News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon? (Gelesen 469303 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Kasbek » Antwort #2040 am:

Hab' gestern abend auch die ersten Exemplare entdeckt. Hätte ich geahnt, daß der für heute vorhergesagte Regen wieder weggerechnet worden ist, hätte ich gestern noch die erste Bacillus-Armee in den Kampf geschickt :-X
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21020
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Gartenplaner » Antwort #2041 am:

Kein Zünsler bis jetzt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

micc » Antwort #2042 am:

Doch, hab schon Xentari gespritzt, da die ersten Kothäufchen zu sehen waren. Die Raupen sind aber noch sehr klein.

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21020
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Gartenplaner » Antwort #2043 am:

Ich spritze ja eh nix.
Aber die Kontrolle aufgrund der Meldung hier hat noch gar keine verdächtigen Aktivitäten zumindest bei meinen Buchsen zutage gefördert.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
EDDK
Beiträge: 149
Registriert: 26. Nov 2018, 10:28

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

EDDK » Antwort #2044 am:

ich denke wir im Rheinland sind mit unserem Klima ja sowieso vorneweg dabei, wir haben in der Regel drei Zünslergenerationen. Die Raupen sind jetzt ganz groß und sehr leicht abzupflücken. Ich gebe nun als Pflanzenstärkungsmittel Siapton und gieße verstärkt. der Aufwand hält sich trotz etlicher Buchskugeln im Garten und einem Buchsrondell im Vorgarten in Grenzen. Lästig keine Frage, aber es geht - hat ja auch was meditatives das Absammeln
Wer Bäume setzt, obwohl er weiß, dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird, hat zumindest angefangen den Sinn des Lebens zu verstehen (Tagore)
Benutzeravatar
Lutetia
Beiträge: 653
Registriert: 9. Aug 2018, 20:46

Winterhärtezone 7b

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Lutetia » Antwort #2045 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 4. Mai 2022, 18:08
...
Aber die Kontrolle aufgrund der Meldung hier hat noch gar keine verdächtigen Aktivitäten zumindest bei meinen Buchsen zutage gefördert.


Ich war auch gerade mal kontrollieren. Hier dasselbe ... alles ruhig.

Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

micc » Antwort #2046 am:

Gesehen hatte ich an der Oberfläche der Sträucher auch noch nichts, aber der typische strenge Geruch eines Befalls war verräterisch. Im Innern der Sträucher konnte ich dann die ersten Fraßspuren und hie und da kleine Gespinste sehen. Ein Einsammeln wäre illusorisch, darum die Bakterientoxine, immer schön tief bis einen halben Meter rein.

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14509
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Krokosmian » Antwort #2047 am:

Hier stinkts seit Tagen auch danach, man riecht den Zünsler bevor man ihn sieht.
Im Herbst soll angeblich wirklich an der Hecke entlang aufgegraben werden, der letzte Sommer meines Buchses steht also an.
So gesehen bin ich den Raupen eigentlich dankbar, weil der Abschied durch sie wesentlich einfacher ist.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4366
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Lady Gaga » Antwort #2048 am:

Mich wundert es, dass es noch Gegenden ohne den Zünslern gibt. Bei uns begannen sie 2011, da hätte ich erwartet, dass Mitteleuropa seither bedeckt mit den Biestern wurde.
Einige kleinere Buchse habe ich noch, habe erst diese Woche zwei händisch von Larven befreit. Zum Glück lassen sie sich leicht "drücken". Schön sehen die 2 Büsche leider nicht mehr aus, hatte schon früher im Inneren nach den Raupen suchen müssen.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
neo

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

neo » Antwort #2049 am:

Krokosmian hat geschrieben: 4. Mai 2022, 19:34
Hier stinkts seit Tagen auch danach, man riecht den Zünsler bevor man ihn sieht.

Rieche und sehe (noch) nichts (im Buchs).
Soll er sich mal schön Zeit lassen oder auf der Strecke bleiben. ;)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Chica » Antwort #2050 am:

Ich dachte Deutschland wäre längst buchsbaumfrei :-X.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14509
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Krokosmian » Antwort #2051 am:

neo hat geschrieben: 4. Mai 2022, 19:39
Krokosmian hat geschrieben: 4. Mai 2022, 19:34
Hier stinkts seit Tagen auch danach, man riecht den Zünsler bevor man ihn sieht.

Rieche und sehe (noch) nichts (im Buchs).
Soll er sich mal schön Zeit lassen oder auf der Strecke bleiben. ;)


Gestern Abend bin ich kurz nach einem Regen heimgekommen, da war es an der Grenze zur Schwüle und ich fand den Geruch wirklich ekelhaft :P. Liegt aber vielleicht auch an der großen Masse der Hecke.
neo

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

neo » Antwort #2052 am:

Chica hat geschrieben: 4. Mai 2022, 19:42
Ich dachte Deutschland wäre längst buchsbaumfrei :-X.

"Ganz Deutschland ist vom Buchsbaumzünsler besetzt. Ganz Deutschland? Nein! Einige Unbeugsame hören nicht auf, dem Eindringling Widerstand zu leisten." In der Schweiz übrigens auch. ;)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21020
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Gartenplaner » Antwort #2053 am:

;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?

Miss.Willmott » Antwort #2054 am:

neo hat geschrieben: 4. Mai 2022, 19:39
Krokosmian hat geschrieben: 4. Mai 2022, 19:34
Hier stinkts seit Tagen auch danach, man riecht den Zünsler bevor man ihn sieht.

Rieche und sehe (noch) nichts (im Buchs).
Soll er sich mal schön Zeit lassen oder auf der Strecke bleiben. ;)


Ich sehe und rieche auch noch nichts. Wonach riecht es denn?

Xentari ist auf jeden Fall schon vorrätig.


Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Antworten