News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tulpen (Gelesen 228845 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Tulpen

RosaRot » Antwort #1740 am:

Dein Garten ist der absolute Wahnsinn, das wächst ja alles wie verrückt! :D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Tulpen

lerchenzorn » Antwort #1741 am:

Nicht nur die Tulpen! Egal, ob satt und stattlich oder karg und kleinbunt.

Die mehrblütigen Tulpen aus der Club-Serie sind verlockend, vielleicht aber doch nur Eintagsfliegen. Nachdem die rote 'Fiery Club' im letzten Jahr eine schöne lange, späte Blütenpracht geliefert hatte, habe ich im Herbst 'Night Club' in rotvioletten Tönen gesteckt, passend zu Silene dioica. 'Fiery Club' aber zeigt in diesem Jahr nur noch kümmerliche Blatttriebe, was nicht an zu geringer Düngung liegen kann. Vielleicht verbraucht der reiche Flor doch zu viel Kraft.

Bild
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Tulpen

Norna » Antwort #1742 am:

Tulpen sind in meinem Garten wegen der Wühlmäuse leider sehr kurzlebig. Im kleinen Stadtgarten, den mein Sohn letzten Monat mit einem alten Haus gekauft hat, ist das kein Problem. Letzten Sonntag blühten diese Tulpen darin. Ich bin gespannt, wie das nächstes Jahr aussieht. Die leider abgebrochene Blüte sah genauso aus wie die anderen.
Dateianhänge
IMG_5787.JPG
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11515
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Tulpen

Starking007 » Antwort #1743 am:

"..........Vielleicht verbraucht der reiche Flor doch zu viel Kraft................."
Einfach noch mehr Dünger? Blaukorn! Beim Austrieb.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Tulpen

Norna » Antwort #1744 am:

Lerchenzorn meint ja ausreichend gedüngt zu haben. Erich Pasche empfiehlt immer Kalk für Tulpen - viele Sandböden sind ja eher sauer.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Tulpen

lerchenzorn » Antwort #1745 am:

Ich gebe die mehrblütigen noch nicht auf. Vielleicht alternieren Sie in kürzeren Zyklen. Das würde ich noch hinnehmen. ;)
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2756
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tulpen

Aramisz78 » Antwort #1746 am:

Wunderschöne Blüten schon wieder. :)

@Hausgeist: Sollte es nicht die grosse Tulpenbeet statt Herbstbeet heissen?
@ Lerchenzorn: Wie auch immer die orange Cassini-Charade heisst sieht sehr schön aus. Ich habe etwas ähnliches für meine Mutter geschenkt, schon wieder unter etwas andere Name. Wenn ich den finde, schmeisse ich es in der Topf, die Verwirrung weiter zu schüren. ;)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Tulpen

lerchenzorn » Antwort #1747 am:

;)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Tulpen

zwerggarten » Antwort #1748 am:

@ norna: ich glaube, so ein heftig gestreiftes (viröses? :-\) tulpenlaub sah ich noch nie. aber schick! ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11515
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Tulpen

Starking007 » Antwort #1749 am:

Ja, kenne ich auch keines!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Tulpen

Norna » Antwort #1750 am:

zwerggarten hat geschrieben: 6. Mai 2022, 11:36
@ norna: ich glaube, so ein heftig gestreiftes (viröses? :-\) tulpenlaub sah ich noch nie. aber schick! ;)

Ich auch nicht! ;) Natürlich habe ich auch überlegt, ob es virusbedingt ist, die Blüte sah aber ganz normal aus. Von der Sorte stehen noch mehr im Garten, wir werden es einfach einmal beobachten. Immerhin ist die Pflanze ja trotz reduzierten Blattgrüns blühfähig.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Tulpen

lerchenzorn » Antwort #1751 am:

Und dann war da ja auch noch wer mit dem Ondulierstab dran. 8) Sieht gar nicht mal so aus, als wäre das Stück im Wuchs beeinträchtigt. Wenn die Blüte intakt war, wüürde ich versuchen, diese Zwiebel gezielt zu vermehren.
Hausgeist

Re: Tulpen

Hausgeist » Antwort #1752 am:

Aramisz78 hat geschrieben: 6. Mai 2022, 08:47
@Hausgeist: Sollte es nicht die grosse Tulpenbeet statt Herbstbeet heissen?


Wenn es danach geht, müsste ich das Beet ja alle vier Wochen anders nennen. ;D
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4600
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Tulpen

Secret Garden » Antwort #1753 am:

Ja. ;D
.
Hier mein liebstes Tulpenbeet:
Dateianhänge
P1000258.JPG
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4600
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Tulpen

Secret Garden » Antwort #1754 am:

'Don Quichotte', 'Ballerina' 'Spring Green', 'Ronaldo' (oben ist noch 'Red Shine' mit drauf)
Dateianhänge
P1000263.JPG
Antworten