News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeit im Mai 2022 (Gelesen 8529 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Beiträge: 3287
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeit im Mai 2022
Ich hab heute schon blaues Körnerfutter ausgestreut......nachdem die ersten Schleimspuren am kürzlich gepflanzten Tibet-Scheinmohn zu sehen waren (die Knospen sind noch nicht angeknabbert), gab es kein Pardon!
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeit im Mai 2022
Rasen gemäht
Unkraut gejätet
Einiges auf den Kompost gebracht.
Schnell zusammen geräumt.
Draussen unter Dach den Donner und den Regen genossen.
Unkraut gejätet
Einiges auf den Kompost gebracht.
Schnell zusammen geräumt.
Draussen unter Dach den Donner und den Regen genossen.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Gartenarbeit im Mai 2022
Ich hatte mir wieder in Tüten verpackte Wurzeln vom Discounter geholt.
Nun werde ich die Stauden heute pflanzen und hoffe das es keinen Frost mehr gibt.
LG
Borker
Nun werde ich die Stauden heute pflanzen und hoffe das es keinen Frost mehr gibt.
LG
Borker
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Gartenarbeit im Mai 2022
Eine Stunde lang Schöllkraut gerupft. ::)
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11369
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Mai 2022
Weitere Tomaten und Chili ausgepflanzt, eine Feige in größeren Topf gesetzt. Fuchsienhänger bestückt, Süßkartoffel und Vanilleblume in einen Hänger gesetzt.
LG Heike
- Nox
- Beiträge: 4927
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Gartenarbeit im Mai 2022
Hallo Borker !
Ist aber schön, dass Du wieder dabei bist !
Ich habe gestern ein von Herbstanemonen befreites Beet neu bepflanzt - und dabei noch Wurzelstücke gefunden und ausgestochen.
Ansonsten: jäten ... In meinem neuen Rhododendronbeet läuft mir auch gerade eine sehr schöne weisse Herbstanomene davon. Also die etwas zarteren Pflänzchen freigejätet. Im Herbst oder im nächsten Frühjahr könnte ich sie aus dem Jungpflanzenbeet ganz 'rausnehmen und zwischen die alten, schon 2m - 3m hohen Rhodos pflanzen. Dort wäre ein guter Platz für sie zum Austoben.
Ist aber schön, dass Du wieder dabei bist !
Ich habe gestern ein von Herbstanemonen befreites Beet neu bepflanzt - und dabei noch Wurzelstücke gefunden und ausgestochen.
Ansonsten: jäten ... In meinem neuen Rhododendronbeet läuft mir auch gerade eine sehr schöne weisse Herbstanomene davon. Also die etwas zarteren Pflänzchen freigejätet. Im Herbst oder im nächsten Frühjahr könnte ich sie aus dem Jungpflanzenbeet ganz 'rausnehmen und zwischen die alten, schon 2m - 3m hohen Rhodos pflanzen. Dort wäre ein guter Platz für sie zum Austoben.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeit im Mai 2022
Erdmischungen für die Tomatenkübel gemacht.
Den grossen länglichen Kübel gefüllt.
Holzleiste auf gehängt.
1 Tomate gepflanzt.
Sohn kam zum Mittagessen, dann wurden Räder gewechselt auf Sommerbereifung.
An der Hinterachse Bremszange weg, Beläge raus, Bremsscheiben entrostet und gleichmässig aufgerauht.
Kompost Box A) etwas TLC zu kommen lassen. ;)
Grüsse Natternkopf
Den grossen länglichen Kübel gefüllt.
Holzleiste auf gehängt.
1 Tomate gepflanzt.
Sohn kam zum Mittagessen, dann wurden Räder gewechselt auf Sommerbereifung.
An der Hinterachse Bremszange weg, Beläge raus, Bremsscheiben entrostet und gleichmässig aufgerauht.
Kompost Box A) etwas TLC zu kommen lassen. ;)
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16741
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Mai 2022
Ich habe weiter an meiner Beeterweiterung gebuddelt, jetzt bin ich mit den Roden so einigermaßen durch. Ein Sandgärtner hätte für die Fläche vielleicht 2 Stunden gebraucht, ich brauche für sowas 20 Stunden. ::) Aber gut, dafür muss ich so ein Beet praktisch nie gießen, maximal die eine oder andere Notwässerung, wenn es drei Monate lang überhaupt nicht regnet...

Es wäre alles viel einfacher, wenn der Boden immer eine gleichmäßige Feuchtigkeit hätte, dann kann man ihn wunderbar zerkrümeln, aber der schwere, verdichtete Boden, der Jahrzehnte nicht bearbeitet wurde, und der mit einem dichten Unkrautwurzelfilz durchdrungen ist, muss halt erst einmal gründlichst aufgebrochen und minutiös gejätet werden, bevor man ihn vernünftig bepflanzen kann.

Es wäre alles viel einfacher, wenn der Boden immer eine gleichmäßige Feuchtigkeit hätte, dann kann man ihn wunderbar zerkrümeln, aber der schwere, verdichtete Boden, der Jahrzehnte nicht bearbeitet wurde, und der mit einem dichten Unkrautwurzelfilz durchdrungen ist, muss halt erst einmal gründlichst aufgebrochen und minutiös gejätet werden, bevor man ihn vernünftig bepflanzen kann.
- Nox
- Beiträge: 4927
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Gartenarbeit im Mai 2022
Tolle Arbeit, ein wirklich einladendes neues Beet !
