News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4176965 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Nachzügler GdSJ, 2021 gepflanzt. Sie treibt seit einer Woche aus, aber langsam.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Am frühesten ausgetrieben und sehr gut unterwegs ist Pastiliere. Sie ist nun im neunten Standjahr an diesem relativ günstigen Platz.
- Arni99
- Beiträge: 4037
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich vermute 10-20L warmes Wasser beschleunigen den Austrieb zu dieser Jahreszeit.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Pastiliere gehört hier auch zu denen die als erstes ausgetrieben haben.
Desert King zu den letzten.
Desert King zu den letzten.
- Arni99
- Beiträge: 4037
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier der Unterschied zwischen diesem und letztem Winter/Frühjahr:
Februar war heuer um einiges milder.
Oben Durchschnitt
Unten Minima
Februar war heuer um einiges milder.
Oben Durchschnitt
Unten Minima
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
philippus hat geschrieben: ↑29. Apr 2022, 14:54Arni99 hat geschrieben: ↑29. Apr 2022, 12:34
Ja, ist aber eine RdB. Habe die gleiche daheim auch mit Blättern von bis. Auch dem Dünger geschuldet. Gut gedüngt und starkes Wachstum bringt nicht die typischen Blätter hervor, erst zu späterem Zeitpunkt. Hauptsache die Frucht ist eine RdB.
Meine im Freiland hat noch ganz kleine Blätter. Steht direkt neben der Campaniere, so kann ich dieses Jahr ganz gut die Entwicklung und Reifezeit beider vergleichen.
Die ist noch recht kompakt.Schneidest du sie stark?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ja ist sie. Ich hatte sie im Kübel regelmäßig geschnitten, 2019 in den Garten gepflanzt und die letzten 2 Jahre hat das die Witterung erledigt. 2020 erfror der Neuaustrieb wegen der Spätfröste und letztes Jahr wenig Wachstum wegen des verspäteten Austriebs.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Negronne ist dieses Jahr nicht viel weniger weit als Pastiliere. Das ist in anderen Jahren kaum so.
- Arni99
- Beiträge: 4037
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@philippus
Bodenzusammensetzung 1:1 gleich bei Negronne vs. Pastiliére?
Sonnenscheindauer?
Mikroklima?
Bodenzusammensetzung 1:1 gleich bei Negronne vs. Pastiliére?
Sonnenscheindauer?
Mikroklima?
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich muss sagen, ich beneide euch schon ein bisschen.
Ich hatte mir vor 2 Jahren eine Ronde de Bordeaux gekauft und eine Bayernfeige.
Diese zwei dümpeln nur so vor sich her.
Wird nichts richtiges, wachsen kaum.
Das einzige was halbwegs funktioniert ist die "Hannoversche Maschseefeige".
Ronde de Bordeaux:

Hannoversche:


Ich hatte mir vor 2 Jahren eine Ronde de Bordeaux gekauft und eine Bayernfeige.
Diese zwei dümpeln nur so vor sich her.
Wird nichts richtiges, wachsen kaum.
Das einzige was halbwegs funktioniert ist die "Hannoversche Maschseefeige".
Ronde de Bordeaux:

Hannoversche:


Feigen: Hannoversche Maschseefeige, Bayernfeige Violetta, Ronde de Bordeaux, Negronne, Firoma, Brown Turkey.
Heidelbeeren: Bluecrop, Bluegold, Goldtraube, Hardy Blue, Brigitta Blue, Duke
Himbeeren: Autumn Bliss, Heritage, Pokusa, Zefa 3, Aroma Queen
Klimazone 7b
Naturraum 623.3
Heidelbeeren: Bluecrop, Bluegold, Goldtraube, Hardy Blue, Brigitta Blue, Duke
Himbeeren: Autumn Bliss, Heritage, Pokusa, Zefa 3, Aroma Queen
Klimazone 7b
Naturraum 623.3
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑29. Apr 2022, 21:26
@philippus
Bodenzusammensetzung 1:1 gleich bei Negronne vs. Pastiliére?
Sonnenscheindauer?
Mikroklima?
Bodenzusammensetzung sehr ähnlich, lehmig. Bei der Pastiliere etwas verdichteter. Ich vergleiche aber weniger beide Standorte als die Unterschiede zwischen beiden von Jahr zu Jahr. Letztes Jahr waren es sicher 2,5 Wochen, dieses Jahr kaum eine.
Beide nicht sehr weit vom Haus, Pastiliere steht sonniger, frei nach S und W. Negronne hat nur ca. bis 14h30 Sonne bis diese hinterm Haus ist, Standort nach SO orientiert.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Das "ungünstigste" Mikroklima hat bestimmt die GdSJ und das ist sicher auch die schwierigste, empfindlichste. Sie befindet sich am weitesten vom Haus, Sonne und Schatten wechseln bis Mittag / 13 h ab, danach volle Sonne bis 18h30/19h. Ich gebe ihr Chancen dort zu tragen, wenn's nix wird gebe ich eine andere hin. In Frage kämen aus jetziger Sicht DK, Marot, Gayet, La Brante.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Xivender hat geschrieben: ↑30. Apr 2022, 07:24
Ich muss sagen, ich beneide euch schon ein bisschen.
Ich hatte mir vor 2 Jahren eine Ronde de Bordeaux gekauft und eine Bayernfeige.
Diese zwei dümpeln nur so vor sich her.
Wird nichts richtiges, wachsen kaum.
Das einzige was halbwegs funktioniert ist die "Hannoversche Maschseefeige".
Die Hannoversche gefällt mir gut, ist ungefähr wie bei mir die GdSJ. Die wird sicher tragen. Was ist über die Sorte bekannt?
Sind die Spitzen der RdB kaputt gegangen? Da scheint sich ja nix zu regen. Damit sie noch halbwegs vernünftig tragen kann, sollte sich in den kommenden 8-10 Tagen etwas tun.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier kommt mein Status Überwinterung der ausgepflanzten Feigen 2021/2022. Wie immer komplett ohne Schutz, wenn man bisschen Mulch nicht dazu nimmt. Das starke Zurückfrieren im Winter 20/21 hat oft zu starkem Wachstum geführt.
BT Frankenberg, ca. 5. Standjahr. Ostseite, halbwegs geschützte Lage. Einiges an Schäden, aber da werden trotzdem Brebas zu ernten sein. Herbstfeigen sind hier zu spät.
BT Frankenberg, ca. 5. Standjahr. Ostseite, halbwegs geschützte Lage. Einiges an Schäden, aber da werden trotzdem Brebas zu ernten sein. Herbstfeigen sind hier zu spät.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Longue d'Août, ca. 5. Standjahr. SO Seite. Mehr Schäden, exponiertere Lage. Man erkennt noch deutlich den Schaden vom Winter 20/21. Schaden bis fast runter. Herbstfeigen könnten noch was werden. 2019 habe ich im Oktober noch ein paar schöne Exemplare geerntet, obwohl es im Frühjahr den Neuaustrieb gezischt hatte.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel