News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gemüsegarten - Fotoimpressionen (Gelesen 744796 mal)
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Schön, mal wieder Bilder von Deinem Gemüse zu sehen, Kaliz! :D Deine Pflänzchen sehen sehr propper und gesund aus. :)
.
Hier geht alles sehr langsam, weil die Nachttemperaturen noch immer bei 1 bis 2°C liegen. Der Mangold hat fast vier Wochen bis zur Keimung gebraucht und auch die anderen draussen gesäten Gemüse sind kaum über das Keimblattstadium hinaus. Ich hoffe sehr auf wärmere Nächte und auf Regen ...
.
Hier geht alles sehr langsam, weil die Nachttemperaturen noch immer bei 1 bis 2°C liegen. Der Mangold hat fast vier Wochen bis zur Keimung gebraucht und auch die anderen draussen gesäten Gemüse sind kaum über das Keimblattstadium hinaus. Ich hoffe sehr auf wärmere Nächte und auf Regen ...
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Danke Conni.
Ich drück Dir mal ganz fest die Daumen, dass es bei Euch bald warme Regennächte gibt. Bei uns hat es in der letzten Zeit endlich etwas Regen gegeben und man sieht wie gut es den Pflanzen getan hat. Alles in allem war das Jahr bis jetzt viel zu trocken. Der Wienfluss führt immer noch viel zu wenig Wasser, aber für den Moment können die Pflanzen hier mal aufatmen.
Nachdem es ganz so aussieht als würde ich in Kürze meinen Zweitgarten verlieren wo ich immer den Großteil vom Gemüse angebaut habe, muss ich schauen dass ich in meinem Hauptgarten irgendwie die Beetfläche erweitern kann. Pool wird es in Zukunft dann keinen mehr geben aber das ist dann halt so. Am Donnerstag ist die Lieferung gekommen, heute haben wir ein U damit gebaut. Jetzt fehlt nur noch die Erde.
Ich drück Dir mal ganz fest die Daumen, dass es bei Euch bald warme Regennächte gibt. Bei uns hat es in der letzten Zeit endlich etwas Regen gegeben und man sieht wie gut es den Pflanzen getan hat. Alles in allem war das Jahr bis jetzt viel zu trocken. Der Wienfluss führt immer noch viel zu wenig Wasser, aber für den Moment können die Pflanzen hier mal aufatmen.
Nachdem es ganz so aussieht als würde ich in Kürze meinen Zweitgarten verlieren wo ich immer den Großteil vom Gemüse angebaut habe, muss ich schauen dass ich in meinem Hauptgarten irgendwie die Beetfläche erweitern kann. Pool wird es in Zukunft dann keinen mehr geben aber das ist dann halt so. Am Donnerstag ist die Lieferung gekommen, heute haben wir ein U damit gebaut. Jetzt fehlt nur noch die Erde.
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
kaliz hat geschrieben: ↑30. Apr 2022, 23:21
Nachdem es ganz so aussieht als würde ich in Kürze meinen Zweitgarten verlieren wo ich immer den Großteil vom Gemüse angebaut habe,
:o Oh, wie ärgerlich.
Ich weiß auch nicht, wie lange ich meinen Zweitgarten noch behalten darf ::) ... Aber im Moment sieht der Hauptbeetbereich so aus: Kartoffeln sind gelegt, Knoblauch wächst fleißig, die Direktor-Erdbeeren blühen, den Winterroggen im Hintergrund auf dem nächsten Beet mag ich noch gar nicht wegmachen und auch der Rhabarber hat endlich ein Fleckchen bekommen dass ihm zusagen sollte.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
-
- Beiträge: 225
- Registriert: 21. Apr 2022, 22:22
- Kontaktdaten:
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Bei uns blühen sich die Erdbeeren einen Wolf. ;D
Die dünneren, schwächeren Pflanzen im Hintergrund sind die frisch gesetzten Senker für dieses Jahr. Ich staune immer wieder, wie robust die Dinger sind...
Die dünneren, schwächeren Pflanzen im Hintergrund sind die frisch gesetzten Senker für dieses Jahr. Ich staune immer wieder, wie robust die Dinger sind...
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Ich habe meine Moehren heuer furchtbar dicht und auch schon zum zweitem Mal gesaet, weil die Schleimis mir den ersten Satz fast komplett weggefressen haben. Jetzt sind die Keimblaetter da und es sieht aus wie ein Rasenstreifen. In welchem Stadium wuerdet Ihr ueberschuessige Zupfen? Erst, wenn es ein bisschen was zum Anpacken gibt, mit 2 echten Blaetter oder so frueh wie moeglich?