- mavi
- Beiträge: 2964
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im Mai 2022
Danke Lord W. und Konstantina für die Aufklärung über narzissenliebende Schnecken!. Narzissen im Beet habe ich erst seit letztem Jahr, da waren keine Schleimer zu sehen. Diejenigen im Rasen/in der Wiese werden von den Viechern (bisher) in Ruhe gelassen.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4366
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Mai 2022
Gestern das größte Beet gejätet, aufgelockert und Tomaten gepflanzt, dann mit Bambusstäben vor den Hühnern geschützt.
Heute gleiches Spiel mit 2. größtem Beet und Yacon-Wurzeln.
Dann wollte ich noch Rasenmähen, als ein Mördergewitter begann. Dafür, wie es prasselte und sogar kurz Hagel enthielt, hatte ich das schlimmste für die neu gepflanzten Tomaten befürchtet. Es war aber nix. ;D
Heute gleiches Spiel mit 2. größtem Beet und Yacon-Wurzeln.
Dann wollte ich noch Rasenmähen, als ein Mördergewitter begann. Dafür, wie es prasselte und sogar kurz Hagel enthielt, hatte ich das schlimmste für die neu gepflanzten Tomaten befürchtet. Es war aber nix. ;D
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: Gartenarbeit im Mai 2022
2 h gegossen und nebenbei Mücken gefüttert. ::)
- Kübelgarten
- Beiträge: 11369
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Mai 2022
Heute sollte Brennholz kommen, also Gartentag frei, Holz kam aber nicht, Kran defekt.
Gießrunde, Citrusse ausgeräumt mit Sonnenschutz drüber
Gießrunde, Citrusse ausgeräumt mit Sonnenschutz drüber
LG Heike
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16741
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Mai 2022
Gestern hat leider meine Schulter arg weh getan, deshalb musste ich pausieren, heute ging es zum Glück besser, also habe ich zuerst den Rasenmäher aus dem Gartenhaus geholt und das mittlerweile viel zu hohe Gras gemäht - zumindest solange der Akku gereicht hat. Leider musste ich auch einige Gänseblümchen und Butterblumen niedermähen, aber es ist noch genug da für die Bienen. Leider haben sich die Mücken gierig auf mich gestürzt, das ist etwas, was ich an der warmen Jahreszeit hasse. Nun kommt auch noch der Heuschnupfen dazu, ich habe mehrfacht geniest, und die Nase lief, ab jetzt muss ich wohl wieder Tabletten nehmen.
Nach dem Mähen habe ich alle Töpfe gegossen, die trocknen bei Temperaturen um 27°C auch wieder rasant aus, und ebenso rasant verblühen nun die letzten Tulpen und Narzissen, also habe ich nochmal Verblühtes ausgeputzt und zusätzlich ein wenig Unkraut im Vorgarten gejätet (wehret den Anfängen!). Das Gelb ist aus dem Vorgarten zur Zeit völlig verschwunden, es dominiert weiß und lila; die letzten Dichternarzissen und Tulipa 'White Triumphator' werden noch ein paar Tage halten, dafür blühen nun Zierlauch und Nachtviolen auf. Auch die Katzenminze fängt nun an zu blühen, und die guten alten Schwertlilien von meiner Oma blühen ebenfalls seit ein paar Tagen.
Nach dem Mähen habe ich alle Töpfe gegossen, die trocknen bei Temperaturen um 27°C auch wieder rasant aus, und ebenso rasant verblühen nun die letzten Tulpen und Narzissen, also habe ich nochmal Verblühtes ausgeputzt und zusätzlich ein wenig Unkraut im Vorgarten gejätet (wehret den Anfängen!). Das Gelb ist aus dem Vorgarten zur Zeit völlig verschwunden, es dominiert weiß und lila; die letzten Dichternarzissen und Tulipa 'White Triumphator' werden noch ein paar Tage halten, dafür blühen nun Zierlauch und Nachtviolen auf. Auch die Katzenminze fängt nun an zu blühen, und die guten alten Schwertlilien von meiner Oma blühen ebenfalls seit ein paar Tagen.
Re: Gartenarbeit im Mai 2022
Letzte Woche hatte ich noch einiges machen können aber am Samstag war ich dann total K.O. So war es gut dass wir am Sonntag über einen Kräutermarkt flanieren konnten und Kaffee und Kuchen hatten. Den Rest des Sonntags habe ich mit meiner Hollywoodschaukel verbracht. ;D
.
Heute nun mit der Kettensäge weiter die Rückstände vom Schneebruch aufgearbeitet. Dünnes habe ich mit der Astschere konfektioniert, werde wieder überall blaue Flecken haben weil ich die mit Ganzkörpereinsatz bediene. Verrückt - es hat 30 Grad und ich fasele von Schneebruch. Damit ich Abwechslung habe, auch ein bisschen gemäht. Es ist zwar No Mow May aber ich habe zumindest ein paar Wege in das Grün gemäht. Zum Abschluss noch drei Säcke Rindenmulch auf den Wegen des Hauptbeetes verteilt. Natürlich musste ich die Wege vorher nochmal durchputzen. :P
.
Heute nun mit der Kettensäge weiter die Rückstände vom Schneebruch aufgearbeitet. Dünnes habe ich mit der Astschere konfektioniert, werde wieder überall blaue Flecken haben weil ich die mit Ganzkörpereinsatz bediene. Verrückt - es hat 30 Grad und ich fasele von Schneebruch. Damit ich Abwechslung habe, auch ein bisschen gemäht. Es ist zwar No Mow May aber ich habe zumindest ein paar Wege in das Grün gemäht. Zum Abschluss noch drei Säcke Rindenmulch auf den Wegen des Hauptbeetes verteilt. Natürlich musste ich die Wege vorher nochmal durchputzen. :P
Il faut cultiver notre jardin!