News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4154558 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #21390 am:

Das die keine Brebas trägt ist aber für DK äußerst ungewöhnlich.

Was ich an DK so bemerkenswert finde ist das fast der ganze Austrieb von letztem Jahr mit Brebas gefüllt wird.
Hier zu sehen beginn 1Jähriges Holz schwarzer Pfeil, erste Breba blauer Pfeil.
Bei Ästen an denen die Spitze weggefroren ist wachsen die Brebas auch oft ganz unten am 1 Jährigen Holz, direkt an der Grenze zum 2 Jährigen.

Bild
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #21391 am:

@Lokalrunde: Sowas bei den Brebas kenne ich eigentlich sonst nur von BT.

Ich befürchte es sind sehr viele falsche DK's im Umlauf.

Bitte reservier mir auch Steckholz für kommenden Winter.Kauf dir gerne was ab.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #21392 am:

Hier ein ungarischer Feigensammler und seine Sortenvideos:
https://youtube.com/channel/UCMyJ4AkYRfHzC4wvUp7J88A

Anschließend auf „Videos“ klicken…
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #21393 am:

Arni99 hat geschrieben: 8. Mai 2022, 13:37
Hier ein ungarischer Feigensammler und seine Sortenvideos:
https://youtube.com/channel/UCMyJ4AkYRfHzC4wvUp7J88A

Anschließend auf „Videos“ klicken…

danke Arni,
oh,
da muß ich mich durcharbeiten,
vielleicht taucht meine unbestimte Feige aus Ungarn auf und sie bekommt einen Namen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #21394 am:

Hier das solarbetriebene growbag Gardena-Aquabloom Setup bei der I-258 im growbag.
Der Wurzelballen ist erst ca. 1/4 des growbag-Durchmessers (30cm).
Deshalb die vorsichtige Herangehensweise mit 5min/24h macht 4cl ;D .
Lächerlich ich weiß, aber solange die Wurzeln nicht in die Erde gewachsen sind (Herbst?) und mehr Volumen ausfüllen, gieße ich lieber ab und zu von unten in den Untersetzer per Gießkanne und von oben eher weniger als zuviel.
Mit dem Feuchtigkeitsmesser um 10€ mache ich täglich einen Test, um ein Gefühl zu bekommen wie bewässert werden muss.
Dateianhänge
C6120B24-5E12-47CD-BC8D-6B9DD76CC26A.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
ringelnatz
Beiträge: 2502
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

ringelnatz » Antwort #21395 am:

Nette Spielerei, das Gardena-Teil. Bei dem Preis ist mir allerdings die Spucke weggeblieben.. :o
Wieso nicht einfach ein höher gestelltes Wasserreservoir, mit einer 15 Euro Kugelventiluhr? Ist zwar batteriebetrieben, aber ich liebe low-tec ;)
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 782
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #21396 am:

Habe am Wochenende wieder weitere 10 Feigen ausgepflanzt: :D

Jannot
Hartenberg
White Madeira
Bornholms Diamond
Blanche Parfrenolles
Gentile
Grise de Tarascon
Black Royal
Cotio Verdal
Franks Freund (unbekannte Sorte von einem Arbeitskollegen)
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 782
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #21397 am:

Anbei noch meine Sultane
Dateianhänge
20220507_135054.jpg
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 782
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #21398 am:

Blätter Sultane
Dateianhänge
20220507_135104.jpg
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #21399 am:

@Feigenwiese
Woher hast du deine Sultane?
Bessere Qualität als meine von Quissac ;) .
----
Feigenhof hat nun ganz unten in der Liste in begrenzter Stückzahl auch die Figo Moro und Bozener Hausfeige - sind beide auf meinem Mist gewachsen ;D !
https://www.feigenhof.at/_files/ugd/19afc4_10732f87ff31426ca8b28a9dbbb78b72.pdf
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2022-05-09 um 08.38.30.png
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 782
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #21400 am:

Arni99 hat geschrieben: 9. Mai 2022, 08:41
@Feigenwiese
Woher hast du deine Sultane?
Bessere Qualität als meine von Quissac ;) .
----
Feigenhof hat nun ganz unten in der Liste in begrenzter Stückzahl auch die Figo Moro und Bozener Hausfeige - sind beide auf meinem Mist gewachsen ;D !
https://www.feigenhof.at/_files/ugd/19afc4_10732f87ff31426ca8b28a9dbbb78b72.pdf


Habe die Sultane vor 2 Jahren als Mini-Pflanze von der Gärtnerei Limbach erhalten. Stand im ersten Jahr im 5 Liter Topf und bis vor kurzem im 20 Liter Topf im Garten.

Sehr schön, je mehr Feigensorten in den Ladenregalen stehen, desto besser für uns! ;D
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 782
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #21401 am:

Update von meinen Balkon Feigen:

Col de Dame Blanc - nach 60 Tagen (Headstart am 09.03.22) immer noch keine Herbstfeigen in Sicht
Black Madeira - nach 60 Tagen (Headstart am 09.03.22) immer noch keine Herbstfeigen in Sicht, evtl. erste Anzeichen
Ficcolino - nach 50 Tagen (Headstart am 20.03.22) zeigen sich schon die ersten Herbstfeigen
Little Miss Figgy - Nach 48 Tagen (Headstart am 22.03.22) lassen sich evtl. schon Herbstfeigen erahnen. Vielleicht ca. 5 Tage hinter der Ficcolino

Was mir bei der Little Miss Figgy im Bezug auf die Negronne aufgefallen ist, das sie mehr Brebas hat. Kann aber auch an der Überwinterung gelegen haben.

LMF 10 Brebas - am Balkon überwintert
Negronne 2 Brebas - inground im Garten überwintert
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 782
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #21402 am:

Ficcolino
Dateianhänge
20220508_203745.jpg
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #21403 am:

Arni99 hat geschrieben: 9. Mai 2022, 08:41
@Feigenwiese
Woher hast du deine Sultane?
Bessere Qualität als meine von Quissac ;) .
----
Feigenhof hat nun ganz unten in der Liste in begrenzter Stückzahl auch die Figo Moro und Bozener Hausfeige - sind beide auf meinem Mist gewachsen ;D !
https://www.feigenhof.at/_files/ugd/19afc4_10732f87ff31426ca8b28a9dbbb78b72.pdf

Leider findet man zur Bozner Hausfeige kaum etwas.
Wir haben ja mal vermutet, dass es sich um diese Feige handelt:
http://www.fruttiantichi.biz/mpc/55/mpcn/Fichi/pc/333/pcn/laghel/lty/B/prodotti.aspx

Dann gibts ja anscheinend noch eine Blaue Dolomittenfeige. Soll wieder was anderes sein.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #21404 am:

Eine weitere aus Südtirol => "Bolzano Nero" von Pino so benannt, da er sie vor Jahrzehnten aus einem Garten in Bozen von der Eigentümerin bekommen hat.
Wird wohl eine aus S-Italien stammende Sorte sein, die im Zuge der Italienisierung Südtirols von den Süditalieniern mitgenommen wurde vor vielen Jahrzehnten.

Hier die Geschichte dazu:
https://www.ourfigs.com/forum/figs-home/236367-bolzano-nero

Wahrscheinlich gibt es 3 x soviele Feigennamen wie real existierende Sorten ;D .
Zumindest hilft der Phantasiename bei gefundenen Sorten, dass man diese Sorte somit "gekennzeichnet" hat, egal was wirklich dahinter steckt, damit alle über die gleiche Sorte sprechen.
Wenn man dann auch noch ein Foto mit Geokoordinaten macht und dieses veröffentlicht, steht dem Stecklingsraub nichts mehr im Wege - siehe Ponte Tresa .

Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Antworten