News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bäume und Früchte (Gelesen 22366 mal)
Moderator: cydorian
Re:Bäume und Früchte
cydorian, Deine Bildergeschichte ist wirklich supertoll! :Ddie Fotos sind herrlich anzuschauen, und ich fand's auch echt interessant, Deine Kommentare zu den Bildern zu lesen! :Dein sehr guter Beitrag, finde ich, macht richtig Lust auf Äpfel!ellison, Deine Anmerkungen zu den Hochstamm-Obstbäumen fand ich nicht weniger interessant
, möchte gern versuchen, unsere frisch gepflanzten Bäumchen nach Deiner Methode zu schneiden, das mit den Leitästen und der Mitte hab ich verstanden (hoffe ich zumindest), aber was bedeutet "ein Zugast muss gebunden werden"? ???bin noch Anfängerin, würde mich daher sehr freuen, wenn Du es noch mal erklären könntest! danke schon mal!

LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12181
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Bäume und Früchte
Die "Sieben im Maul" hat übrigens noch eine andere interessante Eigenschaft: Sie wird bereits ab Ende Juni reif, wo noch lange kein anderes Kernobst da ist.Zugäste sind doch neu nachgewachsene Zweige an Stellen, vor vorher schon ein Abgeschnittener war? Wie bindest du den? Du solltest wirklich ein Buch schreiben, ich kaufs garantiert :-)Hier nochmal ein Bild einer grossen Gewürzluike kurz vor der Reife. So ähnlich stellt man sich den Apfelbaum bei Frau Holle vor. Gewürzluiken gibts hier eigentlich auf fast jeder Obstwiese, auch so ein Universalapfel wie sie in Württemberg am beliebtesten waren. Gärmost, Süssmost, lagern, backen, für alles geeignet.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12181
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Bäume und Früchte
Eine reife Gewürzluike. Der blaue Duft, die kräftige Farbe und die Strukturierung verrät die Sorte.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12181
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Bäume und Früchte
Schöner Apfel, schöne Enttäuschung: Laut Baumschule ein "Pinova". Eine der hochgelobten Neuzüchtungen, angeblich in Südtirol massenhaft gepflanzt bis sich herausstellte dass die Probleme mit Feuerbrand weit grösser sind wie gedacht.Der gesunde Baum trägt regelmässig, die Äpfel sehen toll aus. Ein Schaubaum für jeden Vorgarten. Macht sich auf auf Fotos gut :-) Leider für meinen Geschmack ziemlich minderwertige Fruchtqualität. Nicht haltbar, lockersüsslich, oft ein seltsamer bitterer Ton auf der Zunge, der auftritt nachdem der Apfel schon gegessen ist.
Re:Bäume und Früchte
Ihr macht mich noch richtig neidisch
Und dabei hab ich bisher nur die letzten 2 Seiten gelesen.@cydorianDie Photos und Texte auf deiner Seite - schööööönnnInteressant die Info zu 'Pinova' @ellisonDas Arrangement auf deinem Fruchtposter. Klasse!Da bekommt man sowas von *schmatz* Appetit.
Ich glaub ich such mir noch 'ne Möglichkeit 2-3 Hochstämme für Most/Saft in "Feld und Flur" zu pflanzen.Und welcher Verein da dran glauben muß, ist mir auch grad eingefallen
Habe mir diesen Herbst hier und da was zusammengesucht und in 2 Chargen pressen lassen (zusammen ca. 260Liter). Zwar immer "Öko" und beide Male auch ein guter Geschmack, aber was eigenes wäre natürlich besser. @ellisonWo grad in einem anderen Beitrag die Unterlagen diskutiert werden.Welche Unterlagen hast Du in deinem 15 Jahre alten Versuchsgarten ? GrüßeAndreas



Re:Bäume und Früchte
Hallo ellison, :Dvielen Dank für Deine detaillierte Beschreibung! :Dist echt gut nachzuvollziehen, hab mir Bild und Text gleich mal ausgedruckt.eine Frage nur noch: womit bindest Du die Zugäste denn hinunter?
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12181
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Bäume und Früchte
Fast vergessen: Die "Sieben im Maul" heisst in Deutschland "Kleine Sommermuskatellerbirne". Es gibt da noch mehr vergleichbare Sorten, etwas später aber nur wenig grösser, süss und saftig ist auch "Abrahämchen", auch eine Pfälzer Lokalsorte. Manchmal tauchen vermeintliche Lokalsorten auch in ganz anderen Gegenden unter anderen Namen wieder auf.Unten im Bild nochmal ein "Bittenfelder". Die Äpfel sind klein und hart. Leider alternierende Bäume, robust, benötigen aber hohe Wärmesummen mit langem Herbst. Gärmost mach ich nach Möglichkeit reinsortig aus dieser Sorte. Den trinkt man aber besser verdünnt, denn Bittenfelder hatte bei mir noch nie unter 65° OE und kam in warmen Jahren mit gutem Herbst schon auf bis zu 74° OE. Vergoren sind das fast 10% Alkohol! Durch den für Äpfel hohen Gerbstoffgehalt klärt sich der Saft gut, die Säure ist spielend und weinig, das Aroma kräftig. Ich habe mal spasseshalber etwas Trester mit Wasser angesetzt und nochmal ausgepresst, wie man das früher für den Gesindemost gemacht hat. Waren immer noch 40° OE.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12181
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Bäume und Früchte
Nicht nur die Bäume, auch das drumrum macht Arbeit, ist aber weit weniger schweisstreibend wie es aussieht.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12181
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Bäume und Früchte
...mit Traktor ist hier ohnehin nichts zu machen und selbst mit Balkenmäher wird es sehr unangenehm. Zum Glück ist meine Wiese weiter oben weniger steil. Und das Mostobst rollt geschüttelt schön zusammen :-)