thuja hat geschrieben: ↑3. Mai 2022, 10:46
Nochmal zurück zur Knoblauchsrauke und da es mir auf den anderen Bildern auch auffällt:
ein paar Feldgehölze wären vielleicht eine Option.
Wenn man sie als Kurzumtriebsplantage macht kommt man evtl auch um die Stilllegung drumrum.
Jedenfalls wächst die Knoblauchsrauke hier mit einmal mähen pro Jahr recht sicher.
Ich habe vielleicht heute schon eine Lösung gefunden. Plantago lanceolata - Spitzwegerich steht z. Z. auf einer Fläche nördlich einer Hecke. Der Spitzwegerich wird im nächsten Jahr das Feld wieder räumen müssen. Dort könnte ich mir evtl. die Anlage einer neuen Kultur mit der Knoblauchsrauke gut vorstellen. Das wäre schon interessant. Hm, es ist nur leider so, dass wir zur Zeit arbeitstechnisch ausgelastet sind. So lange nicht unbedingt danach gefragt wird, möchten wir gern das anbauen, was wir schon können und nicht noch etwas Neues, was zudem einmal nicht funktioniert hat (ja,ja, ich weiß, es konnte nicht funktionieren, weil die Bedingungen nicht passten. Das wissen wir jetzt auch ;)
vielleicht sollte ich einfach durch meinen Garten gehen und ernten, ich hätte in diesem Jahr sicherlich mehr als auf dem Feld stand. ;D und das ist bestimmt auch heimisch ;)