News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1890120 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Am Samstag kam meine Gaissmayer Bestellung an, die ich am 29.03.22 aufgegeben hatte - ich bin sehr zufrieden mit den Pflanzen, wie üblich gut verpackt, alles ist im Töpfchen geblieben und die Pflanzen waren anständig durchwurzelt.
Enttäuscht war ich von einer Lieferung Eryngium von Sarastro - im Päckchen kam mir die Erde gleich beim auspacken entgegen (wobei ich hier fairerweise sagen muss, dass das vermutlich eher dem Handling des Zulieferdienstes geschuldet ist) - aber die Pflanzen waren kaum bewurzelte Stecklinge. Grenzwertig für mein Empfinden!
Enttäuscht war ich von einer Lieferung Eryngium von Sarastro - im Päckchen kam mir die Erde gleich beim auspacken entgegen (wobei ich hier fairerweise sagen muss, dass das vermutlich eher dem Handling des Zulieferdienstes geschuldet ist) - aber die Pflanzen waren kaum bewurzelte Stecklinge. Grenzwertig für mein Empfinden!
- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Als ich am Sonnabend aus Leipzig kam, stand hier noch ein Paket von Blütenreich. Dort hatte ich letzten Sonntag bestellt, die Lieferung kam also sehr zügig. Von den insgesamt 6 Pflanzen waren drei in dem Zustand, den man erwarten kann bei den aufgerufenen Preisen.
Eine Nelke stand in einem unmöglichen Substrat, die habe ich sofort gepflanzt, mal sehen, ob es ihr gelingt aus diesem Zeugs in meine Erde zu verwurzeln. Zwei weitere Pflanzen zeigten keinen oder kaum Austrieb, absolute Mickerlinge, die sofort zu meinen Sämlingstöpfen kamen. Ich muss sie umtopfen, sonst wird das nichts.
Wären das Baumarktpflanzen gewesen, die ich unbedingt hätte haben wollen, hätte ich gesagt nun ja... es sind aber Pflanzen aus einer Gärtnerei mit einem guten Ruf und ziemlich hohen Preisen, das geht dann leider nicht so. Wenn 7,50 € für Pflanzen, die dann extra gepäppelt werden müssen, verlangt werden... hm.... :-\
Eine Nelke stand in einem unmöglichen Substrat, die habe ich sofort gepflanzt, mal sehen, ob es ihr gelingt aus diesem Zeugs in meine Erde zu verwurzeln. Zwei weitere Pflanzen zeigten keinen oder kaum Austrieb, absolute Mickerlinge, die sofort zu meinen Sämlingstöpfen kamen. Ich muss sie umtopfen, sonst wird das nichts.
Wären das Baumarktpflanzen gewesen, die ich unbedingt hätte haben wollen, hätte ich gesagt nun ja... es sind aber Pflanzen aus einer Gärtnerei mit einem guten Ruf und ziemlich hohen Preisen, das geht dann leider nicht so. Wenn 7,50 € für Pflanzen, die dann extra gepäppelt werden müssen, verlangt werden... hm.... :-\
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
RosaRot hat geschrieben: ↑2. Mai 2022, 09:41
... es sind aber Pflanzen aus einer Gärtnerei mit einem guten Ruf und ziemlich hohen Preisen, das geht dann leider nicht so. Wenn 7,50 € für Pflanzen, die dann extra gepäppelt werden müssen, verlangt werden... hm.... :-\
.
Mir gings kürzlich mit dieser Gärtnerei ganz genauso. Die Hälfte der Pflanzen war ok, die andere Hälfte war eigentlich eine Frechheit. Ich hatte da bestellt, weil ich Dicentra 'Gold Heart' sonst nirgens gesehen hatte, aber nun war es definitiv die letzte Bestellung da. Am Stand von B. bei der Staudenbörse konnte man gut kaufen, es scheint, sie nehmen die guten Pflanzen mit zu den Börsen und versenden das was übrigbleibt :P :P :P
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Mir ging es auch so mit dieser Gärtnerei.
Ich hatte 8 Pflanzen bestellt. Die Elfenblume war sehr schön. Kostete auch 14,50 Euro.
Die anderen Pflanzen waren nicht so toll. Eine hatte noch nicht ausgetrieben. Bei den Preisen hatte ich etwas anderes erwartet. Ich habe sie auch angeschrieben allerdings kam keine Antwort. Die Pflanzen haben alle überlebt und sind jetzt zum Teil soweit, dass ich sie in den Garten pflanzen kann. Die Verpackung war top. Eine neue Bestellung überlege ich mir sehr gut
Ich hatte 8 Pflanzen bestellt. Die Elfenblume war sehr schön. Kostete auch 14,50 Euro.
Die anderen Pflanzen waren nicht so toll. Eine hatte noch nicht ausgetrieben. Bei den Preisen hatte ich etwas anderes erwartet. Ich habe sie auch angeschrieben allerdings kam keine Antwort. Die Pflanzen haben alle überlebt und sind jetzt zum Teil soweit, dass ich sie in den Garten pflanzen kann. Die Verpackung war top. Eine neue Bestellung überlege ich mir sehr gut
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Damit ist alles klar. ;)
Dann war es die letzte Bestellung dort und nur evtl. mal etwas am Stand, wenn es gar nicht anders geht.
Da sind mir aber meist die Töpfe zu groß (ist ja nicht so viel Platz im Wägelchen... ;)) ;D
Die Verpackung (alles so Plastehäuschen) fand ich zwar praktisch, aber zu viel Müll.
