Hallo zusammen,
mein Mann hat vom Gärtner statt Einlegegurken- Snackgurkenpflanzen mitgebracht. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich Snackgurken auch als Essiggurken verarbeiten könnte, oder ob ich lieber versuchen sollte die Pflanzen zurückzugeben. Ich kenne nur die Verwendung analog zu Schlangengurken, allerdings fällt mir auf die Schnelle auch nichts ein, was gegen Einlegen spricht, die Größe würde ja passen. Und weiß jemand, ob die vom Ertrag und der Wetterfestigkeit her mit Einlegegurken mithalten können? Meine Gurken wachsen im Freiland.
LG und vielen Dank schon mal
murraya
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Unterschied Snack- und Einlegegurken (Gelesen 2284 mal)
Moderator: Nina
- thuja thujon
- Beiträge: 21306
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Unterschied Snack- und Einlegegurken
Ich habe Salatgurken noch nicht eingelegt, aber ich kann mir vorstellen, das sie etwas zu lebsch sind später.
Snackgurken sind jedenfalls nicht mit Einlegegurken zu vergleichen, nicht etwa wegen der fehlenden Warzen auf der Haut, sondern `Hochzuchtspezialsalatgurken´ sind vom Wuchs, Pflanzenarchitektur, Fruchtbarkeit, Ertragsniveau und vielem anderen anders, im Hobbyanbau ist vermutlich die unterschiedliche Resistenz gegen echten und falschen Mehltau bedeutend. Bei letzterem schneiden moderne Einlegegurkensorten besser ab als die Snackgurken.
Snackgurken werden übrigens bis 20cm, die Minisnack sind eher von der Größe wie Einlegegurken, aber Cornichons werden es nie werden.
Snackgurken sind jedenfalls nicht mit Einlegegurken zu vergleichen, nicht etwa wegen der fehlenden Warzen auf der Haut, sondern `Hochzuchtspezialsalatgurken´ sind vom Wuchs, Pflanzenarchitektur, Fruchtbarkeit, Ertragsniveau und vielem anderen anders, im Hobbyanbau ist vermutlich die unterschiedliche Resistenz gegen echten und falschen Mehltau bedeutend. Bei letzterem schneiden moderne Einlegegurkensorten besser ab als die Snackgurken.
Snackgurken werden übrigens bis 20cm, die Minisnack sind eher von der Größe wie Einlegegurken, aber Cornichons werden es nie werden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Unterschied Snack- und Einlegegurken
Danke für die Antwort, dann versuche ich mal ob ich sie umtauschen darf.