News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erbsen 2022 (Gelesen 6467 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Erbsen 2022

häwimädel » Antwort #15 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 1. Apr 2022, 11:03
Ich wollte sie auch schon säen, bin aber noch nicht dazu gekommen und jetzt bin ich froh drum. -7 Grad (die es bei uns geben soll) halten sie nicht aus.
Sobald sich das Wetter beruhigt hat, wird ausgesät.

Hier muss ich widersprechen:
Wir hatten über offenem Boden minus 8. Über Schnee habe ich nicht gemessen, war mir zu kalt heute früh um 5. ;)
Von den Erbsen war gestern noch nichts zu sehen, abgedeckt habe ich nichts. Heute gucken sie aus dem Boden. Die graue buntblühende hatte ich nach 24 Stunden einweichen am 14.03. gesät.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21137
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Erbsen 2022

thuja thujon » Antwort #16 am:

Die ersten beiden frühen Sätze vom 6.3. und etwa eine Woche später (rechts im Bild) sind in etwa gleich auf, die haben sich angeglichen. Der dritte Satz links ist noch deutlich kleiner, der ist zum verlängern der Ernteperiode da. Ob er deutlich mehr Blattläuse als die ersten Sätze beherbergen wird, bleibt noch offen.
Dateianhänge
Zuckerschoten 20220502.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Erbsen 2022

minthe » Antwort #17 am:

Ich muss auch mal Vergleichsbilder machen.
Habe heuer das erste Mal Kapuzinererbsen probiert.
Die hoechsten sind bei mir die Wintererbse Sima, die ist gut ueber kniehoch. Ich bin gespannt, was daraus zu ernten sein wird, bisher habe ich sie immer nur als Gruenduengung und Dichtsaat vor Tomaten gehabt und vor der Bluete gekillt.

(@Conni, ich habe meine Erbsenvon Samen Frese, da gibt es immerhin 400g aufs Mal, geht aber sicher besser. Genau, ich sae breitwuerfig und richtig gut geht es, wenn ich einen Berg Erde habe, den ich danach draufwerfen kann zum Zudecken, Kompost oder so. Einrechen habe ich auch schon gemacht, aber da blieb so viel an der Oberflaeche, das die Voegel sich geschnappt haben ;D)



Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21137
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Erbsen 2022

thuja thujon » Antwort #18 am:

@Conni, zu den Wintererbsen, im Oktober 2015 hatte ich `Dexter´ in Reihe mit verschiedenen Reihen-Abständen gelegt. In der Reihe alle 4-5cm, war soweit alles recht standfest, zu dicht ist aber auch nicht gut wegen Pilzkrankheiten, dort waren zuerst die Nester erkennbar. Dexter ist eine halbblattlose Sorte. Andere Sorten machen evtl dichtere Bestände und beschatten den Boden noch früher.

Bei Breitwürfiger Saat darf es halt nicht zu eng werden. Links im Bild ist eigentlich schon zu viel. Foto vom Februar 2016.
Dateianhänge
Wintererbse 17.JPG
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Erbsen 2022

minthe » Antwort #19 am:

Hier sind meine aktuellen Erbschen (400g-Tomatendose zum Groessenvergleich ;) ).

klein: Von Ende Maerz stammen diese Zuckererbsen.

Dateianhänge
photo_2022-05-09 22.09.19.jpeg
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Erbsen 2022

minthe » Antwort #20 am:


mittel: Die Kapuziner sind von Mitte Maerz.

Dateianhänge
photo_2022-05-09 22.09.22.jpeg
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Erbsen 2022

minthe » Antwort #21 am:

gross: "Selma" Wintererbsen vom letzten Herbst. Bin gespannt wie weit die Reife dann noch auseinander liegt...
Dateianhänge
photo_2022-05-09 22.09.15.jpeg
Conni

Re: Erbsen 2022

Conni » Antwort #22 am:

Minthe, Dankeschön für Hinweise zu Saatgutquelle und Aussaat! Und Danke für die schönen Bilder von den Erbsenbeeten - sie wecken bei mir den Wunsch, mehr zu sehen von Deinem Gemüsegarten! Hast Du Lust, hier noch ein paar Bilder zu zeigen? Ich würde mich freuen!
.
Danke auch an Thuja für Deine Tipps.
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Erbsen 2022

minthe » Antwort #23 am:

Danke Conni, ich mach gerne mal Bilder bei Gelegenheit.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21137
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Erbsen 2022

thuja thujon » Antwort #24 am:

Danke für die Fotos. Selma sieht nicht sehr standfest aus, hast du sie mal ohne Rankgerüst probiert? Wie hoch wird sie?

Ich werde im Herbst wahrscheinlich Frieda Welten hauptsächlich zur Strohgewinnung säen. Das gibt bestimmt ein Schlachtfest wenn die lagert (umfällt).
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Erbsen 2022

minthe » Antwort #25 am:

Ohne Rankhilfe in Reihe laege Selma flach. In Dichtsaat stuetzt sich alles ganz gut gegenseitig, aber 1/3 ab Wurzel liegt sicher auch am Boden auf. Bluehen&Tragen habe ich die aber bisher noch nie gelassen, Premiere heuer.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21137
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Erbsen 2022

thuja thujon » Antwort #26 am:

Ok, da bin ich auf deine weiteren Berichte gespannt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
ringelnatz
Beiträge: 2496
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Erbsen 2022

ringelnatz » Antwort #27 am:

thuja hat geschrieben: 13. Mai 2022, 14:08
Ich werde im Herbst wahrscheinlich Frieda Welten hauptsächlich zur Strohgewinnung säen. Das gibt bestimmt ein Schlachtfest wenn die lagert (umfällt).

Wo holst du das Saatgut? Die Preise von Sativa für diese Sorte sind ja etwas hoch zur Strohgewinnung..(?)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21137
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Erbsen 2022

thuja thujon » Antwort #28 am:

Ja, billig sind sie nicht, ein Essen beim Italiener aber auch nicht. Sie haben mich nichts gekostet.

Wenn es tatsächlich mehr um die Strohgewinnung und nur ein paar frische, unreife Erbsen zum probieren geht, kommen auch die Wintererbsen in Frage, die mehr als Futter und nicht als Zuckerschoten benutzt werden.
Sorten usw siehe: https://www.demoneterbo.agrarpraxisforschung.de/index.php?id=177

Erbsen und Saubohnenfans sollten sich mal durch die Seite klicken. Beim Demonet Erbo gibts viele praktische Infos.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Bambulko
Beiträge: 253
Registriert: 27. Mär 2021, 22:17

Re: Erbsen 2022

Bambulko » Antwort #29 am:

Meine ersten Erbsen blühen ;D
Dateianhänge
IMG_20220517_203428.jpg
Antworten