News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2022 (Gelesen 102655 mal)
- Mottischa
- Beiträge: 4014
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tomaten 2022
Ah, sehr gut. Dann kann ich sie ja am Wochenende unbesorgt in die größeren Töpfe pflanzen. Die Tagestemperaturen passen hier schon mit 17°
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: Tomaten 2022
thuja hat geschrieben: ↑28. Apr 2022, 13:02
@Juneberry, wird sich sicherlich rauswachsen. Hauptsache ist sie überwinden schnell den Stress vom pikieren.
[/quote]
Ja, das hoffe ich auch. Der Rest sieht schließlich sehr gesund aus und den Pikierstress hatten sie diesmal - zumindest optisch - schon nach 4-6 Stunden überwunden.
[quote author=Mottischa link=topic=70061.msg3860675#msg3860675 date=1651118746]
Ich habe letzte Nacht meine Tomaten draußen vergessen...
Da mir das jederzeit auch passieren könnte, stelle ich mir einen Wecker, der mich an den Rücktransport ins Haus erinnern soll. Funktioniert gut ;).
Ein bisschen müh’n im Gartengrün und alsbald kühn die Blumen blüh’n
- thuja thujon
- Beiträge: 21280
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2022
Nach 4-6 Stunden kann nur der Wasserhaushalt überwunden sein. Wunden verschließen und neue Haarwurzeln entwickeln und bis man was davon obenrum sieht dauert eher 2 Tage.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Tomaten 2022
Hallo Juneberry,
das ist bei einigen Tomaten sortentypisch und gar kein Problem. Das habe ich hier auch wieder und es ist bestimmt nicht ansteckend.
Sobald die Pflanzen endgültig im großen Topf oder in der Erde sind, verwächst sich das. Also Entwarnung und keine Gefahr.
Verdrehte Blätter können aber weiterhin auftreten.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
- Mottischa
- Beiträge: 4014
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tomaten 2022
Juneberry, das mit dem Wecker ist eine sehr gute Idee.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: Tomaten 2022
@thuja, @Bastelkönig
Wie schön, dass ihr allen immer wieder so ausdauernd Unterstützung angedeihen lasst auf ihrem Weg, ebenfalls entspannte Tomatengärtner zu werden. Vielen Dank dafür!
@Mottischa
;D
Wie schön, dass ihr allen immer wieder so ausdauernd Unterstützung angedeihen lasst auf ihrem Weg, ebenfalls entspannte Tomatengärtner zu werden. Vielen Dank dafür!
@Mottischa
;D
Ein bisschen müh’n im Gartengrün und alsbald kühn die Blumen blüh’n
Re: Tomaten 2022
Juneberry hat geschrieben: ↑27. Apr 2022, 22:44
Ich weiß nicht, ob man es auf dem Foto erkennen kann, aber nach dem Pikieren zeigte sich bei drei meiner Tomatenpflänzchen jeweils ein abgeknicktes Laubblatt – also nicht durch Ungeschick abgeknickt, sondern eine deutliche Winkelung im Blattstiel ohne erkennbare Verletzung. Was kann da die Ursache sein (und vor allem: ist es ansteckend)?
Ich persönlich pikiere einfach nicht und damit spare ich mir Probleme. 8) Muss aber sagen, dass ich keine riesigen Mengen anpflanze. Habe diesmal z.B. 22 Pflanzen. Da finde ich Pikieren unnötig.
Alles kommt gleich in die Endtöpfe - ein Samenkorn pro Topf. Die Keimrate ist echt so hoch, es keimt quasi alles. Bei wirklich großen Mengen geht es eventuell nicht ohne pikieren.
Nur vielleicht als Idee. ;)
Re: Tomaten 2022
Bei mir entwickeln sich schon erste Blüten, hier z. B. an Candy Sweet Icicle. Die Tomaten will ich am Wochende pflanzen. Ich hab jetzt keine Erfahrung, ob die Blüten beim Pflanzen abfallen können, weil die Tomaten dann zumindest in der Nacht deutlich kühler stehen. Ich lass mich mal überraschen.
- Nox
- Beiträge: 4919
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Tomaten 2022
Glaube nicht, dass Du Dir um die Blüten Sorgen machen musst. Die sind bei mir noch nie abgefallen. Höchstens viel später, wenn sie nicht befruchtet wurden.
Re: Tomaten 2022
Habe heute auch meine Pflanzen angeschaut - sehe auch schon kleine Blütenansätze.
Meine Pflanzen sind inzwischen viel zu eng. Muss daher die Terrassen-Sorten dieses WE setzen. Frost ist die nächsten Tage nicht angesagt, muss eben dann jeden Abend die Temperatur checken und notfalls rein holen.
Ihr habt mir aber generell jetzt den Floh in's Ohr gesetzt, dass meine "Freilandsorten" jetzt eventuell schon zu weit sind. Hoffentlich nicht. Die müssen noch 2 Wochen durchhalten bis ich die auspflanze. 8)
Überlege auch schon, ob ich schon Pflanzen weitergeben soll. Aber ich habe so Bammel, dass ich die selbst noch brauche. ::)
Meine Pflanzen sind inzwischen viel zu eng. Muss daher die Terrassen-Sorten dieses WE setzen. Frost ist die nächsten Tage nicht angesagt, muss eben dann jeden Abend die Temperatur checken und notfalls rein holen.
Ihr habt mir aber generell jetzt den Floh in's Ohr gesetzt, dass meine "Freilandsorten" jetzt eventuell schon zu weit sind. Hoffentlich nicht. Die müssen noch 2 Wochen durchhalten bis ich die auspflanze. 8)
Überlege auch schon, ob ich schon Pflanzen weitergeben soll. Aber ich habe so Bammel, dass ich die selbst noch brauche. ::)
- Nox
- Beiträge: 4919
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Tomaten 2022
Ich würde den Freilandtomaten grössere Töpfe geben, dann halten sie noch durch bis zum Auspflanzen.
Re: Tomaten 2022
lassmal hat geschrieben: ↑30. Apr 2022, 09:10
Aber ich habe so Bammel, dass ich die selbst noch brauche. ::)
Genau aus diesem Grund säe ich großzügiger und pikiere ;).
Ein bisschen müh’n im Gartengrün und alsbald kühn die Blumen blüh’n
Re: Tomaten 2022
Nox hat geschrieben: ↑30. Apr 2022, 09:30
Ich würde den Freilandtomaten grössere Töpfe geben, dann halten sie noch durch bis zum Auspflanzen.
Das ist ein guter Tipp! Ich habe meine in 9er-Töpfen stehen und einige sind umgekippt, weil sie keinen Halt mehr hatten. Auf die einfache Idee umzutopfen bin ich nicht gekommen ::)
@lassmal, mit dem Auspflanzen bin ich nicht so zimperlich. Ich habe bereits einen Teil am Donnerstag gepflanzt und ein weiterer Teil Tomaten kommt heute in die Erde. Heute stand übrigens in der Zeitung, dass das Saarland das wärmste Bundesland im April war. Ich hoffe mal, dass es so weitergeht ;D
Re: Tomaten 2022
verstehe ich nicht ganz. Ich habe ja aktuell mehr als ich brauche. Meine Angst ist eher, dass ich jetzt alles überzählige verschenke und dann meine anderen schrotte und dann doch meine wieder brauche ;)
Ich selbst würde auch 50 oder 75 Pflanzen noch ohne Pikieren locker aufziehen. ;)