News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Granatapfelbaum im Freiland (Gelesen 231863 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11506
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Starking007 » Antwort #915 am:

Als meiner (Topf) noch lebte, hab ich den öfter geschnitten, keine Probleme, keine Schosser, trotzdem Blüten.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
philipp
Beiträge: 174
Registriert: 29. Jun 2007, 11:27

Re: Granatapfelbaum im Freiland

philipp » Antwort #916 am:

Wurzelpit hat geschrieben: 1. Feb 2022, 07:51
Wenn du die Versandkosten durch 4 oder 5 Pflanzen teilst, ist es nicht so tragisch und du kriegst interessante Sorten, die sonst keiner im Angebot hat.

stimmt! vor allem in einer für den preis mehr als angebrachten größe. es gibt auch anbieter die gerade mal bewurzelte mini-stecklinge liefern...
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Granatapfelbaum im Freiland

philippus » Antwort #917 am:

PH hat geschrieben: 30. Jan 2022, 09:27
Hallo

Ich habe noch einen windgeschützten sonnigen Platz frei und würde es gerne mit einem Granatapfel probieren wohl im Wissen, dass die Tiroler Temperaturen grenzwertig dafür sind.
Er sollte so kältetoleranten als möglich, süß und weichkernig (für den Frischverzehr) sein.
Quissac hätte einige interessante Sorten, die Versandkosten nach Tirol betragen aber leider nahezu das doppelte das Pflanzpreises und werden pro Pflanze und nicht pro Lieferung berechnet.
Kennt jemand eine Bezugsquelle die eine geeignete Sorte/n für das Experiment nach Tirol liefert, sonst auch gerne italienische Bezugsquellen.

PH

Quissac ist für mich die derzeit beste Quelle in Europa für Punica granatum, mit einem einzigartigen Sortiment das inzwischen sogar jenes von Baud übertreffen könnte. Ich bestelle schon seit 2011 dort und auch wenn die Versandkosten zuletzt empfindlich höher geworden sind, haben sie sich bisher immer aus Gewicht und ev. Volumen des Pakets ergeben.
Je nach dem was du für Sorten suchst, gibt es vielleicht noch alternative Anbieter (abgesehen von Baud, wo du nur über Kontaktaufnahme bestellen kannst).

Hängt davon ab wo in Tirol du bist. Wichtig für eine Fruchtreife (bzw. eine gute Ernte) ist ein warmer und langer Sommer.
Warum nicht mit Agat versuchen? die Sorte gilt als kältetolerant, schmackhaft, relativ weiche Samen, kompakt wachsend.
Benutzeravatar
PH
Beiträge: 153
Registriert: 26. Mai 2019, 10:05

Re: Granatapfelbaum im Freiland

PH » Antwort #918 am:

Ich bin in Tirol im Inntal, Feigen&Kaki gedeihen inzwischen, Sommer sind heiß und relativ trocken. Boden ist durchlässig. Winter können schonmal bis -20C reichen mit mehrwöchigen Dauerfrostphasen, normal sind aber eher -10 bis -15 Grad
Platz wäre in Südausrichtung an einer Sichtschutzwand, windgeschützt ca. 1,5 Meter Breite, leichten Winterschutz würde ich anbringen.

Sorten habe ich mich noch nicht genau festgelegt, das wollte ich hier zur Diskussion stellen auch im Hinblick auf die Liefersituation.

PH

Per aspera ad astra
Karizwick
Beiträge: 55
Registriert: 24. Nov 2017, 16:40

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Karizwick » Antwort #919 am:

Zum Ausgleich der klimatischen Benachteiligung habe ich für eine Pflanze ein temporäres Minigewächshaus in Anlehnform gebaut.
Dieses habe ich in der letzten Märzwoche angebaut.
Dateianhänge
IMG_2115.jpeg
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11506
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Starking007 » Antwort #920 am:

Mir würde es darunter zu warm.
Gruß Arthur
Karizwick
Beiträge: 55
Registriert: 24. Nov 2017, 16:40

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Karizwick » Antwort #921 am:

Letztes Wochenende, nachdem sicher war, dass die Eisheiligen ausfallen, habe ich dieses wieder abgebaut. Die Pflanze zeigt gegenüber den Nachbarn deutliche Fortschritte.
Dateianhänge
P1490222.JPG
Karizwick
Beiträge: 55
Registriert: 24. Nov 2017, 16:40

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Karizwick » Antwort #922 am:

Es waren maximale Höchsttemperaturen von 40 Grad. Für Granatäpfel kein Problem.
Hier noch einmal eine andere Perspektive.
Dateianhänge
P1490220.JPG
Karizwick
Beiträge: 55
Registriert: 24. Nov 2017, 16:40

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Karizwick » Antwort #923 am:

Noch ein Detailbild.
Dateianhänge
P1490223.JPG
Karizwick
Beiträge: 55
Registriert: 24. Nov 2017, 16:40

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Karizwick » Antwort #924 am:

Tatsächlich schon die erste Blütenknospe!
Dateianhänge
IMG_2656.jpeg
rocknroller
Beiträge: 717
Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Granatapfelbaum im Freiland

rocknroller » Antwort #925 am:

@Starking 007


hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Als meiner (Topf) noch lebte, hab ich den öfter geschnitten, keine Probleme, keine Schosser, trotzdem Blüten.



Gute Nachricht: Er lebt immer noch. ;)

Die Blüte fiel letztes Jahr aus, da er sehr, sehr spät in die Gänge kam.

Das ist heuer anders, er wurde inzwischen umgetopft und treibt schön und ich hoffe auf Blüten dieses Jahr.
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Granatapfelbaum im Freiland

kaliz » Antwort #926 am:

Die Größe die mein Granatapfelstrauch jetzt hat gefällt mir, so dürfte er ruhig bleiben.
Dateianhänge
IMG_20220521_181237.jpg
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Granatapfelbaum im Freiland

kaliz » Antwort #927 am:

Knospen gibt es auch schon einige.
Dateianhänge
IMG_20220521_181521.jpg
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Granatapfelbaum im Freiland

kaliz » Antwort #928 am:

Mein Granatapfel hat sich in ein Knospenmeer verwandelt, wohin man auch schaut, überall sind Knospen.
Dateianhänge
IMG_20220531_190022.jpg
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Granatapfelbaum im Freiland

kaliz » Antwort #929 am:

Leider bekomme ich die ganzen Knospen die an so einem Zweig dran sind gar nicht auf ein Foto, da müsste ich schon rundherum filmen und selbst dann würde ich vermutlich noch welche nicht mit drauf bekommen. Die zweige sind bummvoll damit.
Dateianhänge
IMG_20220531_190113.jpg
Antworten