Am liebsten sind mir Pakete mit schlicht in Zeitung gewickelten Töpfchen. Solche Versender gibt es, mit prima Ware (neulich von Kirschenlohr z.B., alles wunderbar.)
Dann war es die letzte Bestellung dort und nur evtl. mal etwas am Stand, wenn es gar nicht anders geht.
Da sind mir aber meist die Töpfe zu groß (ist ja nicht so viel Platz im Wägelchen... ;)) ;D
Die Verpackung (alles so Plastehäuschen) fand ich zwar praktisch, aber zu viel Müll.
Am liebsten sind mir Pakete mit schlicht in Zeitung gewickelten Töpfchen. Solche Versender gibt es, mit prima Ware (neulich von Kirschenlohr z.B., alles wunderbar.)
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
dann ist ja alles klar! Bei Blütenreich am Stand kaufen und nix bestellen, bei Kirschenlohr bestellen und nix in der Gärtnerei kaufen.
.
Wobei - mich hat das Substrat von Blütenreichs Lerchensporne, die ich vorbestellt hatte für Schoppenwihr, auch gewundert. Nette kleine Tonkügelchen mit relativ geschlossen glatten Oberflächen. Seien gerade getopft worden und hätten vorher in kleinen Ballen Anzuchtsubstat gesteckt. Jetzt stecken sie in bestem Substrat aus Regenwurmkomposterde und die Kügelchen sind drumrum verteilt. Ja, man muss sie erst mal päppeln, die Pflanzen von Blütenreich.
.
Auf das Paket von Kirschenlohr warte ich noch.
.
Wobei - mich hat das Substrat von Blütenreichs Lerchensporne, die ich vorbestellt hatte für Schoppenwihr, auch gewundert. Nette kleine Tonkügelchen mit relativ geschlossen glatten Oberflächen. Seien gerade getopft worden und hätten vorher in kleinen Ballen Anzuchtsubstat gesteckt. Jetzt stecken sie in bestem Substrat aus Regenwurmkomposterde und die Kügelchen sind drumrum verteilt. Ja, man muss sie erst mal päppeln, die Pflanzen von Blütenreich.
.
Auf das Paket von Kirschenlohr warte ich noch.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
pearl hat geschrieben: ↑2. Mai 2022, 12:44
... bei Kirschenlohr bestellen und nix in der Gärtnerei kaufen. ...
Ich kann beides empfehlen. Das Herbstpaket war klasse. Der Online-Shop war neulich noch sehr leergefegt, vieles nicht erhältlich oder in den Suchergebnissen gar nicht angezeigt. Wir waren nachösterlich schon einmal Mailuft schnuppern, in Speyer. Das geht natürlich nicht, ohne in der Gärtnerei vorbeizuschauen. Das Sortiment war wieder umwerfend toll, unter anderem die Phloxe so gut bestückt und von Lücken kaum etwas zu spüren. Ein direkter Besuch lohnt sich immer. Aber: die knappen Öffnungszeiten beachten! Wer früh um 8:00 am Tor steht, sieht ein schon längst geöffnetes Tor und hat die Gärtnerei als Kunde noch eine gute Weile fast für sich allein.
- Gartenlady
- Beiträge: 22347
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Dann kann ich mich ja beruhigt zurücklehnen, nachdem ich gerade bei Kirschenlohr bestellt habe. Ein sehr geliebter Farn, der letzte von Dirk Wiederstein, kommt niocht wieder. Dort, wo die Wurzeln zu erwarten waren, endet ein Wühlmausgang, bisher hatten sie die Farne allerdings unbehelligt gelassen.
- riegelrot
- Beiträge: 4420
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Gaissmayer hat heute schon auf meine Reklamation von Samstag reagiert. Das finde ich gut, dass sie das ernst nehmen. Sie erklären sehr ausführlich wieso, warum die eine oder andere Pflanze so aussieht, die Verpackung und ja kann ich zum Teil auch nachvollziehen. Sie bieten mir sogar Geld zurück an, aber das möchte ich nicht. Ich warte ab, vielleicht wird das eine oder andere noch was. Wenn nicht, hätte ich lieber Ersatz.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
-
- Beiträge: 3289
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Meine Gaissmayer- Lieferung ist heute angekommen! Bestellt am 29.3., angegebene Lieferzeit 3-4 Wochen, heute hat die 6.Woche begonnen :-\. Bin gerade erst aus Niederösterreich zurück, deshalb konnte ich nur einen kurzen Blick auf die Pflanzen werfen (Göga hat ausgepackt) - der erste Eindruck ist sehr gut!
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Irgendwie habt ihr hier alle keine Geduld ;D
-
- Beiträge: 3289
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Geduld???? Was ist das? Ich will bestellen, geliefert bekommen, pflanzen und dann soll noch im selben Jahr alles zuwachsen und blühen :P ....... 6 Wochen sind fast ein halbes Gärtnerjahr ;D
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
Nach dem Gartenboom der seit Corona läuft....ist man bei 6 Wochen schon gut bedient finde ich. ;) Natürlich sollte zwischen Bestellung und Lieferung nicht schon die halbe Vegetationsperiode vorüber sein. ::)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
deshalb fahre ich lieber wo hin und nimm die pflanzen mit, habe aber jz auch eine größere hostalieferung bestellt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 3289
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tops und Flops beim Pflanzenversand
lord hat geschrieben: ↑4. Mai 2022, 21:45
deshalb fahre ich lieber wo hin und nimm die pflanzen mit, habe aber jz auch eine größere hostalieferung bestellt
Ich kaufe auch lieber direkt - aber manches bekommt man halt nicht bei uns >:(.