News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten (Gelesen 320339 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #1695 am:

Wer sich das Ganze nochmal im Zusammenhang ansehen möchte, muss HIER klicken. ;)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Wühlmaus » Antwort #1696 am:

Eine ausgiebige und schöne Gartenrunde :)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
polluxverde
Beiträge: 4961
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

polluxverde » Antwort #1697 am:

Hausgeist hat geschrieben: 29. Apr 2022, 21:42
Erythronium 'Pagoda' strahlt an vielen Stellen im Garten.

Bild


Sehr schöne Kombi - A. robinsoniana (?) mit Erythrónium ´Págoda `, tolles Bild.
Rus amato silvasque
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #1698 am:

Danke! Ja, es sollte 'Robinsoniana' sein. Ich meine, die kam mal von lerchenzorn. ;)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

RosaRot » Antwort #1699 am:

Endlich mal wieder Fotos! Und so eine schöne Gartenrunde mit Vogelgezwitscher! :D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

marygold » Antwort #1700 am:

Hausgeist hat geschrieben: 29. Apr 2022, 21:56
Wer sich das Ganze nochmal im Zusammenhang ansehen möchte, muss HIER klicken. ;)



danke :D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

pearl » Antwort #1701 am:

schön. Schön, schön. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

MarkusG » Antwort #1702 am:

Wunderbare Frühjahrsaufnahmen und ein tolles Video! :)
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4316
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Lady Gaga » Antwort #1703 am:

Hab's mir auch gerade angesehen. Das zusätzliche Video bringt doch wieder andere Eindrücke vom gesamten Garten als die ohnehin schönen Fotos mit sich, und dieses Vogelgezwischer - wie im Paradies. :D
Sieht man links kurz auch auf das neue Grundstück raus?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Lilo » Antwort #1704 am:

Ich freue mich auch sehr, wieder von Dir zu lesen und Bilder zu sehen. :)
.
Und ich bewundere immer sehr Deine Pflanzenauswahl, da gibt es so viel zu sehen, auf was ich verzichten muss.
.
Hausgeist hat geschrieben: 29. Apr 2022, 21:41
Nach sechs Jahren hat sich Arum creticum endlich zur Blüte aufgerafft.

Aber darauf darf ich mich auch freuen und jetzt habe ich eine Perspektive, wie lange es noch dauern kann.
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2725
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

sequoiafarm » Antwort #1705 am:

Herzlichen Dank auch von mir, tolle Highlights und schönes Filmchen (besonders elegant, wie du bei 2:50 über die Bank schwebst) ;)
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #1706 am:

Elfengleich, wie wir alle auch beim Jäten über den Beeten schweben. ;D

Ja, auf der linken Seite schimmert der neue Garten durch die Hecke, frisch gemäht. ;)

Die Tulpen sind kurz vor der Vollblüte.

Bild
Dateianhänge
2022-05-01 Garteneinblick 1.jpg
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #1707 am:

Der Apfelbaum ist vor allem Dank Quendulas (und Zausels ;) ) Unterstützung wieder in Form.

Bild
Dateianhänge
2022-05-01 Gartenimpressionen 3.jpg
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Natternkopf » Antwort #1708 am:

Quendula die Baumfriseuse. :)
Hausgeist hat geschrieben: 1. Mai 2022, 22:39
Der Apfelbaum ist vor allem Dank Quendulas (und Zausels ;) ) Unterstützung wieder in Form.


Unsere Tamariske ist auch wieder in Form gebracht durch Fachkraft aus dem Dickicht. 👍
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #1709 am:

Derzeit machen zwei Wochen schon einen großen Unterschied. Die Tulpen liegen in den letzten Zügen, werden teilweise schon von den aufwachsenden Stauden verschluckt. Die Camassien verblühen mal wieder viel zu schnell, ebenso viele Gehölze wie Prunus oder Halesia. Bei Temperaturen um 29 Grad auch kein Wunder. Ich habe zuletzt etwas weniger beregnet, dem Rasen sieht man das prompt an. Dennoch ist es gerade wunderbar frühlingsgrün.

Bild
Dateianhänge
2022-05-13 Garteneinblick 2.jpg
Antworten