News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Weigela 'Ebony & Ivory' – Schwarzblättrige Weigelie (Gelesen 511 mal)
Moderator: AndreasR
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Weigela 'Ebony & Ivory' – Schwarzblättrige Weigelie
Weigela 'Ebony and Ivory': Hat sie hier jemand, evtl. schon länger, und kann etwas dazu sagen, ob diese Weigelie wirklich max. 1 x 1,20 m hoch und breit wird? Danke!
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16997
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Weigela 'Ebony & Ivory' – Schwarzblättrige Weigelie
Ich hatte vor zweieinhalb Jahren mal eine im Abverkauf im Baumarkt für 'nen Fünfer mitgenommen, die ist zumindest im Topf praktisch überhaupt nicht gewachsen. Aber sie hat trotz nicht immer idealer Bedingungen tapfer durchgehalten, so dass ich sie letzten Herbst im Vorgarten ausgepflanzt habe. Ich hoffe, dass die Größenangaben einigermaßen stimmen, auf jeden Fall werde ich sie im Auge behalten. Eine andere dunkellaubige Weigelie (wahrscheinlich Weigela florida 'Nana Purpurea') steht seit drei Jahren im Beet am Hang und hat bisher nur einen einzigen größeren Neutrieb, nicht höher als 1 m produziert. Vermutlich wird 'Ebony & Ivory' ähnlich schwachwüchsig sein.
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Weigela 'Ebony & Ivory' – Schwarzblättrige Weigelie
Ich hatte meine 2020 im Herbst aus einer Baumschule mitgenommen, als hübsch kompakte kleine Kugel. Hatte sie auch immer im Kübel und obwohl es ihr da soweit gut ging, möchte ich sie nun lieber im Garten auspflanzen. Da der geplante Standort aber wirklich max 1,50 m hergibt, will ich sicher gehen, dass sie auch kompakt bleibt. Wie schnittverträglich sind Weigelien denn? Mir fehlt da jegliche Erfahrung, da mich vorher noch nie eine zum Kauf verführt hatte.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16997
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Weigela 'Ebony & Ivory' – Schwarzblättrige Weigelie
Ich habe ansonsten nur eine uralte rote Weigelie (vielleicht 'Bristol Ruby'), sicher 50 Jahre alt mit mächtigem "Stammanlauf", locker 2,5 bis 3 m hoch, die wurde im Laufe der Zeit schon oft geschnitten, heruntergesägt, und es hat ihr nie geschadet. Allerdings wachsen Weigelien ja eher bogenförmig-überhängend, und die Blüten entstehen an den Trieben des Vorjahres, klein halten kann man so einen Strauch eher nicht, und beim Einkürzen langer Triebe entstehen die typischen "Besen" à la "Hausmeisterschnitt". Wenn sich wirklich zu üppig wachsen sollte, müsste man also ältere Triebe bodennah herausnehmen, so dass sie sich immer von unten neu aufbauen kann.
-
- Beiträge: 2341
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Weigela 'Ebony & Ivory' – Schwarzblättrige Weigelie
Diese grünblättrige Weigelie ist jahrzehnte alt und gerade mal 1,5m hoch. Sie sollte sogar nach der Blüte geschnitten werden, damit sie neue Triebe bekommt, die schön blühen.
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Weigela 'Ebony & Ivory' – Schwarzblättrige Weigelie
Danke, Isatis und Andreas. Ich habe es jetzt gewagt, und die Weigela an den geplanten Platz gesetzt. Sollte sie wider Erwarten doch deutlich größer als angegeben werden, würde ich es dann tatsächlich auch mit einem Rückschnitt versuchen, hoffe aber erstmal, dass es nicht nötig sein wird.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse