News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenvögel 2022 (Gelesen 60870 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re: Gartenvögel 2022
Hausgeist, Deine Wendehälse sind beeindruckend! Ich habe noch nie einen gesehen.
.
Das Rotkehlchennest bei Jule ist allerliebst. :D
.
Hier wird die Wildpflaume hinter dem Haus gleich doppelt genutzt. Im Kasten brüten Meisen. Und anderthalb Meter darüber sitzt die Ringeltaube auf ihren Eiern.
.
.
Das Rotkehlchennest bei Jule ist allerliebst. :D
.
Hier wird die Wildpflaume hinter dem Haus gleich doppelt genutzt. Im Kasten brüten Meisen. Und anderthalb Meter darüber sitzt die Ringeltaube auf ihren Eiern.
.
Re: Gartenvögel 2022
Das Ringeltaubenpärchen brütet seit Jahren bei uns, ich mag sie sehr. :)
.
.
- Secret Garden
- Beiträge: 4642
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
-
- Beiträge: 225
- Registriert: 21. Apr 2022, 22:22
- Kontaktdaten:
Re: Gartenvögel 2022
Einige aus der Spatzenbande, die bei uns und dem Nachbarn unterm Dach nistet, macht inzwischen auf Schulhofrowdie. Die haben herausbekommen, dass die Amseln immer gute Würmer und Engerlinge aus dem Boden ziehen. Da hüpfen die erst ganz unschuldig hinterher, und sobald etwas zu sehen ist, versuchen sie es der Amsel wegzuschnappen - gestern direkt aus dem Schnabel. Aber wenn die Amsel füttert, kennt die auch keine Verwandten. Die ist mit vollem Schnabel erstmal direkt auf Abzocker losgegangen.
...und ich hatte kein Popcorn... ::)
...und ich hatte kein Popcorn... ::)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenvögel 2022
super, dann brüten sie in der nähe
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Gartenvögel 2022
So fand ich gestern ein Amselnest direkt auf dem Weg, ein unbeschädigtes Ei noch direkt daneben. ???
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenvögel 2022
marder, waschbär, die amsel könnte das überlebt haben, weil keine kleinen federn daneben liegen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Gartenvögel 2022
Die Türkentauben kommen jedes Jahr zuverlässig zurück, heute hat eine auf dem Spaten so schön Spalier gestanden, dass ich mal abgedrückt habe. Aber durch die Scheibe, sonst wäre das mit dem Spalier nichts geworden. Schon ein gutes Stück schüchterner als die üblichen Ringeltauben.
Wer Bäume setzt, obwohl er weiß, dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird, hat zumindest angefangen den Sinn des Lebens zu verstehen (Tagore)
- Mufflon
- Beiträge: 3777
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenvögel 2022
Hier ist jetzt ganz viel Jungvolk unterwegs.
Kleine Meisen, die viel Lärm machen und neugierig sind, Rotkehlchen, die erst kommen, wenn die Eltern sie locken und gleich wieder verschwinden.
Mache ich den Sprenger an, hüpfen die Minimeisen darunter rum wie Kindergartenkinder.
Kleine Meisen, die viel Lärm machen und neugierig sind, Rotkehlchen, die erst kommen, wenn die Eltern sie locken und gleich wieder verschwinden.
Mache ich den Sprenger an, hüpfen die Minimeisen darunter rum wie Kindergartenkinder.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenvögel 2022
ringeltauben sind hier viel schüchterner als türkentauben
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Gartenvögel 2022
Die Meisen sind gestern bei uns auch entflogen, leider hatte später ein Eichelhäher eines in der Gosche, die Meisenschaar hinterher, Ausgang ungewiss.
Wer Bäume setzt, obwohl er weiß, dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird, hat zumindest angefangen den Sinn des Lebens zu verstehen (Tagore)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenvögel 2022
der ausgang ist gewiss
hier waren krähen im garten heut morgen, etwas später machten sie furchtbaren lärm beim betrauern eines artgenossen
hier waren krähen im garten heut morgen, etwas später machten sie furchtbaren lärm beim betrauern eines artgenossen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5716
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Gartenvögel 2022
Bei uns war gestern auch eine riesige Krähe und hat alle anderen Vögel aufgescheucht. Riesengezeter, das hörst vom Haus aus schon, dass wieder irgendwas im Gange ist. Noch schlimmer als bei den Elstern.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Mufflon
- Beiträge: 3777
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenvögel 2022
Hier ist das Gezeter auch fast ganztägig.
Entweder wegen Elstern, oder Raben, oder Eichhörnchen.
Entweder wegen Elstern, oder Raben, oder Eichhörnchen.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
Re: Gartenvögel 2022
sequoiafarm hat geschrieben: ↑7. Mai 2022, 18:23
Selten hier im Wald ist der Distelfink, er bringt schöne Farben ins Spiel...
Sehe ich richtig, ist er beringt?
Grün ist die Hoffnung