News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
kartoffelblättrige Tomatensorten krankheitsanfälliger? (Gelesen 3398 mal)
kartoffelblättrige Tomatensorten krankheitsanfälliger?
Ich baue schon seit ein paar Jahren kartoffelblättrige Sorten zusammen mit anderen in meinem Gewächshaus an und habe dabei den Eindruck gewonnen, dass die kartoffelblättrigen sehr viel schneller zu braunen Blattflecken neigen als die normalblättrigen. Interessanterweise scheint der Ertrag aber nicht besonders darunter zu leiden. Hat jemand ähnliche Beobachtungen gemacht?LGAngelika
Re:kartoffelblättrige Tomatensorten krankheitsanfälliger?
ja, angelika, die haben eine größere angriffsfläche für die pilzerreger, glaub ich.... ich mag sie deshalb nicht so gerne wie die mit kleinen blättern! dazu ist auch noch die gefahr des verkreuzens größer.....lg lisl
Re:kartoffelblättrige Tomatensorten krankheitsanfälliger?
nein meine ich. kartoffelblättrigre sorten haben insgesamt eine grössere blattfläche. wenn man mal von der gefahr der braunfäule absieht, sind sie insgesamt weniger anfällig gegen andere krankheiten.braune blattflecken rühren meist von krankheiten her, die von viren übertragen werden.
Re:kartoffelblättrige Tomatensorten krankheitsanfälliger?
hallo nochmal: könnte septoria oder early blight sein.@rosetom: fotos wären sicher hilfreich 

Re:kartoffelblättrige Tomatensorten krankheitsanfälliger?
Ja, wären sie, wenn man welche hätte ... ::)Septoria ist eine Pilzkrankheit, aber die ist es, glaube ich, eher nicht: Die Beschreibung und die Bilder in Gerhard Bedlans Buch "Gemüsekrankheiten" passen nicht zu den von mir beobachteten Flecken. Es sind auch keine Samtflecken. Am ehesten gleichen sie Bedlans Bildern von der Dürrfleckenkrankheit, aber dagegen spricht wieder, dass nach Bedlans Angaben "auch die Früchte sehr heftig befallen" werden - und das sind sie nicht.Virale Krankheitsbilder sind bei Bedlan auch einige beschrieben, "meine" Flecken fehlen aber wieder.Sie sind anfangs braun, später schwärzlicher, eher rund und ca. 1-2cm im Durchmesser, sehr spät im Jahr scheinen dann auch die Stängel befallen zu sein.Vielleicht eine völlig neue Krankheit, lokal beschränkt auf mein Gewächshaus???!hallo nochmal: könnte septoria oder early blight sein.@rosetom: fotos wären sicher hilfreich


