News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tulpen (Gelesen 228543 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tulpen
Ist hier der Mosaikvirus am Werke? Gekauft habe ich sowas jedenfalls nicht...
Sicherheitshalber entsorgen?
Sicherheitshalber entsorgen?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Tulpen
was hattest du denn gekauft und da gesetzt? nur mal so: ich liebe virustulpen! wunderbare und einzigartige variationen, bevor ihnen das tulpenfeuer oder die mäuse den garaus machen. da fällt virusbedingter vitalitätsverlust schon gar nicht mehr ins gewicht. :-X >:(
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Tulpen
vielleicht ist es ja auch eine Falschlieferung, da hatte ich dieses Jahr auch schon wieder ein paar.
Das Laub sieht doch eigentlich gesund aus und Blüten mit solchen Mustern gibt es doch so einige wie "Vendee Globe" und "El Nino"
Das Laub sieht doch eigentlich gesund aus und Blüten mit solchen Mustern gibt es doch so einige wie "Vendee Globe" und "El Nino"
- Starking007
- Beiträge: 11514
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tulpen
Elch hat geschrieben: ↑24. Apr 2022, 23:55
vielleicht ist es ja auch eine Falschlieferung, da hatte ich dieses Jahr auch schon wieder ein paar.
Das Laub sieht doch eigentlich gesund aus und Blüten mit solchen Mustern gibt es doch so einige wie "Vendee Globe" und "El Nino"
.
Vendee Globe hatte ich im Herbst gesetzt, aber an anderer Stelle. Ich kann mich zumindest nicht erinnern, an dieser Stelle etwas gesetzt zu haben. Daneben stehen Havran, Spring Green, Banja Luka, aber mit etwas Abstand.
Interessant finde ich sie auf jeden Fall.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2744
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Tulpen
diese Tulpe ist erstmalig in unserem Garten aufgetaucht... Entweder hat die jahrelang nicht geblüht und stammt noch vom Vorbesitzer oder ich habe die gepflanzt und komplett vergessen. Das halte ich aber für unwahrscheinlich. Sie entspricht so gar nicht meiner Vorstellung einer zarten Erscheinung. Vielmehr erinnert sie in Form und Größe eher an die Blüte einer Päonie. In Natura etwas gelber als auf dem Bild. Ich habe im Internet geschaut... es könnte Yellow Pomponette sein. Und irgendwie hat sie auch was.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Tulpen
Manchmal steckt man eine geschenkte oder im Vorbeigehen gekaufte Topftulpe in eine Gartenecke und vergisst sie. Wenn dort später irgendwie mehr Dünger hinkommt, entwickelt sie sich über die Jahre. Eine der vielen Möglichkeiten.
-
- Beiträge: 2133
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Tulpen
Tulpen im ersten Jahr : wann und womit sollte ich düngen um auch im nächsten Jahr Freude zu haben ? MfG aus München (7a/6b)
Re: Tulpen
jetzt ist es schon fast zu spät zum düngen.
Ein Holländer sagte mal, Tulpen werden mit einem organischen Dünger gedüngt, wenn die Nasen (Blattspitzen) aus den Boden kommen.
Seitdem ich es so mache, kommen wirklich viele Tulpen jedes Jahr gut wieder.
Jetzt kannst du vielleicht noch mit einem schnell wirkenden Dünger etwas erreichen.
Ich habe Tulpen auch mal etwas später gedüngt, da habe ich mit Wuxal Flüssigdünger kräftig gedüngt und die kamen auch wieder.
Wuxal hat den Vorteil, das er auch über die Blätter wirkt.
Und man sollte das verblühte entfernen.
Ein Holländer sagte mal, Tulpen werden mit einem organischen Dünger gedüngt, wenn die Nasen (Blattspitzen) aus den Boden kommen.
Seitdem ich es so mache, kommen wirklich viele Tulpen jedes Jahr gut wieder.
Jetzt kannst du vielleicht noch mit einem schnell wirkenden Dünger etwas erreichen.
Ich habe Tulpen auch mal etwas später gedüngt, da habe ich mit Wuxal Flüssigdünger kräftig gedüngt und die kamen auch wieder.
Wuxal hat den Vorteil, das er auch über die Blätter wirkt.
Und man sollte das verblühte entfernen.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Tulpen
Ist hier genauso. Jetzt lohnt sich noch Flüssigdüngung. Wie Elch schreibt, gut auf die Blätter gießen. Was die an Nährstoffen aufnehmen, kann sich später noch in die Zwiebel einlagern.
-
- Beiträge: 2133
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Tulpen
Vielen Dank für den Ratschlag. Ich werde Flüssigdünger verabreichen. Ich hatte im Beet schon mal Hörnspäne gestreut. Grüße aus München
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Tulpen
Von den botanischen Tulpen ist hier die ‘Samantha‘ immer die letzte, die blüht...
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Tulpen
Tulipa tarda und auch die Weinbergstulpen sind im Beet, das ab morgens Sonne bekommt, längst verblüht – im schattigeren Beet, das erst ab Mittag bis Sonnenuntergang "beleuchtet" wird, sind sie dafür noch richtig schön...
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Tulpen
Nochmal die Weinbergstulpen...
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Tulpen
Die 'Samantha' ist toll! :D
Hier blühte heute die erste 'James Wild' auf, in so einem ganz merkwürdigen Braunrot, sehr spannend.

Hier blühte heute die erste 'James Wild' auf, in so einem ganz merkwürdigen Braunrot, sehr spannend.

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot