News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

pikante Kuchen und Gebäck (Gelesen 22481 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:pikante Kuchen und Gebäck

Susanne » Antwort #30 am:

Mich hat beim Zwiebelkuchen immer der Mürbeteig gestört. Deshalb bin ich dazu übergegangen, den Zwiebelkuchen ebenso wie andere Gemüsekuchen ohne Teig drunter direkt in der Form zu backen. Geht auch, wird viel saftiger, hat aber weniger Kalorien.Das Basisrezept: 2 gehackte Gemüsezwiebeln, 1 grob geriebener Klotz Käse, 1 Becher saure Sahne, 1 Ei, 1 El Mehl, Salz, Pfeffer, 1 Teelöffel Worchestersauce. Alles mischen.Die Form buttern und mit Mehl bestreuen, Pampe einfüllen, leicht mit Paniermehl bestreuen, bei 180° goldbraun backen.Das Rezept kann man nach Belieben mit anderen Gemüsen oder auch Speck, Kartoffeln, Reis, Wurst, Kräutern, Kümmel usw. variieren.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:pikante Kuchen und Gebäck

Aella » Antwort #31 am:

für neuen wein ja, aber richtiger wein geht dazu ja auch ;D vielleicht gibts noch apfelmost?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Luna

Re:pikante Kuchen und Gebäck

Luna » Antwort #32 am:

Aella , du bist ein Schatz
... und was bekomme ich für den guten Tipp ;)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:pikante Kuchen und Gebäck

frida » Antwort #33 am:

Ich mache Zwiebelkuchen und eigentlich Gemüsekuchen aller Art immer nur mit Hartkäse (Emmentaler, Bergkäse oder Gouda) oder Ziegenfeta und ohne Sahne oder Schmand, da meine Tochter von allen Kuh-Milchprodukten nur Hartkäse und Butter verträgt.Ich nehme dann je nach Lust Hefeteigboden oder Mürbeteig. Ca. 600-800g Gemüse oder Zwiebeln, 200-250g geriebenen Hartkäse, 3 Eier. Gemüse (Mangold, Kürbis, Zwiebeln oder was auch immer) vordünsten. Dann mit den Eier und dem Käse vermengen, je nach Geschmack mit Schabziegerklee, provencialischen Gewürzen oder nur mit Pfeffer und Salz abschmecken, 30 Minuten backen. Das wird recht fest, so daß man Reste am nächsten Tag auch gut mit zur Arbeit oder zur Schule nehmen kann.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:pikante Kuchen und Gebäck

fips » Antwort #34 am:

Mich hat beim Zwiebelkuchen immer der Mürbeteig gestört. Deshalb bin ich dazu übergegangen, den Zwiebelkuchen ebenso wie andere Gemüsekuchen ohne Teig drunter direkt in der Form zu backen.
Interessanter Tipp. Ist dann in etwa wie ein Gratin ?
Luna

Re:pikante Kuchen und Gebäck

Luna » Antwort #35 am:

Interessanter Tipp. Ist dann in etwa wie ein Gratin ?
... glaube schonWenn du einen Kucheboden haben willst, weit und breit ist kein geeigneter Teig da, gib Trockenbrot oder Knäckebrot fein zerbröselt in die Kuchenform, ein paar Butterflocken und die Masse darauf und ab in den Ofen
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:pikante Kuchen und Gebäck

Aella » Antwort #36 am:

... und was bekomme ich für den guten Tipp
und was ich fürs rezept? ;) ;D herzhafte "kuchen" mag ich auch sehr gerne mit blätterteig als unterlage!
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:pikante Kuchen und Gebäck

Susanne » Antwort #37 am:

Ist dann in etwa wie ein Gratin ?
Gratins sind bei mir eigentlich großstückiger, und werden deshalb nicht so fest. Dadurch, daß die Zwiebeln gehackt werden, ergibt sich bei dem Zwiebelkuchen eine festere Struktur. Zu vergleichen vielleicht mit Käsekuchen - den gibt's ja auch mit und ohne Mürbeteig drunter.
Wenn du einen Kucheboden haben willst, weit und breit ist kein geeigneter Teig da, gib Trockenbrot oder Knäckebrot fein zerbröselt in die Kuchenform, ein paar Butterflocken und die Masse darauf
So was ähnliches machen die Amis häufig. Sie mischen zerstoßenen Zwieback mit Butter und einer Prise Salz und legen damit die Form aus. Kommt gut...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Eva

