News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeit im Mai 2022 (Gelesen 8528 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Acanthus
Beiträge: 504
Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
Kontaktdaten:

Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b

Re: Gartenarbeit im Mai 2022

Acanthus » Antwort #45 am:

Neue Errungenschaften aus dem Rheingau (eine Passiflora caerulea, einige Anemone sylvestris, ein paar Echinacea pallida, ein hoffentlich harter Rosmarin, eine Perovskia Blue Spire) in den Garten in den Halbschatten gebracht.
Gegossen.
Den Rasen getrimmt, bis der Akku abgebleiert ist.
Einige Narzissen im Rasen zurückgeschnitten.
Das blöde efeublättrige Ehrenpreis gejätet. :P
Mona6464
Beiträge: 536
Registriert: 24. Jun 2018, 11:11

Re: Gartenarbeit im Mai 2022

Mona6464 » Antwort #46 am:

Hab endlich die beiden Tomaten eingetopft die ich letzte Woche gekauft hatte. Muss nur noch einen Platz finden wo ich sie endgültig hinstelle und wo sie ein paar Stunden Sonne bekommen.
Dann noch schnell die Topfpflanzen im Wintergarten gegossen.
Noch etwas Hasenmist auf den beiden Kompostern verteilt und gewässert.
Dann noch eine Runde durch den Vorgarten gedreht und die angefressenen Pflanzen wieder eingepflanzt die mir die Hirsche wieder rausgerissen haben da ich am Abend zuvor vergessen hatte die Leiter vor den provisorischen Eingang zu stellen.
Am Abend nach dem Regen noch eine Runde Schnecken gesammelt, interessant was einem dabei noch so für Tiere begegnen. Überall sitzen fette Nachtfalterraupen, der erste Maikäfer ist mir auch schon begegnet und meine geliebten Weinbergschnecken die ich letztes Jahr in meinem Garten ausgesetzt habe ( sowas mache wohl nur ich ☺) sind mittlerweile auch jeden Abend unterwegs. Dann noch jede Menge junge Tigerschnegel und Regenwürmer die blitzschnell im Boden verschwinden wenn sie vom Schein der Taschenlampe getroffen werden.
Nebenbei noch ein bißchen Unkraut gerupft solange es noch hell war und auch noch das ein oder andere Foto gemacht. Ich liebe es abends im Garten zu sein, gerade bei der feuchten Waldluft nach dem kurzen Sommerregen.
Mein Freund war wiedermal am schimpfen das ab 18 Uhr Feierabend zu sein hat🙄, aber gerade in den kühlen Abendstunden beschäftige ich mich lieber draußen als am Tag in der Sonne zu schwitzen. Das kann er nicht verstehen und dann soll ich halt langsamer arbeiten.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16741
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Mai 2022

AndreasR » Antwort #47 am:

Heute habe ich mal wieder ein wenig "fremdgegärtnert" - ein paar Sommerblumen in die Pflanzkübel am Eingang von meiner Arbeitsstelle gesetzt. Leider war ich erst recht spät zu Hause, und zudem hat es fürchterlich gestürmt, also habe ich es bei der abendlichen Topfgießrunde (heute bitter nötig nach knapp 29°C und stark austrocknendem stürmischem Wind) belassen.
Benutzeravatar
Acanthus
Beiträge: 504
Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
Kontaktdaten:

Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b

Re: Gartenarbeit im Mai 2022

Acanthus » Antwort #48 am:

Gestern mit den Hähnen aufgestanden und eine Invasion von Minischnecken von den Hostas abgeklaubt.
Meine Neuerwerbungen eingepflanzt und gegossen.
Ich hatte dieses Jahr in meiner Gemeinde für das Wasserfass Tabletten mit Bacterium thuringiensis besorgt. Seither war das Wasser milchig und es hat erbärmlich nach faulen Eiern gestunken. Kein Vogel, kein Insekt kam mehr zum Trinken, und dann trotzdem die berühmten Schnakenlarvenhinterlassenschaften auf der Oberfläche.
Nun ist es mir wurscht, habe das Fass vergossen und frisch befüllt.
Die ewigen Acanthussämlinge und Disteln gestochen.
Den Rasentrimmer geschwungen(ich mache das wegen der Narzissentuffs im Rasen flächendeckend).
Nach dem Frühstück mit dem Rasenbesen das Gras zusammengerecht und eingesammelt und die Beetränder gehackt und gejätet.
Grünschnitt abgefahren.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11369
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Mai 2022

Kübelgarten » Antwort #49 am:

Gießrunde, Dahlientöpfe aus dem Keller geräumt
LG Heike
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeit im Mai 2022

Ingeborg » Antwort #50 am:

nochmal bissl die Kettensäge geschwungen, es geht nur noch langsam voran. Das Holzlager habe ich etwas verbessert und einen Teil des gesägten Altholzes schon eingeräumt.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2237
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re: Gartenarbeit im Mai 2022

Lilia » Antwort #51 am:

gänseblümchen- und kleemassaker veranstaltet mit meinem neuen spielzeug, dem rasenkantentrimmer.
das teil ist echt genial, damit kann ich sogar unser kleines rasenstück komplett schneiden. damit würde ich gg den spaß mit dem rasenmäher verderben, das will ja auch keins.
unkraut unkraut unkraut gerupft, das wächst derzeit schneller als mer gucken kann.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4927
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Gartenarbeit im Mai 2022

Nox » Antwort #52 am:

Seid Ihr was von fleissig !
Ich habe meine aus Stecklingen vorgezogenen Pflänzchen gesetzt: Lavendel, Strauchbasilikum und gelbe Salvia microphylla-Sorten. Astern geteilt und gepflanzt, Stecklinge von Sedum telephium Xenox gemacht.
Ansonsten: Unkraut bekämpfen, giessen, neu gepflanzte Gehölze düngen - und wenn ich davon müde genug bin, schwinge ich mich auf den Aufsitzrasenmäher.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12077
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Mai 2022

Buddelkönigin » Antwort #53 am:

Bild
Deko- Versuch an zwei uralten, frisch aufgestellten Eichenpfosten. Erst einmal zum wirken lassen... die Grenze zum Kitsch ist ja fließend. ;)
Könnte sein, daß irgendwann doch nur die beiden nackten Pfosten übrig bleiben werden.
Aber erst einmal Freude... die drei wunderschönen Holz- Herzen sind übrigens von starking.
Danke Dir nochmal... ;D
Dateianhänge
20220513_182851.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2168
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Gartenarbeit im Mai 2022

Schnäcke » Antwort #54 am:

Deine Eichenpfosten mag ich sehr, auch den mit der getöpferten Kugel.
Ich habe heute hinter dem Grundstück Rasen gemäht, damit die Spaziergänger den Bereich nutzen können. So hatte ich in der letzten Zeit auch schon zwei Gartenbesucherinnen. Endlich habe ich die Dalien gepflanzt. Dann habe ich lange Zeit den Garten genossen. Wegen der Trockenheit hatte ich so ein Gärtnertief. Jetzt laufen die Regner, um den Blütenstaub abzuwaschen. Die verdorrten Helleborusblüten habe ich auch abgeschnitten.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11369
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Mai 2022

Kübelgarten » Antwort #55 am:

Div. Feigen in größere Kübel gesetzt, weiter werden Dahlientöpfe aus dem Keller geräumt
LG Heike
Kapernstrauch
Beiträge: 3287
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im Mai 2022

Kapernstrauch » Antwort #56 am:

Ich war bei Sarastro und pflanze heute meine Einkäufe 🤪

Liste meiner neuen Pflanzen von SARASTRO

Agastache Linda
Amsonia illustris
Aster canus
Aster Novi-belgii „Blaue Nachhut“
Clematis recta „Purpurea“
Corydalis „Craighton Blue“
Corydalis „China Blue“
Dracocephalum austriacum – öst.Drachenkopf
Euphorbia seguieriana niciciana
Goniolimon speciosum - Strandflieder
Geranium Maculatum „Schokoprinz“ – Storchschnabel
Geranium Ibericum „Sabani blue“
Geranium cinereum „purpureum“
Linaria triornithophora – Iberisches Leinkraut
Meehania urticifolia „Japanblau“ - Taubnessel
Nepeta „Kubanica“ – Katzenminze
Oenanthe silaifolia – Erdkastanie
Orlaya grandiflora – Strahldolde
Phlox paniculata „Norah Leigh“
Phlox paniculata „Katrin Eva Walther“
Ranunculus acris Multiplex – gefüllter Hahnenfuß
Salvia verticillata „Hannay’s Blue“
Sanguisorba „Cangshan Cranberry“ – Wiesenknopf
Sanguisorba „Scapino“
Saxifraga longifolia - Königssteinbrech
Sisyrhinchium angustifolium „Lucerne“ - Binsenlilie
Stachys orientalis – Ziest
Tiarella Cordifolia – weiß
Trillium grandiflorum
Wulfenia x schwarzii
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Gartenarbeit im Mai 2022

Rinca56 » Antwort #57 am:

Gaaaanz viel Brennnesseln gejätet, Biotonne schon wieder voll und ein 120l Biosack :P und Ausläufer der Zierkirsche gekappt. Später noch Rasen mähen und dann ist gut
Amor Fati
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12077
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Mai 2022

Buddelkönigin » Antwort #58 am:

@ Kapernstrauch
Junge Junge, da hast Du aber einiges vor Dir... das wird demnächst spannend! ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11369
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Mai 2022

Kübelgarten » Antwort #59 am:

Einen Teil Rasen gemäht, Butterblumen (Hahnenfuß) ausgerissen, Tagetes zwischen die Tomaten gesetzt, gegossen
LG Heike
Antworten