News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 916487 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4892
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Was ist das?

Nox » Antwort #6690 am:

Lady hat geschrieben: 2. Mai 2022, 11:50
Jetzt habe ich nochmal Fotos gemacht. ::) Schade, dass ich die großen Pflanzen an anderer Stelle gleich ausgerissen und entsorgt habe. ABER: ich fand jetzt dort noch eine Pflanze, die ich im Dickicht übersehen hatte. Die sieht bei genauem Vergleich anders aus. :-[
.

Bild
.
Und hier die beiden Pflanzen im Vergleich, unten die bisher gezeigte, oben die ausgerissenen. Andere Blätter und leicht behaarte Stengel, doch eher fleckig, vielleicht doch ein Schierling.
..

.
Bei diesem Photo hier tipp ich auch auf Wiesenkerbel.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #6691 am:

Ich denke auch, dass Gartenplaners Tipp stimmt. In der Entfaltung wirken die Wiesenkerbel-Blätter gröber geschnitten als später, habe ich inzwischen auf den Radfahrten gesehen.

Gefleckter Schierling würde bei Berührung derart widerlich nach Mäuseharn stinken, dass es eigentlich unmöglich ist, das nicht zu bemerken. Wasser-Schierling sieht anders aus und würde an dem trockenen Standort auch nicht wachsen.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

wallu » Antwort #6692 am:

...und Schierling wird bis zu 2 Meter hoch und blüht nicht vor Juli ;).
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4308
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Lady Gaga » Antwort #6693 am:

Bei dem Foto, das Nox als Wiesenkerbel identifiziert, glaube ich's ja inzwischen.

Es ist aber nicht das, was ich ursprünglich identifizieren wollte. Das hatte ich im Zorn ausgerissen und im Müll entsorgt. Ob davon was geblüht hat oder Knospen hatte, kann ich nicht erinnern. Eben habe ich noch 2 Pflanzen in ca. 2m Entfernung gefunden, die blühen nicht. Ich zeige sie euch, wenn es soweit ist.
Die Pflanzen am Golfplatz, von denen ich die Samen der unbekannten Pflanzen mitbrachte, waren übrigens sehr groß.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19078
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #6694 am:

Was man gern mit dem Schierling verwechselt ist die Erdkastanie Chaerophyllum bulbosum auch knolliger Kälberkropf. Wird ähnlich hoch wie der Schierling.
Ist nicht giftig im Gegenteil obwohl sie durch den gefleckten Stiel relativ ähnlich aussieht. Ein gutes Unterscheidungsmerkmal für den Hausgebrauch ist der mit steifen Haaren besetzte unterste Teil des Blütentriebes.
Schierling ist völlig nackt. 8)

Im übrigen halte ich den gezeigten auch für einen Wiesenkerbel.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4308
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Lady Gaga » Antwort #6695 am:

Sehr gut, dann gehts jetzt nur noch um die andere Pflanze, am Foto jeweils oben. Die Beine sind behaart, die Blüte muß ich leider abwarten. ::)
Lady hat geschrieben: 2. Mai 2022, 11:50
Und hier die beiden Pflanzen im Vergleich, unten die bisher gezeigte, oben die ausgerissenen. Andere Blätter und leicht behaarte Stengel, doch eher fleckig, vielleicht doch ein Schierling.
Bild
.
Bild
.
Bild
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16610
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #6696 am:

Ich hatte neulich auch ergebnislos recherchiert, der naheliegendste Treffer schien der von Axel genannte Kälberkropf zu sein. Die "neue" Pflanze ist jedenfalls ziemlich eindeutig Wiesenkerbel.
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3230
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Gersemi » Antwort #6697 am:

Welches Unkraut macht solche Rosetten im Rasen ? Gibt jede Menge davon.

Bild
LG
Gersemi
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16610
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #6698 am:

Das könnte Ferkelkraut sein, habe ich hier auch überall im Rasen.
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Was ist das?

spider » Antwort #6699 am:

Gersemi hat geschrieben: 2. Mai 2022, 19:53
Welches Unkraut macht solche Rosetten im Rasen ? Gibt jede Menge davon.

Bild

Bei mir auch! 8)
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Knautie
Beiträge: 59
Registriert: 6. Sep 2020, 23:09

Re: Was ist das?

Knautie » Antwort #6700 am:

Ja, das ist Ferkelkraut Hypochaeris radicata!
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3230
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Gersemi » Antwort #6701 am:

Ich hatte vor meiner Frage mehrere Unkrautseiten durchsucht, aber meistens werden die Blüten gezeigt und die erinnere ich grad nicht. Versuche immer, die Rosetten auszustechen, sie liegen platt im Rasen, fühlen sich fest an und haben eine Pfahlwurzel.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3230
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Gersemi » Antwort #6702 am:

Danke Euch, dann kenne ich jetzt endlich den Namen...ausstechen tu ichs trotzdem.
LG
Gersemi
Knautie
Beiträge: 59
Registriert: 6. Sep 2020, 23:09

Re: Was ist das?

Knautie » Antwort #6703 am:

Ich habe noch ein Foto. ;)
Dateianhänge
20190705_080821.jpg
Kapernstrauch
Beiträge: 3277
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kapernstrauch » Antwort #6704 am:

spider hat geschrieben: 2. Mai 2022, 20:00
Gersemi hat geschrieben: 2. Mai 2022, 19:53
Welches Unkraut macht solche Rosetten im Rasen ? Gibt jede Menge davon.

Bild

Bei mir auch! 8)


Hab ich auch heuer zum ersten Mal 😏
Antworten