Re:pikante Kuchen und Gebäck

Eva » Antwort #38 am:

Als Franke muss ich energisch protestieren. Zwiebelplootz gehört sich mit Hefeteig, (ohne Käse oder Quark nur mit etwas Rahm und ein bis zwei Eiern) und er muss schön knusprig sein. Deswegen lieber etwas weniger Belag (und dafür mehr Speck). Klassisch mit Kartoffelsuppe vorher, federweißem Apfelmost dazu und Apfelmus hinterher. So gut wie meine Oma kann ich das bis heute nicht.
Luna

Re:pikantes Gebäck Pestowürfel

Luna » Antwort #39 am:

200 g Mehl 100 g geriebener Parmesan 1 Teelöffel Backpulver alles in einer Schüssel mischen11/2 d! Milch 2 Eier gut verrühren, beigeben, mischen6 Esslöffel Pinienkerne150g Pesto gut darunter mischen, auf ein Backblech geben (Blechkuchen)ca. 20 Min. in der unteren Hälfte des auf 180 Grad vorgeheizten Ofens goldbraun backen, etwas abkühlen und in Würfel schneiden
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32132
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es heute? Januar 2007

oile » Antwort #40 am:

oh oile, gibst mir das rezept?hab noch ne ganze packung polenta im schrank...
Aber gerne doch! Es ist eine adhoc Abwandlung eines Grundrezeptes:Ich koche Polenta mit Milch und Salz auf und lasse das Ganze ausquellen. Währenddessen hacke ich eine Zwiebel und brate sie mit Speckwürfeln und Sonnenblumenkernen an, rühre alles mit geriebenem Parmesan, Knoblauch und einem Ei unter den Polentabrei und schmecke mit Salz und Pfeffer ab. Wer es noch nahrhafter haben will, kann auch etwas Sahne unterrühren, der Brei darf aber nicht zu flüssig sein. Den Brei streiche ich in eine gefettete Tarteform und backe den Kuchen bei mittlerer Hitze. Dazu schmeckt - wie gesagt - ein leckerer grüner Salat, evtl. eine Joghurt-Zitronen-Kräutersoße oder eine leichte Tomatensoße.Der Kuchen schmeckt übrigens auch kalt und/ oder ohne Speck.LGoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Luna

Re:pikante Kuchen und Gebäck Knusper-Oliven

Luna » Antwort #41 am:

ständig verlange ich im Café nach Knusper-Oliven und bekomme keine, heute habe ich festgestellt weshalb: hier hat bis jetzt das Rezept dafür gefehlt :-\ 150 g Mehl150 g Sbrinz gerieben120 g weiche Butter1 Eiweiss1 gestrichener Teelöffel Backpulver½ Teelöffel Paprika½ Teelöffel Salz1 Eigelb zum bestreichenca. 100 g mit Paprika gefüllte Oliven halbiertDie Zutaten zu einem weichen Teig verarbeiten, in Klarsichtfolie packen und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.Kugeln von ca. 10 g formen, eine halbe Olive hineinstecken, mit Eigelb bepinseln.Im vorgeheizten Ofen (200°) 15 – 18 Minuten backen, lauwarm oder kalt servieren.das Bild dazu in # 50
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10745
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:pikante Kuchen und Gebäck

thomas » Antwort #42 am:

Das Rezept für die Knusperoliven klingt gut. Kannst du bei Gelegenheit ein Foto davon machen?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Gart.

Re:pikante Kuchen und Gebäck

Gart. » Antwort #43 am:

Mir wärn die Oliven in natura lieber...
Luna

Re:pikante Kuchen und Gebäck

Luna » Antwort #44 am:

Das Rezept für die Knusperoliven klingt gut. Kannst du bei Gelegenheit ein Foto davon machen?
... aber sicher, das wird dann wieder eines für Gart 8)
Antworten