Und vereinzelt Ihr Karotten dann direkt auf den finalen einige cm(?) Abstand oder nehmt Ihr laufend raus, was zu eng wird und verwendet die Mickerlinge z.B. im Salat?
Und vereinzelt Ihr Karotten dann direkt auf den finalen einige cm(?) Abstand oder nehmt Ihr laufend raus, was zu eng wird und verwendet die Mickerlinge z.B. im Salat?
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Sieht wunderbar aus. Und diese sanfte Mulchdecke auch!
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
minthe hat geschrieben: ↑9. Mai 2022, 22:30
... In welchem Stadium wuerdet Ihr ueberschuessige Zupfen? Erst, wenn es ein bisschen was zum Anpacken gibt, mit 2 echten Blaetter oder so frueh wie moeglich?
Und vereinzelt Ihr Karotten dann direkt auf den finalen einige cm(?) Abstand oder nehmt Ihr laufend raus, was zu eng wird und verwendet die Mickerlinge z.B. im Salat?
Letzteres, ich verpass das Ausdünnen regelmäßig. :-[ Manchmal pflanze ich auch ein paar winzige Pflänzchen um. ;D Dieses Jahr machen aber die Schnecken ganze Arbeit und lassen nichts übrig. >:( Ich hoffe, dass die nächste Charge Möhren erfolgreicher wird.
-
- Beiträge: 225
- Registriert: 21. Apr 2022, 22:22
- Kontaktdaten:
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
[quote author=minthe]
Sieht wunderbar aus. Und diese sanfte Mulchdecke auch!
[/quote]
Hehe, danke schön! Der Nachbar hat vertikutiert, prima Timing. Wir nutzen halt fast alles. "Dank" der Trockenheit brauchte ich mir auch keine Sorgen wegen der Wurzeln zu machen. Das hatten wir auch schon. Letzte Abdeckung im verregneten Herbst, nach 2-3 Wochen fing munter das Gras an zu sprießen. Nach kurzem Panikanfall ("Aaaah, das muss ich alles wieder jäten!") wurde aber pragmatisch gehandelt. Die Nässe hatte die Mulchschicht schon zu kompakten Soden verdichtet. Die habe ich einfach umgedreht, Sache erledigt. :P
Sieht wunderbar aus. Und diese sanfte Mulchdecke auch!
[/quote]
Hehe, danke schön! Der Nachbar hat vertikutiert, prima Timing. Wir nutzen halt fast alles. "Dank" der Trockenheit brauchte ich mir auch keine Sorgen wegen der Wurzeln zu machen. Das hatten wir auch schon. Letzte Abdeckung im verregneten Herbst, nach 2-3 Wochen fing munter das Gras an zu sprießen. Nach kurzem Panikanfall ("Aaaah, das muss ich alles wieder jäten!") wurde aber pragmatisch gehandelt. Die Nässe hatte die Mulchschicht schon zu kompakten Soden verdichtet. Die habe ich einfach umgedreht, Sache erledigt. :P
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Quendula hat geschrieben: ↑8. Mai 2022, 21:27
Ich weiß auch nicht, wie lange ich meinen Zweitgarten noch behalten darf ::)
Quendula, das ist ja doof. Wovon hängt das ab? Und ist irgendwie absehbar, wann es dazu eine Entscheidung geben wird? So eine Ungewissheit würde mich ziemlich kirre machen ... :-\
.
Minthe, ich mach das in Kombination: Am Anfang ein bisschen was rausnehmen und dann nach und nach weiter ausdünnen, zum Verbrauch in der Küche.
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Seufz, das kommt davon wenn man seine Kübel im Herbst nicht ausräumt.
Da sollte jetzt eigentlich dringend eine Aubergine rein, aber das geht doch nicht ::)
Da sollte jetzt eigentlich dringend eine Aubergine rein, aber das geht doch nicht ::)
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Aber hier hat es doch noch geklappt :D. Gut dass ich letztes Jahr bei e-Kleinanzeigen noch einen Schwung großer Töpfe erstanden habe, so kann ich ausweichen.
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen
;D ;D :D :D :D
Herrlich 8)!
Bei mir wächst nur schnöde Vogelmiere in den Tomatenkübeln :-\. Bzw jetzt nicht mehr :).
Herrlich 8)!
Bei mir wächst nur schnöde Vogelmiere in den Tomatenkübeln :-\. Bzw jetzt nicht mehr :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
-
- Beiträge: 225
- Registriert: 21. Apr 2022, 22:22
- Kontaktdaten: