News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4163612 mal)
Moderator: cydorian
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@LadaGaga
Ist dein Garten heute wieder im TV um 20:15 auf ORF2 oder ist das eine neue Sendung, die noch nicht ausgestrahlt wurde?
Ist dein Garten heute wieder im TV um 20:15 auf ORF2 oder ist das eine neue Sendung, die noch nicht ausgestrahlt wurde?
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Lady Gaga
- Beiträge: 4327
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ah, hast heute auch die Ankündigung dieser Sendung gehört? Mein Garten wurde 2019 für die damalige Sendung von N.i.G. gefilmt, über die später daraus zusammengeschnittenen anderen Sendungsbeiträge wurde ich nicht einmal informiert. Insofern wundert mich nichts mehr, aber man sieht die Gärten hier, da bin ich nicht dabei. Es scheint mir aber, dass wieder eine Verwendung von Filmmaterial bereits gezeigter Gärten ist.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Erich1
- Beiträge: 504
- Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
- Wohnort: Laaber b. Regensburg
- Kontaktdaten:
-
465m, Klimazone 6b/7a
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo!
Auch von mir ein aktuelles Statement.
Minimale Temperatur an der Hauswand lt. Thermometer 9,6 Grad minus. Deshalb wurden alle Topffeigen heuer nur an der Hauswand ohne Schutz geparkt.
Haben alles relativ gut überstanden. Der Frosteinbruch im März mit fast -9Grad ließ jedoch vereinzelte Spitzen wenige Zentimeter zurückfrieren.
Alles in allem für die rauhe Oberpfalz gut über den Winter gekommen. Nachdem letztes Jahr der Austrieb erst inden letzten Maitagen langsam in Gang kam, sieht es heuer besser aus.
Hier ein paar Fotos dazu:
Figo Moro im Topf - keinerlei Frostschäden
Auch von mir ein aktuelles Statement.
Minimale Temperatur an der Hauswand lt. Thermometer 9,6 Grad minus. Deshalb wurden alle Topffeigen heuer nur an der Hauswand ohne Schutz geparkt.
Haben alles relativ gut überstanden. Der Frosteinbruch im März mit fast -9Grad ließ jedoch vereinzelte Spitzen wenige Zentimeter zurückfrieren.
Alles in allem für die rauhe Oberpfalz gut über den Winter gekommen. Nachdem letztes Jahr der Austrieb erst inden letzten Maitagen langsam in Gang kam, sieht es heuer besser aus.
Hier ein paar Fotos dazu:
Figo Moro im Topf - keinerlei Frostschäden
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
- Erich1
- Beiträge: 504
- Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
- Wohnort: Laaber b. Regensburg
- Kontaktdaten:
-
465m, Klimazone 6b/7a
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
kleine Longue d´aout - auch gut über den Winter gekommen
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
- Erich1
- Beiträge: 504
- Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
- Wohnort: Laaber b. Regensburg
- Kontaktdaten:
-
465m, Klimazone 6b/7a
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
...weiter geht´s
Vordergrund zweite kleine LdA
Dahinter Mich. 10
Links RdB - von einem Trieb Spitze abgefroren
Vordergrund zweite kleine LdA
Dahinter Mich. 10
Links RdB - von einem Trieb Spitze abgefroren
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
- Erich1
- Beiträge: 504
- Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
- Wohnort: Laaber b. Regensburg
- Kontaktdaten:
-
465m, Klimazone 6b/7a
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
...
vor wenigen Tagen ausgepflanzte Mich10 an der Garagenwand
vor wenigen Tagen ausgepflanzte Mich10 an der Garagenwand
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
- Erich1
- Beiträge: 504
- Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
- Wohnort: Laaber b. Regensburg
- Kontaktdaten:
-
465m, Klimazone 6b/7a
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
...
meine große, ausgepflanzte Dalmatie - vereinzelt Spitzen abgefroren
Derzeit über 60 Brebas - hoffentlich kommt kein Frosteinbruch mehr
meine große, ausgepflanzte Dalmatie - vereinzelt Spitzen abgefroren
Derzeit über 60 Brebas - hoffentlich kommt kein Frosteinbruch mehr
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
- Erich1
- Beiträge: 504
- Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
- Wohnort: Laaber b. Regensburg
- Kontaktdaten:
-
465m, Klimazone 6b/7a
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
... zum Schluß
RdB - kleine Pflanze aus 2020 war im Winter 21 zurückgefroren und hat dann zwei ca 1m lange Triebe bekommen.
Trotzdem keine Frostschäden erlitten - da hätte ich fast darauf gewettet, daß die zurückfriert.
RdB - kleine Pflanze aus 2020 war im Winter 21 zurückgefroren und hat dann zwei ca 1m lange Triebe bekommen.
Trotzdem keine Frostschäden erlitten - da hätte ich fast darauf gewettet, daß die zurückfriert.
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
RePu86 hat geschrieben: ↑2. Mai 2022, 18:00
Mich würde interessieren ob es wirklich so große Unterschiede bei den BT- Varianten am Feigenhof gibt.
Unterschiede sollte eigentlich zu anderen Bezeichnungen / Namen führen, aber hier werden Feigen mit nur teilweise gleichen oder sehr ähnlichen Merkmal alle zusammen geworfen. Mehr oder weniger deutliche Unterschiede bei den Früchten sind mMn schon ausreichend, um zu differenzieren. Hinter dem Geschmacksspektrum von "na ja" bis "hervorragend" scheint doch mehr zu sein stehen als nur Standortunterschiede und individueller Geschmack. Diese "BT Familie" ist inzwischen so groß, aber auch so heterogen, dass das subsumieren unter einer Bezeichnung überhaupt keinen Sinn ergibt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Erich1 hat geschrieben: ↑3. Mai 2022, 10:23
...
meine große, ausgepflanzte Dalmatie - vereinzelt Spitzen abgefroren
Derzeit über 60 Brebas - hoffentlich kommt kein Frosteinbruch mehr
Ein schönes Update! Ich drück Dir die Daumen, dass die Brebas halten. An der Wand wäre ich ganz zuversichtlich.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
-
- Beiträge: 2511
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
So, habe am Wochenende mein Mäuerchen fertig gebaut. Ist die Südostseite meiner Gartenlaube. Feige ist aus Bornholm. Gestern eingesetzt.
Habe mich von den dortigen Mauern um die Feigenbäume inspirieren lassen. Idee ist im Winter mit trockenem Laub aufzufüllen.
Bin gespannt, wie das läuft und werde hier updaten :)
Habe mich von den dortigen Mauern um die Feigenbäume inspirieren lassen. Idee ist im Winter mit trockenem Laub aufzufüllen.
Bin gespannt, wie das läuft und werde hier updaten :)
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier (Wien West) soeben schweres Hagelunwetter.
Bye bye Feigen bzw. Brebas im worst case .....
"Gewitter im Großraum Wien
Das ist eine Gewitterwarnung vor allem für die Regionen knapp westlich von Wien und den Westen der Stadt. Über Purkersdorf und Breitenfurt hat sich eine Gewitterzelle intensiviert und trifft gerade im Westen Wiens ein. Vorsicht, es kann in der nächsten halben Stunde bis Stunde im Stadtgebiet schütten und auch hageln."
Update: Keine Schäden, alles noch dran.
Bye bye Feigen bzw. Brebas im worst case .....
"Gewitter im Großraum Wien
Das ist eine Gewitterwarnung vor allem für die Regionen knapp westlich von Wien und den Westen der Stadt. Über Purkersdorf und Breitenfurt hat sich eine Gewitterzelle intensiviert und trifft gerade im Westen Wiens ein. Vorsicht, es kann in der nächsten halben Stunde bis Stunde im Stadtgebiet schütten und auch hageln."
Update: Keine Schäden, alles noch dran.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
ringelnatz hat geschrieben: ↑3. Mai 2022, 19:45
So, habe am Wochenende mein Mäuerchen fertig gebaut. Ist die Südostseite meiner Gartenlaube. Feige ist aus Bornholm. Gestern eingesetzt.
Habe mich von den dortigen Mauern um die Feigenbäume inspirieren lassen. Idee ist im Winter mit trockenem Laub aufzufüllen.
Bin gespannt, wie das läuft und werde hier updaten :)
Klingt spannend! Schönes Projekt. :)
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Etwas lustiges im Netz bei der Sortenbeschreibung zu Dottato:
"Wenn ab März die Feige 'Dottato' anfängt zu blühen und die weißen Blüten zu sehen sind, kann man sich schon auf die grünen Früchte freuen."
Ps: meine Feigensammlung ist inzwischen auch angewachsen, auf eurer anraten hin ist eine Lubera Pastilliere hinzugekommen.
Grüne ital. unbekannte
BT
RdB
Pastilliere
Platz ist keiner mehr vorhanden aber wenn was würdet ihr für eine Sorte empfehlen die die Lücken abdeckt bzw. die sich von den bisherigen gepflanzten absetzt?
Ich hätte zu einer gelben Brebasorte mit relativ platten Früchten und Honigaroma tendiert da diese Eigenschaften noch nicht vorhanden sind bzw. am weitesten von den bisher vorhandenen entfernt sind.
"Wenn ab März die Feige 'Dottato' anfängt zu blühen und die weißen Blüten zu sehen sind, kann man sich schon auf die grünen Früchte freuen."
Ps: meine Feigensammlung ist inzwischen auch angewachsen, auf eurer anraten hin ist eine Lubera Pastilliere hinzugekommen.
Grüne ital. unbekannte
BT
RdB
Pastilliere
Platz ist keiner mehr vorhanden aber wenn was würdet ihr für eine Sorte empfehlen die die Lücken abdeckt bzw. die sich von den bisherigen gepflanzten absetzt?
Ich hätte zu einer gelben Brebasorte mit relativ platten Früchten und Honigaroma tendiert da diese Eigenschaften noch nicht vorhanden sind bzw. am weitesten von den bisher vorhandenen entfernt sind.
Per aspera ad astra
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@Markus_
Von dort könnte die „Zaubergarten“-feige kommen.
Ab Min 15:00-19:30
https://www.facebook.com/Markus.PflanzDichFrei/videos/zu-besuch-in-wolf-stockingers-zaubergarten/479238116577822/
Von dort könnte die „Zaubergarten“-feige kommen.
Ab Min 15:00-19:30
https://www.facebook.com/Markus.PflanzDichFrei/videos/zu-besuch-in-wolf-stockingers-zaubergarten/479238116577822/
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne