'Fiery Club' aus der Serie mehrblütiger Tulpen. Im ersten Bild mit untypischer Streifung der Blüten.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tulpen (Gelesen 227701 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Tulpen
'Don Quichotte' könnte farblich wunderbar als Ersatz für 'Night Club' passen und dürfte zuverlässiger zum Blühen zu bringen sein.
'Fiery Club' aus der Serie mehrblütiger Tulpen. Im ersten Bild mit untypischer Streifung der Blüten.

'Fiery Club' aus der Serie mehrblütiger Tulpen. Im ersten Bild mit untypischer Streifung der Blüten.
Re: Tulpen
Das ist aber eine kräftige Farbe!
Bei manchen Sorten fragt man sich im Frühjahr, ob man die im Herbst wirklich bewusst gekauft hat... in diesem Fall 'Yellow Crown'.
Bei manchen Sorten fragt man sich im Frühjahr, ob man die im Herbst wirklich bewusst gekauft hat... in diesem Fall 'Yellow Crown'.
- Secret Garden
- Beiträge: 4595
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Tulpen
Die Farbe ist schön.
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Tulpen
eigentlich wollte ich längst mal alte maifotos recherchieren und nach einer besonderen tulpe, vielleicht einer uralt-darwin-hybride oder triumph-tulpe fragen, eine mit dem kleingarten übernommene traumtulpe der vorpächti, die mir leider irgendwann die mäuse in einem winter aus dem beet geraubt hatten, in dem sie bis dahin jedes jahr aufs neue treu aufblühten – heute sah ich an ganz anderer stelle eine (in diesem jahr, weil wohl erstmals blühfähig) kleine blüte, die sehr nah drankommt: eine simple lackrote blüte mit einem auffallend weiß-blau-schwarzem innenleben, für mich unwiderstehlich. :D
kann das eine irgendwie vagabundierende historische sorte sein oder ist so etwas eher sämling? und wenn eine sorte, welche?!
kann das eine irgendwie vagabundierende historische sorte sein oder ist so etwas eher sämling? und wenn eine sorte, welche?!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Secret Garden
- Beiträge: 4595
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
- Secret Garden
- Beiträge: 4595
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
- Secret Garden
- Beiträge: 4595
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Tulpen
diese namenlose, späte, zitronengelbe Tulpe hält sich schon über Jahrzehnte im Garten meiner Eltern und in meinem wächst sie auch
- Secret Garden
- Beiträge: 4595
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: Tulpen
Ist das ein Virus? In meiner Einkaufsliste vom Herbst finde ich keine Tulpe mit solchen "Farbbrüchen". Es könnte aber auch ein Päckchen sein, dass ich irgendwo im Vorbeigehen mitgenommen habe.
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Tulpen
Bei den Tulpen gestaltet ein Virus oft die Blüte, positiv!
Spring Green

Shirley ist meist etwas anders abgebildet

Spring Green
Shirley ist meist etwas anders abgebildet
Gruß Arthur
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4311
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tulpen
Jetzt sehen sie anders aus. ;D
Die orangen sind aber nicht wirklich Queen of Night?
Die orangen sind aber nicht wirklich Queen of Night?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!