lord hat geschrieben: ↑27. Apr 2022, 14:05 ich werde diese woche petergstamm ansalben [/quote] . Na, das hört sich doch super an. Und das ist natürlich eine ganz andere Liga 8), als ein paar schnöde Zweijährige. ;) . [quote author=AndreasR link=topic=30008.msg3860506#msg3860506 date=1651079764] @Albizia: Sowas ist wirklich ärgerlich, vor allem, wenn das Unkraut stehen bleibt und die blühenden Pflanzen herausgerissen oder abgemäht werden. ....., aber wer selbst Sonnenblumen nicht von Unkraut unterscheiden kann... ::)
. Ja, ärgerlich ist es schon, aber ich hatte ja eigentlich von Anfang an damit gerechnet. Diejenigen, die diese "Reinigungs"arbeiten hier machen, haben hier natürlich alle keine gärtnerische Ausbildung, sondern sind hier im Ort in der Regel von der Stadt eingestellte Mitarbeiter des Bauhofes.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Quendula hat geschrieben: ↑27. Apr 2022, 22:58 Kannst Du nicht über den Märker eine Anfrage stellen? Oder so was ähnliches? Nur damit die Stadt aufmerksam wird und vlt zukünftig differenziert...
. Was ist denn ein Märker? Eine Berufsbezeichnung oder so etwas wie ein Vorarbeiter? . Ich bin mir überhaupt nicht sicher, ob es hier in der Kleinstadt mehr als einen regulären Stadtgärtner noch gibt und der hat sicher auch anderes zu tun, als sich um Wildkrautecken im Ort zu kümmern. Eine Anfrage mache ich lieber auch nicht. Einerseits wäre es dann kein partisanengärtnern mehr und andererseits bin ich mir nicht so sicher, ob das, was ich da tue, nicht eher völlig unwillkommen wäre und ich mir noch Schwierigkeiten damit einhandele. Um ehrenamtlich in der Freizeit irgendwelche Ecken regelmäßig zu betreuen, wie das einige im Forum hier lobenswerterweise- und sehr gestalterisch gekonnt machen, das möchte ich nicht. Da fehlt mir sowohl jegliches Talent, Erfahrung, Lust und Zeit. Aber so ein bißchen Blumensamen streuen macht die Welt halt ein klein wenig bunter.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
In BB gibt es den Maerker. Da schreibt man einfach rein, was in der Gemeinde so aufgefallen ist, was stört, was defekt ist, was einem gut gefällt, gerne mit Foto. Die Behörde arbeitet dann die Anfragen auf ganz kurzem Verfahrensweg ab und kennzeichnet den aktuellen Bearbeitungsstand bzw schreibt am Ende eine Antwort dazu (zB hier in Kleinnirgendwo ...). Ich weiß nicht, ob es so ein Instrument auch in anderen Bundesländern existiert. Wäre schön :).
Albizia hat geschrieben: ↑29. Apr 2022, 12:08 Aber so ein bißchen Blumensamen streuen macht die Welt halt ein klein wenig bunter.
Quendula hat geschrieben: ↑29. Apr 2022, 12:22 Da schreibt man einfach rein, was in der Gemeinde so aufgefallen ist, was stört, was defekt ist, was einem gut gefällt, gerne mit Foto. Die Behörde arbeitet dann die Anfragen auf ganz kurzem Verfahrensweg ab und kennzeichnet den aktuellen Bearbeitungsstand bzw schreibt am Ende eine Antwort dazu (zB hier in Kleinnirgendwo ...).
Ah, danke! So etwas ist ja prima.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
ich liebe 2 jährige, ich denke nicht dass irgendjemand hier schonmal iwo was ausgesät hat, ich war mal in einer ganz anderen gegend pilze holen, da nahm ich viel fingerhutsamen mit und lies den an geeigneten lichtungen freien lauf, besser freien flug
Unsere Stadt hat anscheinend beschlossen, Baumscheiben nicht mehr vom alten Laub zu säubern, was unglaublich schlimm aussieht bei den Platanen. Gibt es irgendetwas, was ich da an Samen verlieren könnte, was auf dort keimen würde?
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Ach du Sch****! Ja, ich seh's. :P Keine Ahnung, was man da machen kann. Ich hätte es meinen Hühner gegeben, die kompostieren alles. Gibt's keine öffentliche Grüngutsammlung, wo man den Kram zumindest in Container schmeißen kann? Platanen mochte ich noch nie, weil die irgendwie steril aussehen. Als Kind habe ich an Pflanzen Raupen gesucht, aber auf denen sitzt gar nichts.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wir können hier Grünschnitt zum Recyclinghof bringen. Allerdings dürfen Bewohner die Baumscheiben nicht anfassen. Ich habe einmal etwas Laub entfernt und einen Anschiss vom Ordnungsamt bekommen. Deswegen die Idee mit den Samen, die da irgendwie hinfallen. ::)
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Bei euch sind sie ja komisch. Hier wird es gern gesehen, wenn im öffentlichen Grün was gepflanzt wird. Ich mach's nur nicht, weil hier immer mal LKW-Fahrer übernachten und ihre 'Tüten und Flaschen' da lassen. Am Ende darf ich es entsorgen. :o
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Lichtlein her.