News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Camassia, Präriekerze (Gelesen 69417 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20968
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Camassia, Präriekerze

Gartenplaner » Antwort #360 am:

Die blühen erst später:
Dateianhänge
77A0D292-9F6B-4719-8EA3-D86E1487280D.jpeg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11997
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Camassia, Präriekerze

Buddelkönigin » Antwort #361 am:

Bild
Hier geht's los. ;D Ich meine es ist Camassia leichtlinii ssp. suksdorfii 'Caerulea' ... ???
Dateianhänge
20220501_093722.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11997
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Camassia, Präriekerze

Buddelkönigin » Antwort #362 am:

BildSo
:D
Dateianhänge
20220501_093416.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2740
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Camassia, Präriekerze

Veilchen-im-Moose » Antwort #363 am:

Die blüht auch bei uns, gerade in einer ähnlichen Phase.
Dateianhänge
fullsizeoutput_3ff.jpeg
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1528
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Camassia, Präriekerze

Mata Haari » Antwort #364 am:

Ich habe eine Frage zur Farbe von Camassia leichtlinii Blue Heaven.
Ich es ein fast weisses hellblau oder
eher ein strahlendes hellblau?

Wieviel Abstand sollte man zu anderen Stauden einhalten?
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Camassia, Präriekerze

foxy » Antwort #365 am:

Blue Heaven
Dateianhänge
IMG_20210514_185543.jpg
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1528
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Camassia, Präriekerze

Mata Haari » Antwort #366 am:

Danke foxy, die Farbe gefällt mir gut. :D
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3230
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Camassia, Präriekerze

Gersemi » Antwort #367 am:

Hier waren die blauen Camassien sehr schnell verblüht, viel zu trocken und zu warm. Die weißen fangen jetzt erst an, haben aber weniger Stiele als im letzten Jahr, egal an welcher Stelle.

Bild
LG
Gersemi
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re: Camassia, Präriekerze

chlflowers » Antwort #368 am:

Die Kombination der weißen Camassias mit dem Waldflattergras ist sehr hübsch :D.
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1706
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Camassia, Präriekerze

solosunny » Antwort #369 am:

Ist nach der Blüte ein guter Zeitpunkt zum Umsetzen? Bei mir im Steppenbeet wachsen sie zwar erstaunlich gut, aber nach zwei Tagen ist die Pracht vorbei, ich suche einen etwas schattigeren Standort für sie
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Camassia, Präriekerze

foxy » Antwort #370 am:

Ich grab sie immer im Juli aus und setze sie im Oktober wieder ein.
Bei mir ist es zwar vollsonnig, aber der Boden ist nicht sehr trocken.
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1706
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Camassia, Präriekerze

solosunny » Antwort #371 am:

Ich glaub da finde ich sie nicht mehr ...
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Camassia, Präriekerze

foxy » Antwort #372 am:

Wenn du die Stängel in 10 cm abschneidest findest du sie schon. Alle paar Jahre solltest du sie sowieso ausgraben
wenn sie sich gegenseitig erdrücken.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Camassia, Präriekerze

lerchenzorn » Antwort #373 am:

Die vor Jahren am Teich gesetzten Prärielilien halten sich gut und blühen jährlich. Ich vermisse noch die großblütigen, hellblauen (C. cusickii?). Es mag aber sein, dass sie später blühen und mir die Blätter im grünen Wust am Ufer noch nicht aufgefallen sind.

Die Pflanzen stehen dauernass im Kapillarsaum, was ihnen gut bekommt. Das scheint bei einigen Präriepflanzen gut zu passen. Sidalcea malviflora steht direkt neben der Gruppe in den Bildern und legt über die Jahre gut zu.

Bild Bild
Kapernstrauch
Beiträge: 3277
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Camassia, Präriekerze

Kapernstrauch » Antwort #374 am:

Ich hab letztes Jahr zum ersten Mal Camassien gepflanzt- Sorten müsste ich erst heraussuchen- die hohen Blauen und Weißen sind gut gekommen, in einem Beet habe ich aber kleinere Blaue und eine Sorte mit panaschierten Blättern. Dort sind sie sehr kümmerlich, werden jetzt von anderen Stauden überwuchert- ich habe eine frühere Blüte erwartet.
Ich möchte sie umquartieren, wie soll ich vorgehen? Bis Juli warten kann ich nicht, dann verkümmern sie unter den anderen Pflanzen…

Das waren die Blauen.
Dateianhänge
3091AE25-9895-428F-83CD-1E0F4D06B22C.jpeg
Antworten