News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 918945 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2748
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Aramisz78 » Antwort #6660 am:

Schirling hat "blutbefleckte" Stängel. Also mit rötlich braune Flecken. In ein altes Buch war aber so beschrieben, der Ausdruck gefiel mir sehr. ;)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4311
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Lady Gaga » Antwort #6661 am:

Das habe ich auch schon überlegt, da scheinen mir bloß die Stängel etwas fleckiger, nicht gleichmäßig gefärbt. ??? Ich habe den Großteil der Pflanzen schon ausgerissen. Da kann ich nur nochmal bei besserem Wetter und voller Blüte die Pflanze oben zeigen.

Ah, hat sich überschnitten. Meinst also auch, Aramisz.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2748
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Aramisz78 » Antwort #6662 am:

Schau nach Berle /Berula erecta/. Vielleicht das.
Oder ein besonders stattliche Pastinak? ;)
In der Dorf hat eine Nachbarin von Pastinak auch Hautreizungen bekommen. Also von der Blätter.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4311
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Lady Gaga » Antwort #6663 am:

Die Blätter der Berula sehen anders aus. Pastinake glaube ich nicht, die Wurzeln waren ziemlich klein.
Ich habe mal im anderen Garten welche angebaut, die keimten schlecht. Anders als dieses gezeigte Kraut. ;)
Ich mach wirklich in einigen Tagen nochmal Fotos, auf denen von heute sieht man zu wenig.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was ist das?

pearl » Antwort #6664 am:

Antida hat geschrieben: 28. Apr 2022, 19:43
Diese Pflanze hab ich heute in der Nähe des örtlichen Grüngutlagerplatzes entdeckt. Ich kann mich nicht erinnern, sowas schon mal gesehen zu haben.

.
das ist eine super schöne Pflanze! Wäre gut den Namen zu wissen! Ich will die auch!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #6665 am:

Lady hat geschrieben: 28. Apr 2022, 19:41
Meine sieht auch so aus.

Dann erlaube ich mir gleich einen Themenwechsel. ;)
Bei mir wächst ein Doldenblütler, ...
.
Sie setzt jetzt gerade Blütenknospen an.
Bild
.
Die Blätter
Bild
.
Der Stengel, mit feinen Härchen und auffallend roter Farbe.
Bild
.
Erkennt sie jemand?


Sieht für mich sehr nach Wiesenkerbel aus, der hier in Massen wächst.
Die sind hier recht variabel je nach Ernährungszustand, und wenn sich der Blütenstand "entfaltet", sehen die Pflanzen teilweise sehr unterschiedlich und eine Weile untypisch aus, bis sich die Dolden ganz entfaltet haben.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #6666 am:

Antida hat geschrieben: 28. Apr 2022, 19:43
Diese Pflanze hab ich heute in der Nähe des örtlichen Grüngutlagerplatzes entdeckt. Ich kann mich nicht erinnern, sowas schon mal gesehen zu haben.

Bild


Das ist ein Barbarakraut (Barbarea spec.), vielleicht ganz einfach Barbarea vulgaris. Wenn es sich stärker entfaltet, wird es Dir vielleicht bekannt vorkommen.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #6667 am:

Lady hat geschrieben: 28. Apr 2022, 19:41
Meine sieht auch so aus.

Dann erlaube ich mir gleich einen Themenwechsel. ;)
Bei mir wächst ein Doldenblütler, den ich vielleicht mal selbst gesät habe, was hübsches vom Golfplatz, kann auch giftig sein. Ich habe inzwischen den Verdacht, dass diese Pflanze schon öfter der Auslöser für eine Art Hautverbrennung war. Nachdem diese roten Flecken auf der Haut nicht sofort erscheinen, kann ich die Ursache nicht ganz sicher erkennen. Ich mache schließlich an einem Tag mehr im Garten als nur eine Pflanze berühren. Die fleckige Stelle hält lange an und wirkt wie ein Sonnenbrand.
.
Sie setzt jetzt gerade Blütenknospen an.
Bild
.
Die Blätter
Bild
.
Der Stengel, mit feinen Härchen und auffallend roter Farbe.
Bild
.
Erkennt sie jemand?


Kann es Myrrhis odorata, die Süßdolde sein?
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was ist das?

Quendula » Antwort #6668 am:

Nein. Die ist fiedriger/feiner im Blatt.
So wie hier:
Snape hat geschrieben: 27. Apr 2022, 21:07
Fast alle da
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
raiSCH
Beiträge: 7320
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

raiSCH » Antwort #6669 am:

.
raiSCH
Beiträge: 7320
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

raiSCH » Antwort #6670 am:

Bristlecone hat geschrieben: 28. Apr 2022, 15:13
Bei der Blattform und der gegenständigen Blattstellung kommt nichts Anderes infrage!


Vielen Dank für die überzeugende Identifizierung, auch an LissArd und Lady Gaga! Ich überlege nur, wie der Sämling zustande kam - ich weiß in der ganzen Umgebung kein zweites Exemplar, die Leute hier kennen so was nicht. Oder ist der Baum selbstfertil?
Bristlecone

Re: Was ist das?

Bristlecone » Antwort #6671 am:

Die Bäume sind für gewöhnlich (immer?) zweihäusig.
Aber (Zitat aus Trees and Shrubs Online):
In wild C. japonicum, Sato et al. (2006) found that seeds could travel 300 m or more, with evidence of pollination between trees over 600 m apart in some cases.
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1595
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Was ist das?

Antida » Antwort #6672 am:

Vielen Dank an Aramisz und lerchenzorn.

pearl, mir gefällt das Barbarakraut auch gut, es steht so kräftig und kompakt da.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #6673 am:

@Lady Gaga:
Wiesenkerbel hier, meist grasgrüne Stängel, Laub mal feiner, mal gröber:
Dateianhänge
D7381CA7-39B3-4FBC-B936-CC04513E7409.jpeg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #6674 am:

Laub:
Dateianhänge
5AB92354-C2DE-4B90-B6B4-D4620E68B12C.jpeg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten