News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Staudenwiese anlegen (Gelesen 675 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1212
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Staudenwiese anlegen

Gartenentwickler »

Hallo, wir haben nun eine Mietwohnung mit Garten. Dazu gehören auch ca 70 qm Rasen. Benötigen den Rasen nicht zum spielen o.ä. und überlegen dort verschiedene Wildstauden hinein zu pflanzen, wie in dem Buch von Frau lugerbauer. Mein Vermieter kann da doch nichts gegen haben ,man kann ja jederzeit wieder zierrasen wieder herstellen,bin GaLaBauer, sitze eh an der Quelle.

Habt ihr noch Tipps zum anlegen?
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1212
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Staudenwiese anlegen

Gartenentwickler » Antwort #1 am:

Hier ein Bild
Dateianhänge
IMG_20220425_195832_1.jpg
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1212
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Staudenwiese anlegen

Gartenentwickler » Antwort #2 am:

Noch eins
Dateianhänge
IMG_20220425_195834_1.jpg
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1212
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Staudenwiese anlegen

Gartenentwickler » Antwort #3 am:

Und das letzte
Dateianhänge
IMG_20220425_195828_1.jpg
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5855
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Staudenwiese anlegen

Chica » Antwort #4 am:

Verstehe ich nicht ??. Das was Katrin macht ist doch in so einem englischen Zierrasen ein Beet abstechen und eine Staudenpflanzung anlegen, die „wiesenartig“ wirkt. Wildstauden als Initialpflanzung in eine bestehende Wiesenfläche zu pflanzen, damit sie sich aussamen ist doch etwas völlig anderes. Was davon hast Du jetzt vor? Doch die erstere Variante, oder?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16750
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Staudenwiese anlegen

AndreasR » Antwort #5 am:

Ich weiß auch nicht so recht, was jetzt eigentlich die Frage ist. Ob Du den Rasen abstechen und dort Stauden pflanzen darfst, musst Du schon Deinen Vermieter fragen, immerhin ist es sein Eigentum, also hat er das letzte Wort. Wenn er aufgeschlossen gegenüber Veränderungen ist, sollte da ja kein Problem sein. Geht es Dir um die Gestaltung an sich? Wie Du den Boden bearbeitest und Stauden pflanzt, weißt Du als GaLaBauer sicher. Das Buch von Katrin und Joachim gibt zudem jede Menge Tipps zur Auswahl der Arten, und wenn Du konkrete Fragen hast, was bei Dir gut wächst (welcher Boden, welche Himmelsrichtung, Wasserbedarf usw.), kannst Du dann immer noch hier im Forum erfragen.
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Staudenwiese anlegen

häwimädel » Antwort #6 am:

Gartenentwickler hat geschrieben: 25. Apr 2022, 20:02
... Mein Vermieter kann da doch nichts gegen haben...

Kommt drauf an, was im Mietvertrag steht. :-\
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Antworten