News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Camassia-Zwiebeln schimmlig - was tun? (Gelesen 1390 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Conni

Camassia-Zwiebeln schimmlig - was tun?

Conni »

Eben kam ein Paket aus den Niederlanden, das ziemlich lange unterwegs war.
.
Das ganze Paket ist klamm bis feucht. Die Tulpenzwiebeln sind prall und von guter Qualität und haben nur einen leichten Schimmelanflug. Nicht so gut sehen die Camassien aus, sie haben richtig dicken Schimmel. Was tu ich damit? Schimmel vorsichtig abwischen, Zwiebeln trocknen lassen und so bald als möglich (das wäre frühestens Ende nächster Woche, vorher ist nicht machbar) in die Erde?
.
Oder ist der Schimmelbefall so schlimm, dass die Zwiebeln gelitten haben und ein Fall für eine Reklamation sind?
.
Was würdet Ihr raten?
Dateianhänge
camassia.jpg
Conni

Re: Camassia-Zwiebeln schimmlig - was tun?

Conni » Antwort #1 am:

Conni hat geschrieben: 27. Aug 2021, 16:19
Was tu ich damit?

Ich würde mich über einen Rat freuen. :)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18494
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Camassia-Zwiebeln schimmlig - was tun?

Nina » Antwort #2 am:

Ich habe da was im Hinterkopf, das Du sie mit Holzasche einreibst und dann später ganz normal setzt (unter die Erde bringst ...).
Conni

Re: Camassia-Zwiebeln schimmlig - was tun?

Conni » Antwort #3 am:

Danke für den Tip. :) Holzasche ist Dank der Witterung gerade ausreichend verfügbar, der Kachelofen ist geheizt ...
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2812
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Camassia-Zwiebeln schimmlig - was tun?

foxy » Antwort #4 am:

Hallo Conni, den Schimmel würde ich vorher gut abwaschen, dann eine Woche trocknen, erst dann in die Erde versenken. Wenn bei mir die Camassien im Sommer wie heuer recht nass stehen grab ich sie immer aus, hänge sie in einen luftigen Zwiebel Sack auf und setze sie im Oktober wieder ein. Wenn sie zu lange sehr feucht in der Erde sind verfaulen sie sehr leicht hab ich festgestellt.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21025
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Camassia-Zwiebeln schimmlig - was tun?

Gartenplaner » Antwort #5 am:

Eher reklamieren.
Ansonsten hab ich schon öfters Zwiebeln mit einzelnen blauen Schimmelpünktchen in Teldor vorm Pflanzen gebadet, um schimmelbedingtes Verfaulen im Boden zu verhindern.
Obs dann wirklich geholfen hat, konnte ich allerdings nicht beurteilen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16749
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Camassia-Zwiebeln schimmlig - was tun?

AndreasR » Antwort #6 am:

Es ist zwar wenig überraschend, dass Blumenzwiebeln in diesem Jahr eher von Schimmel befallen sind als sonst, aber ich würde die wohl auch reklamieren. Wenn mal eine oder zwei etwas vergammelt sind, geschenkt, aber wenn alle betroffen sind... Aber natürlich würde ich trotzdem versuchen, sie zu säubern, und dann einzupflanzen.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Camassia-Zwiebeln schimmlig - was tun?

lerchenzorn » Antwort #7 am:

Solange der Schimmel auf den Zwiebelschuppen sitzt und die Zweibeln sich ohne zu tiefe Wunden reinigen lassen, kann daraus noch was werden.
Es wirkt im Bild aber zum Teil so, als wäre der gesamte Zwiebelboden durchgefault oder verschimmelt. Wenn der ganz oder großenteils hin ist, ist das meistens das Ende der Zwiebel, weil die neue Triebknospe keinen Anschluss mehr an wurzeltreibende Teile der Zwiebel hat.
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1267
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Camassia-Zwiebeln schimmlig - was tun?

Felcofan » Antwort #8 am:

noch eine Stimme prinzipiell für gut trocknen lassen.

Wieviel sind es denn, bzw. könntest du eine stark befallene aufschneiden und den Zwiebelboden anschauen?

Solange alles Gewebe fest ist, fänd ich das nicht so besorgniserregend, aber Fäulnis-Stellen, die tiefer gehen, schon.


Nach Befund der einen sezierten dann eher reklamieren.

waren das Raritäten, schwer zu beschaffen?


ich drück die Daumen, liebe Grüße, F
Conni

Re: Camassia-Zwiebeln schimmlig - was tun?

Conni » Antwort #9 am:

Danke für Eure Rückmeldungen, Ihr habt mir sehr geholfen. :)
.
Ich mache heute noch mal Fotos der Zwiebeln und schicke sie an den Versender (in der Vergangenheit habe ich ihn als sehr fair und kulant erlebt.) Und dann versuche ich es mit waschen, trocknen und schau mal, wie tief die Schäden gehen.
.
Felcofan, nein, keine Raritäten, es sind Camassia leichtlinii. Aber 60 schimmlige Zwiebeln sind schon ärgerlich.
Conni

Re: Camassia-Zwiebeln schimmlig - was tun?

Conni » Antwort #10 am:

Nach Euren Ratschlägen habe ich dem Versender eine freundliche Mail geschrieben mit einigen Fotos und der Bitte um eine Empfehlung, wie mit den schimmligen Zwiebeln weiter zu verfahren sei. Die Antwort war unerwartet kurz und lapidar: einfach pflanzen, wird schon.
.
Geglaubt hab ich nicht so recht daran. Hab aber die äußerste, ganz schimmlige Schuppe von den Zwiebeln entfernt, habe die Zwiebeln in Holzasche getaucht, trocknen lassen und dann gepflanzt.
.
Die Hoffnung war, dass sie wenigstens überleben und später zulegen.
.
Jetzt staune ich, weil es sehr viel besser aussieht als erwartet.
.
Einmal wild in der Wiese:
Dateianhänge
camassia1.jpg
Conni

Re: Camassia-Zwiebeln schimmlig - was tun?

Conni » Antwort #11 am:

... und nicht ganz so wild, aber mit erstaunlich vielen Blütenansätzen.
.
Ich bin verblüfft und freue mich ...
.
Dateianhänge
camassia2.jpg
Antworten