News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was blüht im April? (Gelesen 17007 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Was blüht im April?
...meine allerersten Hundszähne jemals... Erythronium 'White Beauty'. Vermehren die sich eigentlich von alleine, oder muss man da selber für sorgen, dass das mehr werden?
Was nicht so schön war: Kaum hatte ich sie fotografiert und meinen Garten verlassen, machte ich schmerzhafte Bekanntschaft mit "echten" Hundszähnen, im Maul des Nachbarhundes. Und leider dann auch in meiner Wade. DEUTLICH unangenehmer, als die blühenden Hundszähne im Garten :-[
Was nicht so schön war: Kaum hatte ich sie fotografiert und meinen Garten verlassen, machte ich schmerzhafte Bekanntschaft mit "echten" Hundszähnen, im Maul des Nachbarhundes. Und leider dann auch in meiner Wade. DEUTLICH unangenehmer, als die blühenden Hundszähne im Garten :-[
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- Gersemi
- Beiträge: 3225
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was blüht im April?
Die Hundszähne auf Deinem Bild sind schön, LissArd, aber daß der Nachbarhund Dich in die Wade beißt, weniger. Paß auf die Wunde auf, könnte sich entzünden !
Heute den 1. blühenden Borretsch entdeckt

Heute den 1. blühenden Borretsch entdeckt

LG
Gersemi
Gersemi
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was blüht im April?
Cowichans und blutrote Tulpen sind klasse. Und ja, die Frühen Traubenkirschen blühen in diesem Jahr über und über, auch hier im Nordosten.
'Alberto Castillo' ist der letzte der Lichtsterne, jetzt voll in Blüte. Als bräuchte er einfach, um sich zu seiner (vergleichsweise) enormen Größe aufzupumpen.

'Alberto Castillo' ist der letzte der Lichtsterne, jetzt voll in Blüte. Als bräuchte er einfach, um sich zu seiner (vergleichsweise) enormen Größe aufzupumpen.
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Was blüht im April?
Sehr schön, der Albert! Und dahinter tauchen Lilien auf, wenn ich es richtig sehe.
Hier blühte heute die erste Rose, 'Canary Bird' ( Rosa hugonis x Rosa xanthina)

Hier blühte heute die erste Rose, 'Canary Bird' ( Rosa hugonis x Rosa xanthina)

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- roburdriver
- Beiträge: 661
- Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Was blüht im April?
Das Rennen um die erste Rosenblüte des Jahres hat dieses Mal 'Mrs. Sam McGredy' gewonnen :D. Vorgestern begann sie.


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Was blüht im April?
Die Rhodos sind zugange. Der hier ist Bodenpersonal, ein Zwerg, an dem alles fein und klein ist, inklusive Blättchen und Blütchen:
Müsste Rh. impeditum 'Azurika' sein, wenn ich nicht irre.
Der hier ist ein Ungeliebter. Übernommen von gut 30 Jahren von den Gartenvorgängern, die ihn zusammen mit einem hellviolett blühenden Artgenossen an einen knallsonnigen, knochentrockenen Fleck gepflanzt hatten, rhodofeindlich hoch drei. Die beiden kümmerten trübselig vor sich hin, haben aber zäh überlebt - das hat mir Respekt abgenötigt, und so habe ich ihnen irgendwann bessere Plätze zugewiesen. Seither blühen sie eifrig :). Ich kann sie nicht beim Namen nennen (vermutlich 08/15-Baumarktgewächse? - der rot blühende Strauch ist gut 1m hoch, die Blüten sind groß, vielleicht hat ja jemand eine Idee, wie er anzureden wäre?), und Herzens-Gehölze sind sie nach wie vor nicht. Aber ich hab' mich an sie gewöhnt ;) und möchte sie nicht mehr missen.


Müsste Rh. impeditum 'Azurika' sein, wenn ich nicht irre.
Der hier ist ein Ungeliebter. Übernommen von gut 30 Jahren von den Gartenvorgängern, die ihn zusammen mit einem hellviolett blühenden Artgenossen an einen knallsonnigen, knochentrockenen Fleck gepflanzt hatten, rhodofeindlich hoch drei. Die beiden kümmerten trübselig vor sich hin, haben aber zäh überlebt - das hat mir Respekt abgenötigt, und so habe ich ihnen irgendwann bessere Plätze zugewiesen. Seither blühen sie eifrig :). Ich kann sie nicht beim Namen nennen (vermutlich 08/15-Baumarktgewächse? - der rot blühende Strauch ist gut 1m hoch, die Blüten sind groß, vielleicht hat ja jemand eine Idee, wie er anzureden wäre?), und Herzens-Gehölze sind sie nach wie vor nicht. Aber ich hab' mich an sie gewöhnt ;) und möchte sie nicht mehr missen.

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- roburdriver
- Beiträge: 661
- Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Was blüht im April?
Molly the Witch - das neu gepflanzte, noch kleine Exemplar kann richtig gut Gelb :D:

Die große Schwester, Jahre älter, ziert sich noch. Ist eines der Exemplare, die cremefarben-rosa blühen. Auch schön, sogar bezaubernd, aber halt nicht gelb ;)...


Die große Schwester, Jahre älter, ziert sich noch. Ist eines der Exemplare, die cremefarben-rosa blühen. Auch schön, sogar bezaubernd, aber halt nicht gelb ;)...

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Was blüht im April?
Und manchmal wirkt Umpflanzen Wunder. Paeonia tenuifolia, eine gute Weile rückwärts gewachsen und im vorigen Herbst nahe am Exitus, scheint sich zu bekrabbeln :D:

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- riegelrot
- Beiträge: 4377
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Was blüht im April?
Querkopf hat geschrieben: ↑28. Apr 2022, 22:51
Das Rennen um die erste Rosenblüte des Jahres hat dieses Mal 'Mrs. Sam McGredy' gewonnen :D. Vorgestern begann sie.
Das ist ein Traum!
Bei mir blüht die Anfang dieses Monats gepflanzte lila Rittersporn schon
In das neue Hochbeet wurde eine Turboerde eingefüllt. Durchmesser der Akeleiblüte 9,5 cm!
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- Konstantina
- Beiträge: 3221
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Aramisz78
- Beiträge: 2745
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im April?
Vielleicht Knöllchen Steinbrech /Saxifraga granulata/?
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- Aramisz78
- Beiträge: 2745
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im April?
In der letzte Zeit war ich nur mit der Handy in der Garten. Und fast immer zur pralle Mittagssonne.. also ´tschuldigung fürs Qualität.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- Aramisz78
- Beiträge: 2745
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im April?
Oben die schon vielfach gepriesene Peppermint Stick. Die stehen seit drei Jahren im "Rasen" und vermehren sich. :)
Hier etwas aus eine Clusiana Mischung und ein vielleicht Tulipa batalinii hybrid.
Hier etwas aus eine Clusiana Mischung und ein vielleicht Tulipa batalinii hybrid.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain