkönigin » Antwort #658 am:

Bild
;D
Dateianhänge
20220425_160929.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12006
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2022

Buddelkönigin » Antwort #659 am:

Bild
Tulpe 'Grönland' ist eher keine mit Fernwirkung... aber von Nahem schon spannend. :-*
Dateianhänge
20220425_162133.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Antworten