News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke 2022 (Gelesen 64574 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
hesperis
Beiträge: 311
Registriert: 3. Jan 2013, 02:53
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2022

hesperis » Antwort #180 am:


Ein paar Bilder von meinem Terrassengarten:
Dateianhänge
April 2022.006.JPG
Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
hesperis
Beiträge: 311
Registriert: 3. Jan 2013, 02:53
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2022

hesperis » Antwort #181 am:


Von der anderen Seite:
Dateianhänge
April 2022.003.JPG
Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
hesperis
Beiträge: 311
Registriert: 3. Jan 2013, 02:53
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2022

hesperis » Antwort #182 am:


Die kleine Tulpe blüht schon seit Jahren zuverläßlich und hält sich gut in der Vase. Leider weiß ich den Namen nicht mehr.
Dateianhänge
April 2022.004.JPG
Wat den eenen sin Uhl, is den annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2022

cydora » Antwort #183 am:

Tulpen batalinii?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Garteneinblicke 2022

lerchenzorn » Antwort #184 am:

Denke ich auch. 'Yellow Jewel' ist eine Sorte mit außen fahlem, innen stärkerem Gelbton.

Ein ganz anmutiger Hauseingangs-Streifen. Wunderbare Bilder, hesperis.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Garteneinblicke 2022

Jule69 » Antwort #185 am:

Alle Einblicke sind großartig...was für ne Vielfalt ;)

Bescheidene Eindrücke...Ich hatte schon gedacht, sie hätte es mal wieder nicht geschafft...Jetzt freu ich mich sehr, auch wenn die Menge der Blüten sehr überschaubar ist...
Bild

Was für ein tolles Gras...Carex siderosticta Shiro
Bild

Bild

Bild

Bild

Anemone 'Amelia' ich liebe sie einfach..ich weiß, hatte schon oft Bilder eingesetzt....sorry!
Bild

Bild

Persicaria microcephala 'Silver Brown'
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Garteneinblicke 2022

pearl » Antwort #186 am:

Silver Brown ist echt schick und Buschwindröschen kann man nicht oft genug zeigen! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8313
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Garteneinblicke 2022

Anke02 » Antwort #187 am:

Schließe mich da vollumfänglich an! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5824
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2022

Chica » Antwort #188 am:

Na dann...

Bild Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Garteneinblicke 2022

pearl » Antwort #189 am:

perfekt! Buschwindröschen und Schwarzer Kater!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5824
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2022

Chica » Antwort #190 am:

Rosa Buschwindröschen und blauer Kater 8).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4007
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Garteneinblicke 2022

goworo » Antwort #191 am:

Ich habe schon längere Zeit nicht mehr in diese Rubrik rein gesehen. Wundervolle Eindrücke allenthalben!
@Jule: Die Segge ist beeindruckend. Unter welchen Bedingungen steht sie bei dir?
Knautie
Beiträge: 59
Registriert: 6. Sep 2020, 23:09

Re: Garteneinblicke 2022

Knautie » Antwort #192 am:

Ich wage es einmal und zeige Euch mal Bilder aus meinem kleinen Garten, der auf dem Wege ist, ein richtiger Naturgarten zu werden. Leider kann mein Mann nicht
gut mit ansehen, dass Rasen zuuu lang wird... aber eine Ecke, die darf etwas länger werden, weil dort mein geliebtes Wiesenschaumkraut steht. Es ist mir leider erst heute Abend eingefallen, doch mal ein Foto davon aufzunehmen... Löwenzahn (Taraxacum) und Gänseblümchen (Beliis perennis), die schlafen gehen, Wiesenschaumkraut (Cardamine pratensis(die würde ich gern anbauen, aber leider machen das schon andere Anbauer aus unserer Region) Spitzwegerich (Plantago lanceolata haben wir) und Gundermann(Glechoma hederacea)... mir gefällts und da sich diese Fläche dazu noch direkt an der alten Schweinstallswand befindet, ist es dort sehr warm, und man kann doch die ein oder anderen Insekten finden.

Liebe Grüße Knautie
Dateianhänge
20220429_204048.jpg
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5824
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2022

Chica » Antwort #193 am:

Sei hier begrüßt Du gleichgesinnte Ökotante :-*. Um Cardamine pratensis beneide ich Dich, hier wächst sie nur in einer kleinen, nicht so staubtrockenen Ecke. Sie ist Futter für die Raupen des Aurorafalters ;).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Knautie
Beiträge: 59
Registriert: 6. Sep 2020, 23:09

Re: Garteneinblicke 2022

Knautie » Antwort #194 am:

Danke für die Begrüßung. Da habe ich doch gleich einmal eine Fachfrage... was passiert, wenn diese kleine Wiese dann doch irgendwann einmal gemäht wird :o mit den Eiern? Sind die Nachkommen dann verloren? Oder werden die Eier so tief an den Boden gelegt, dass nichts passiert? Wie geht man am besten vor?
Dateianhänge
20210513_123533.jpg
Antworten