News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Trillium (Gelesen 249834 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Querca
Beiträge: 60
Registriert: 29. Jun 2016, 13:45

Re: Trillium

Querca » Antwort #1725 am:

Heute beim Laub wegräumen entdeckt mein Trillium rivale will schon blühen und hat reichlich Nachwuchs im Schlepptau ;D
Dateianhänge
IMG_20220226_143231.jpg
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5127
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Trillium

helga7 » Antwort #1726 am:

Wow, super!!! :D
Vergiß bitte nicht, wenn es aufgeblüht ist, Bilder zu zeigen! Ich suchs schon seit Jahren und finde keinen Anbieter
Ciao
Helga
Querca
Beiträge: 60
Registriert: 29. Jun 2016, 13:45

Re: Trillium

Querca » Antwort #1727 am:

Ich habe meines vor 2 Jahren von Beatrice stolz bekommen hier ist noch ein Foto vom letzten Jahr es hat dank des Regens im Sommer gut zugelegt
Dateianhänge
IMG_20210331_114053.jpg
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7164
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Trillium

Norna » Antwort #1728 am:

Da habe ich gestern sehr schöne Trillium gesehen, die waren aber leider nicht zum Verkauf. :)

Dieses Jahr blühen die Trillium ungewöhnlich früh, dies ist wohl eine Hybride.

Bild
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7164
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Trillium

Norna » Antwort #1729 am:

Und ein Trillium kurabayashii mit Anemone x lipsiensis.

Bild
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Trillium

pearl » Antwort #1730 am:

schöne Kombination! Die Anemone x lipsiensi im Wiesengarten sind über den Rasenweg gesprungen und arbeiten sich auf die Trillium kurabayashii zu. Wobei ich überlegt habe die Trillium zu verpflanzen und den Anemonen etwas entgegen zu kommen, dann wären die Trillium auch besser zu sehen, am Rande der Pflanzung.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Trillium

marygold » Antwort #1731 am:

Wunderschön. Ich werde meinen einen Eimer überstülpen, wenn es bei den Vorhersagen für Samstag- und Sonntagnacht bleibt.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7164
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Trillium

Norna » Antwort #1732 am:

Ein getopftes Trillium sah nach -3°C wie gekochter Salat aus, zum Glück hat es, wie alle anderen, den Nachtfrost aber gut überstanden.

Ein weißer Sämling.

Bild
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7164
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Trillium

Norna » Antwort #1733 am:

Ein rötlicher.

Bild
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7164
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Trillium

Norna » Antwort #1734 am:

Und ein gelbliches Trillium chloropetalum.

Bild
FromHolland
Beiträge: 373
Registriert: 3. Feb 2019, 10:37

Re: Trillium

FromHolland » Antwort #1735 am:

Endlich blüht Tillium viridescens
Dateianhänge
20220415_121317.jpg
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Trillium

Anubias » Antwort #1736 am:

Hallo, bei uns auf dem Freiland sind uns die Trillium schönstens durcheinander gekommen und ich bin da leider so gar kein Spezialist für.
Haben wir das richtig als Trillium grandiflorum identifiziert ?
Dateianhänge
IMG-20220429-WA0003.jpg
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5127
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Trillium

helga7 » Antwort #1737 am:

Frage an die Experten:
Ich habe heute drei Trillium geliefert bekommen, alle im Töpfchen, und oben schaun Hörnchen vom Austrieb ca. 1cm raus. Meine im Garten sind frühestens im März/April so weit. Gekauft hab ich sie bisher als Knolle oder voll ausgetrieben.
Wie tief soll ich sie in der Erde versenken? :-\
Danke für eure Antworten! :)
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7164
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Trillium

Norna » Antwort #1738 am:

Einige meiner Trillium im Garten schauen auch schon 2-3 cm aus der Erde, das scheint ihnen in unseren milden Wintern noch nie geschadet zu haben. Probleme machen eher die späten Wintereinbrüche in der 2. Februarhälfte, die hier in den 2000er Jahren üblich geworden sind. Am Ende der milden Winter treiben viele Trillium dann schon aus, was zu Schäden an den Blatträndern führt, die allerdings nur kosmtische Auswirkungen haben.

In weniger milden Regionen als hier (7b - 8a) würde ich Trillium jetzt aber so tief pflanzen, dass die Nasen gut bedeckt sind.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5127
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Trillium

helga7 » Antwort #1739 am:

Danke Norna! :-*
Ciao
Helga
Antworten